[geloest] ppp0 vs eth1 -> kein Internet wenn eth1 up

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[geloest] ppp0 vs eth1 -> kein Internet wenn eth1 up

Beitrag von The Torso » 16.01.2009 17:42:13

Hallo,

naja, der Titel sagt ja eingetlich schon alles. Ich hab hier zu Hause ein kleines lokales Netzwerk und verbinde mich dahin ueber eth1. Dazu steht in der /etc/network/interfaces folgendes:

Code: Alles auswählen

auto eth1
iface eth1 inet static
        address 10.3.80.43
        netmask 255.255.255.0
        gateway 10.3.80.43
Nungut, jetzt hab ich seit neusten auch ein GPRS/UMTS Modem eingerichtet mit dem ich mich ins Internet einwaehlen kann (vielleicht jetzt nicht der richtige Ausdruck - aber ich glaube Ihr versteht was ich meine, oder?). Das erledige ich entwerder mit Gnome PPP oder uber "pon ppp" bzw. "poff ppp".
Wenn ich aber jetzt am lokale Netzwerk haenge (Verbindung eth1 steht!), dann komm ich nicht mehr ins Internet.
Ausserdem haengt (ich glaube es ist) exmi4 beim starten eine weile, bis es weitergeht.

In der /etc/resolv.conf stehen eigentlich nur die DNS-Server des Modems - in /etc/network/interfaces ist ppp/ppp0 (oder wie auch immer) nicht definiert!
(Ich glaube die Konfiguration des Modems ist jetzt nicht wichtig - oder? - Falls doch, ich post sie gern wenns hilft)

Kennt jemand das Phaenomen, bzw. kann mir Helfen es zu beseitigen?

mfg
TT
Zuletzt geändert von The Torso am 16.01.2009 18:33:54, insgesamt 1-mal geändert.
Debian GNU/Linux 00101010

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: ppp0 vs eth1 -> kein Internet wenn eth1 up

Beitrag von Duff » 16.01.2009 17:56:35

Hört sich für mich nach einem routing Problem an.

Was zeigt denn route -n an?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ppp0 vs eth1 -> kein Internet wenn eth1 up

Beitrag von The Torso » 16.01.2009 18:16:26

Wow, schnelle Antwort; also zuerst hab ich mal die Ausgabe von ifconfig eth1 bzw. ifconfig ppp0, wenn sowohl eth1 als auch ppp(0) auf on sind:

Code: Alles auswählen

eth1      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:16:17:b8:2c:c5  
          inet addr:10.3.80.43  Bcast:10.3.80.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::216:17ff:feb8:2cc5/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:48 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:182 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:8031 (7.8 KiB)  TX bytes:23231 (22.6 KiB)
          Interrupt:217 Base address:0x2000

Code: Alles auswählen

ppp0      Link encap:Point-to-Point Protocol  
          inet addr:92.248.105.17  P-t-P:10.64.64.64  Mask:255.255.255.255
          UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:7 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:3 
          RX bytes:118 (118.0 B)  TX bytes:157 (157.0 B)
und route -n spuckt folgendes aus:

Code: Alles auswählen

Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
10.64.64.64     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    0      0        0 ppp0
10.3.80.0       0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth1
0.0.0.0         10.3.80.43      0.0.0.0         UG    0      0        0 eth1
Wenn ich raten muesste, dann wuerde ich sagen, dass das Gateway fehlt. Bin aber kein Netzwerk-Freak (also bitte nicht hauen).

EDIT: Ich koennt mich glatt selber haun.
@DUFF: gateway 10.3.80.43 weg und schon laeuft alles rund - sowas sollte ich nicht meinem Netzwerke Professor sagen, aber da hab ich die Pruefung ja noch vor mir - und netzt bin ich auch ein bisschen schlauer ;-)!
Debian GNU/Linux 00101010

Antworten