Hallo Forum,
bin mir nicht sicher, ob die Frage in diese Kategorie gehört, also evtl. bitte verschieben!
Es geht mir um Folgendes:
Ich möchte gerne im GRUB-Bootmenü verschiedene Einträge erzeugen.
- Der erste Eintrag bootet mein System "normal", wie ich zuhause arbeite. Soweit so gut.
- Der nächste Eintrag soll mein System auf der Kommandozeile (sprich im nichtgrafischen) Modus starten, soll aber im Gegensatz zum ersten Eintrag diverse Dienste starten (hier speziell: den gpsd), dafür aber einige Kernel-Module (hier speziell: für die Fritz-Card USB) nicht laden.
Kann man so etwas zusammenschustern??? Ich denke bestimmt, habe aber im Moment keinen Ansatzpunkt und bitte um Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Dora71
[gelöst] Runlevel und Kernelmodule
- dora71
- Beiträge: 210
- Registriert: 24.01.2005 13:35:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Bad Hönningen
[gelöst] Runlevel und Kernelmodule
Zuletzt geändert von dora71 am 17.01.2009 16:44:41, insgesamt 1-mal geändert.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Runlevel und Kernelmodule
Wechsele in das Verzeichniss /etc/rc3.d und schau mal was du nicht haben möchtest.
z.B. S30gdm kannst du löschen dann wird in INIT 3 der GDM nicht gestartet. Per Bootprommt in den Runlevel 3 booten (Mehrbenutzer mit Netzwerkbetrieb) geht einfach mit 3 im Prommt
unerwünschte Module lassen sich in /etc/modprobe.d/blacklist eintragen (depmod -a nach dem Eintrag) blacklisten. Udev lädt die dann nicht mehr. Um die in INIT 5 zu laden bedarf es dann eines Skriptes in /etc/init.d Natürlich passend gelinkt in /etc/rc5.d damit der Treiber geladen wird bevor der Service startet
Code: Alles auswählen
darko@bitch:/etc/rc3.d$ ls
README S20hddtemp S20saned S30gdm
S10rsyslog S20hostapd S20vboxdrv S30system-tools-backends
S12acpid S20lighttpd S20xinetd S89cron
S12dbus S20lpd S21fam S90binfmt-support
S16ssh S20nvidia-glx S24avahi-daemon S90vmware-common
S19slapd S20nvidia-kernel S24hal S99jackd
S20cups S20policycoreutils S25bluetooth S99rc.local
S20fancontrol S20rsync S25mdadm S99rmnologin
S20gpm S20samba S25pulseaudio S99stop-bootlogd
darko@bitch:/etc/rc3.d$
Code: Alles auswählen
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.28-1-amd64
root (hd0,5)
kernel /vmlinuz-2.6.28-1-amd64 root=/dev/sys/debian0 ro selinux=1 memory_corruption_check=1 splash vga=791 quite rootfstype=ext4 3
initrd /initrd.img-2.6.28-1-amd64
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- dora71
- Beiträge: 210
- Registriert: 24.01.2005 13:35:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Bad Hönningen
Re: Runlevel und Kernelmodule
Hallo Forum, hallo minimike,
funktioniert super mit Deinen Tipps, danke
Eine Frage noch am Rande: Bekomme ich irgendwie vernünftig Umlaute in's Grub-Menü?!?
Also, allen nochmals danke fürs Lesen.
Gruß
dora71.
funktioniert super mit Deinen Tipps, danke

Eine Frage noch am Rande: Bekomme ich irgendwie vernünftig Umlaute in's Grub-Menü?!?
Also, allen nochmals danke fürs Lesen.
Gruß
dora71.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: [gelöst] Runlevel und Kernelmodule
Meines Wissens nach kann GRUB nur US querty. Das sind keine Umlaute mit dabei. Vielleicht kann GRUB2 das. Ich benutze seit Jahren grub-0.9X was alles das bringt was Ich brauche. Es besteht kein Zwang für mich auf GRUB2 zu wechseln
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft