amd64 problemlos nutzbar?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

amd64 problemlos nutzbar?

Beitrag von mauser » 08.01.2009 16:33:43

Hi!

Ich wollte mich mal bei euch umhören wie ihr mit dem amd64-port von Debian zufrieden seit. Ich hab vor ca. 2 Jahren schonmal diese Version genutzt, hatte damals aber jede Menge Probleme mit Sachen wie codecs oder flash. Nun hab ich aber 8GB Ram und würde diese natürlich auch gerne wieder unter Linux nutzen. Gibts da noch grössere Probleme, oder sollte ich vor dem Umstieg noch irgendwas beachten?
Schonmal danke für jeden Hinweis,
Gruss,
mauser

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: amd64 problemlos nutzbar?

Beitrag von cirrussc » 08.01.2009 17:29:49

Ich nutze es seit über einem Jahr ohne Probleme.
Flash, Nvidia Treiber, Opera alles funktioniert
Es soll aber noch Spezialfälle geben, die Probleme machen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

tex
Beiträge: 411
Registriert: 03.12.2005 00:32:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: amd64 problemlos nutzbar?

Beitrag von tex » 08.01.2009 18:49:15

Im Prinzip funktioniert alles. Machmal gibt es kleine Probleme aber z.B. die meisten Codecs und Flash liegen inzwischen auch als 64-bit Version vor.

Benutzeravatar
soelli
Beiträge: 41
Registriert: 15.12.2004 05:44:22
Wohnort: Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: amd64 problemlos nutzbar?

Beitrag von soelli » 08.01.2009 19:31:13

Also ich habe mit AMD64 Bit keine Probleme unter Lenny.

Alles was ich benötigte läuft wunderbar und ohne Probleme. :wink:

Schönen Gruß aus dem Hohen Norden :lol:
Notebook Sony Vaio mit Debian GNU/Linux 5.0 "lenny" i386 KDE
und
DesktopPC Debian GNU/Linux 5.0 "lenny" amd64 KDE.

Benutzeravatar
kindascared
Beiträge: 24
Registriert: 28.11.2008 10:32:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: amd64 problemlos nutzbar?

Beitrag von kindascared » 09.01.2009 15:53:21

ich glaube so langsam ist man in der computerwelt über den grossen berg drüber. ab jetzt könnte es wohl eher vorkommen das 32bit programme mehr probleme/bugs haben als 64bit.

bald wird dann sicher die 32bit umgebung komplett verschwinden...aber bis dahin dauerts dann noch. hatte auch schon lange keine probleme mehr mit 64bit (qemu, java, flash) hatten als letztes macken
Good Night, and Good Luck.

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Re: amd64 problemlos nutzbar?

Beitrag von mauser » 09.01.2009 17:20:48

Hi,

danke für die vielen Antworten! Ich werde es nächste mal wagen und hier berichten wie es lief..

mauser

sorame
Beiträge: 39
Registriert: 05.09.2008 17:44:52

Re: amd64 problemlos nutzbar?

Beitrag von sorame » 12.01.2009 13:10:02

Keine Probleme vorhanden, die mich irgendwie bei der Arbeit behindert hätten.
Das Einzige was mich bei der Arbeit stört sind proprietäre Treiber (Ati). Aber zum Glück dürfte radeonhd bald das ersehnte Powermanagment beherrschen und dann geht die Post ab bzw. das leise schnurrende Säuseln.

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Re: amd64 problemlos nutzbar?

Beitrag von mauser » 14.01.2009 09:43:58

Hi,

die Installation klappte hervorragend und die 8GB Ram wurden erkannt. Und im Gegensatz zu Vista war sie in ein paar Minuten erledigt..
Flashplayer und Nvidia-Treiber laufen auch wunderbar, wenn jetzt noch VMWare-Workstation läuft bin ich zufrieden. Leider ist die Performance meines rt2500-basierten Netzwerkinterfaces ziemlich eingebrochen, aber das mag auch andere Ursachen haben..
VIele Grüsse,
mauser

Antworten