Hallo!
Ich wollte mal eure Meinung zur Verwendung einer 64bit Distri
(amd64) auf einem Intel Core2Duo Notebook hören.
Lohnt sich das, oder gibt es eher Probleme.
Läuft Multimedia und Wine richtig usw. ?
Momentan hab ich Lenny i386 drauf.
Läuft ganz ordentlich.
Core2Duo und AMD64 - Eure Meinung
Re: Core2Duo und AMD64 - Eure Meinung
Auf einem Core2Duo solltest du 64Bit Software ausführen können, genau weiß ich das nicht. Der Einsatz der "richtigen" 64 Bit Software ist eigentlich nur zu raten wenn man weiß das auch alles damit geht. Der Normalfall sieht so aus, das generell alles funktioniert, es kommt ja auch immer mehr 64 Bit Software raus. Es gibt aber auch oft Fälle wo keine 64 Bit Software existiert zb. Treiber für eine Hardware die nur als 32 Bit Version existiert. Die arbeitet mit 64 Bit Systemen nicht und damit fangen die Probleme dann an.
Vorteile bringt 64Bit auch. Man kann mehr Arbeitsspeicher nutzen und den vollen Potenzial der 64Bit CPU usw...
Vorteile bringt 64Bit auch. Man kann mehr Arbeitsspeicher nutzen und den vollen Potenzial der 64Bit CPU usw...
Re: Core2Duo und AMD64 - Eure Meinung
Also da gibt es nun schon lange keine Probleme mehr.
Es funktioniert nahezu alles (Flash, propr. Treiber, Opera
, ...).
Und über Vor- und Nachteile wurde oft diskutiert.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 5&t=102848
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 27&t=86698
...
Es funktioniert nahezu alles (Flash, propr. Treiber, Opera

Und über Vor- und Nachteile wurde oft diskutiert.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 5&t=102848
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 27&t=86698
...
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: Core2Duo und AMD64 - Eure Meinung
Im Normalfall reicht i386 völlig. Der Kernel kann dabei ja als 64 Bit ausgeführt werden und der Userspace in 32 Bit. Es ist nur in speziellen Situationen wirklich sinnvoll eine native 64-Bit Umgebung zu benutzen.
Wirklich darauf angewiesen sind die wenigsten - der Rest wills halt als Statussymbol nutzen ...
Wirklich darauf angewiesen sind die wenigsten - der Rest wills halt als Statussymbol nutzen ...
Re: Core2Duo und AMD64 - Eure Meinung
Und gerade das bereitet propr. Grafiktreibern Probleme.meti hat geschrieben:Der Kernel kann dabei ja als 64 Bit ausgeführt werden und der Userspace in 32 Bit.
Wieso eine 64 Bit CPU, wenn nicht benötigt (gut gibt kaum noch andere)?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: Core2Duo und AMD64 - Eure Meinung
Also wenn es auf Nutzungsvielfalt und Kompatibilität ankommt,
dann wohl besser bei i386 bleiben.
dann wohl besser bei i386 bleiben.
- gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Re: Core2Duo und AMD64 - Eure Meinung
Wer mehr als 3,5GB Arbeitsspeicher benutzt sollte meines Erachtens auch 64Bit einsetzen.
Ich habe auf meinem Core2Duo Notebook jetzt auch 64Bit im Einsatz um zu testen. Bin damit bis jetzt zufrieden. Es läuft alles ausser das 56K Modem.
Auf meinem nächsten Desktop Rechner werde ich auch 64Bit einsetzen ...
Ich habe auf meinem Core2Duo Notebook jetzt auch 64Bit im Einsatz um zu testen. Bin damit bis jetzt zufrieden. Es läuft alles ausser das 56K Modem.
Auf meinem nächsten Desktop Rechner werde ich auch 64Bit einsetzen ...
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
OS: Debian/testing amd64