Ok. Ich hoffe, es steinigt mich nun nicht gleich jemand oder wirft mir das berühmte *rtfm* an den Kopp, wenn ich meine Fragen stelle...

Ich hatte bisher Ubuntu eingesetzt (von einem kleinen Trip zu Mandriva mal abgesehen). Allerdings werde ich mit der zunehmenden Überfrachtung
von Ubuntu mit neuen, unausgegorenen Dingen (z.B. Pulseaudio...) und dem Bloating in den neueren Versionen nicht so ganz firm.
Also dachte ich mir, guck Dir doch mal Debian an, da dieses ja wesentlich individueller konfigurierbar und stabiler sein soll.
Hardware:
HP Pavilion dv9805eg (AMD X64 mit 2 GHz, Nvidia 8400GM)
sowie
Samsung R40Plus (Intel Core Duo mit 1,73 GHz, ATI X1250)
Peripherie:
HP Photosmart C5280 (Multifunktionsgerät)
Internetzugang:
(da liegt der Hase im Pfeffer...)
nur über UMTS (Novatel Merlin XU870 oder Huawei 160)
Da Debian nach der Grundinstallation mit meiner UMTS-Karte nichts anfangen kann (unter Etch ist modprobe mein Freund) habe ich erstmal das Hauptproblem, daß wvdial oder gnome-ppp nicht auf der Install - Disk (Iso 1) druff sind. Anders komm ich nicht ins Web.
- Kann mir jemand sagen, welche CD (ISO) ich noch außer der ersten brauche, um mir wenigstens wvdial und gnome-ppp einzurichten und den Rest aus
dem Web saugen zu können?
- Könnt Ihr aus eig. Erfahrung noch zu Etch raten oder sollte ich lieber gleich 5.0 (Lenny?) nehmen?
Anmerkung: Unter Etch habe ich bisher nur VESA als Grafik bei den Notebooks hingekriegt, unter 5.0 lief das bei beiden "out of the box" (Hut ab). Ich finde
auch nirgends einen Hinweis, ob meine Nvidia mit Etch noch hinzukriegen ist (der nv-legacy - Treiber funzt leider nicht mit ihr).
- Macht es aus Eurer Erfahrung her sinn, mir den DVD-Satz von einem Linuxversand zu holen (z.B. IXSoft) oder ist
das herausgeworfenes Geld?
- Habt Ihr eine Quelle, bei der ich nachlesen kann, inwieweit die Scan-Funktion meines Druckers (Sane?) unter Debian unterstützt wird bzw. von welcher der
beiden Versionen ich erwarten kann, daß ich es hinkriegen kann?
Ich weiß: sane-project.org - nur steht er da als generell nicht unterstützt (was falsch ist, da es unter Ubuntu auch geht). Nur möcht ich nicht gern noch 4.0
installieren und dann irgendwann feststellen - Ätsch, geht nicht, aber mit 5.0 wär's zu machen gewesen...
PS: Nein, ich bin nicht zu faul zum suchen oder googlen, bloß wißt Ihr sicher selbst, daß es manchmal schwierig ist, den Wald vor lauter Bäumen zu sehen
und ohne verläßliche Quellen auch im Internet viel Mist zu finden ist.
Danke Euch!
Ach ja, last but not least, wäre ich sehr dankbar für einen Buchvorschlag für ein gutes Debian-Buch, welches auch die Problemfälle behandelt (Grafikkarten NVIDIA / ATI). Ist ein Haufen Literatur auf dem Markt und etwas schwer zu überblicken, was davon was taugt.