Standby und dann Akku leer

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Standby und dann Akku leer

Beitrag von tobb » 04.01.2009 12:30:22

Hi,

man sollte ein Linux (mit ext3-Dateisystem) ja nicht einfach den Strom wegnehmen, weil sonst Daten die noch nicht auf die Festplatte synchronisiert wurden verloren gehen, was z.B. bei pid files schelcht ist und zu Problemen für ein funktionierendes System zur Folge haben kann.

Bei einem Laptop ist die Chance aber sehr hoch, dass das System das ein oder andere mal, mangels Strom, abschmiert.

Deshalb kam mir folgende Frage in den Sinn:
Wenn man einen Laptop in den Suspend Modus schickt (also Standy mit aktueller Sitzung im RAM) und dann der Strom flöten geht (z.B. weil der Akku leer ist). Dann ist natürlich auch die Sitzung im RAM weg. Aber ist das schlimm?
Wenn vor dem Suspend Modus alle Daten, die noch nicht auf die Festplatte geschrieben wurden noch synchronisiert werden (was ich nicht weiß, ist das so?), dann kann es eigentlich zu keinem Datenverlust oder zu keiner Beschädigung des System kommen (angenommen der User hat vorher alle seinen OpenOffice Dokumente gespeichert ;-) )
Ist dem so?

=> Demnach wäre es egal wenn der Akku leer geht, wenn der Laptop im Standy ist...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Standby und dann Akku leer

Beitrag von rendegast » 04.01.2009 13:17:30

Das Dateisystem sollte konsistent sein.

Aber wie Du die PID-Dateien angesprochen hast,
das gilt noch für herumliegende Lock-Dateien, zBsp des firefox oder apt, oder die *tmp-Kopien von zBsp mit vim geöffneten Dateien.
Aufräumen ist dann angesagt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Re: Standby und dann Akku leer

Beitrag von tobb » 04.01.2009 13:33:45

rendegast hat geschrieben:Das Dateisystem sollte konsistent sein.
Was meinst du mit konsistent?
Unterscheidest du da jetzt zwischen einem "Stromziehen während dem Betrieb" und "meiner konstruierten Situation" oder meinst du das allgemein?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Standby und dann Akku leer

Beitrag von rendegast » 04.01.2009 13:52:40

Der hier angesprochene Fall beim Suspend-to-Ram sollte gemeint sein.
s2ram wird doch hoffentlich sync ausführen und die Caches leeren?


Allgemein sind natürlich konsistente Dateisysteme das erstrebenswerte Optimum ;)
Dafür ZFS einsetzen?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten