man sollte ein Linux (mit ext3-Dateisystem) ja nicht einfach den Strom wegnehmen, weil sonst Daten die noch nicht auf die Festplatte synchronisiert wurden verloren gehen, was z.B. bei pid files schelcht ist und zu Problemen für ein funktionierendes System zur Folge haben kann.
Bei einem Laptop ist die Chance aber sehr hoch, dass das System das ein oder andere mal, mangels Strom, abschmiert.
Deshalb kam mir folgende Frage in den Sinn:
Wenn man einen Laptop in den Suspend Modus schickt (also Standy mit aktueller Sitzung im RAM) und dann der Strom flöten geht (z.B. weil der Akku leer ist). Dann ist natürlich auch die Sitzung im RAM weg. Aber ist das schlimm?
Wenn vor dem Suspend Modus alle Daten, die noch nicht auf die Festplatte geschrieben wurden noch synchronisiert werden (was ich nicht weiß, ist das so?), dann kann es eigentlich zu keinem Datenverlust oder zu keiner Beschädigung des System kommen (angenommen der User hat vorher alle seinen OpenOffice Dokumente gespeichert

Ist dem so?
=> Demnach wäre es egal wenn der Akku leer geht, wenn der Laptop im Standy ist...