Keine IP nach Router-Neustart

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
xxnxx
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2008 23:49:10

Keine IP nach Router-Neustart

Beitrag von xxnxx » 29.12.2008 23:59:09

Hallo,

ich betreibe einen Rechner mit Debian Etch. Mein Problem besteht darin, dass nach einem Router-Neustart (O2DSL Zyxel Router) keine IP (weder die alte noch eine neue) an den Debian Rechner vergeben wird. Mit Windows-Rechnern funktioniert es hingegen ohne Probleme.
Ich habe keine Ahnung wieso meine Debian-Kiste sich keine neue IP via DHCP-Client vom Router holen will bzw. kann.

Das Problem lässt sich entweder durch Netzwerkkabel ziehen und wieder einstecken, oder durch Neustart der Kiste beheben. Auf die Dauer nervt das allerdings extrem.

Wäre toll wenn jemand eine Idee zur Lösung des Problems hätte.

Vielen Dank!

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Keine IP nach Router-Neustart

Beitrag von Lohengrin » 30.12.2008 02:52:23

Woher soll der Rechner auch wissen, dass der Router ihn nicht mehr kennt? Man muss den Rechner dazu bewegen, bei Schwierigkeiten ein dhclient zu machen. Aber einfacher ist es wohl, ihm eine feste IP zu geben.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Benutzeravatar
BabaX
Beiträge: 393
Registriert: 20.10.2006 13:35:09
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Keine IP nach Router-Neustart

Beitrag von BabaX » 30.12.2008 05:24:36

Du kannst den einzelnen Rechnern anhand der MAC-Adressen feste IPs zuordnen. Das kannst Du im Webinterface des Routers einstellen.

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: Keine IP nach Router-Neustart

Beitrag von DynaBlaster » 30.12.2008 11:38:40

Versuchs mal mit dem manuellen Ausführen deines dhcp-clients:

Code: Alles auswählen

dhclient eth0

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: Keine IP nach Router-Neustart

Beitrag von ChoMar » 30.12.2008 13:29:53

Du kannst glaube ich auch die Lease-Time runter setzen. Entweder im Router oder denk ich mal auch in der dhclient.conf. Bei letzterem weiß ich aber nicht, wie.
http://linux.die.net/man/5/dhclient.conf
und
http://linux.die.net/man/5/dhcp-options
stehts aber bestimmt drin. Vieleicht weiß es aber auch hier jemand so.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

xxnxx
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2008 23:49:10

Re: Keine IP nach Router-Neustart

Beitrag von xxnxx » 30.12.2008 19:48:29

BabaX hat geschrieben:Du kannst den einzelnen Rechnern anhand der MAC-Adressen feste IPs zuordnen. Das kannst Du im Webinterface des Routers einstellen.
Hab ich auch schon versucht, bringt leider nix. Der Router reserviert dann zwar die IP für den Rechner, der Rechner verwendet bzw. holt sich die IP aber nicht und der Router kennt den Rechner auch weiterhin nicht.

xxnxx
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2008 23:49:10

Re: Keine IP nach Router-Neustart

Beitrag von xxnxx » 30.12.2008 19:50:01

DynaBlaster hat geschrieben:Versuchs mal mit dem manuellen Ausführen deines dhcp-clients:

Code: Alles auswählen

dhclient eth0
Das ist schlecht, die Kiste läuft als Server und hat keinen Monitor angeschlossen. Ich will sie ausschließlich über SSH steuern. Deshalb ist das Problem auch so gravierend für mich.

xxnxx
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2008 23:49:10

Re: Keine IP nach Router-Neustart

Beitrag von xxnxx » 30.12.2008 19:51:40

ChoMar hat geschrieben:Du kannst glaube ich auch die Lease-Time runter setzen. Entweder im Router oder denk ich mal auch in der dhclient.conf. Bei letzterem weiß ich aber nicht, wie.
http://linux.die.net/man/5/dhclient.conf
und
http://linux.die.net/man/5/dhcp-options
stehts aber bestimmt drin. Vieleicht weiß es aber auch hier jemand so.

Genau das war auch mein Gedanke. Habe schon sämtliche Zeiten runter gesetzt leider hat auch das nicht zum Erfolg geführt.

xxnxx
Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2008 23:49:10

Re: Keine IP nach Router-Neustart

Beitrag von xxnxx » 30.12.2008 19:53:20

Lohengrin hat geschrieben:Woher soll der Rechner auch wissen, dass der Router ihn nicht mehr kennt? Man muss den Rechner dazu bewegen, bei Schwierigkeiten ein dhclient zu machen. Aber einfacher ist es wohl, ihm eine feste IP zu geben.
Ok das macht Sinn, das ist wohl das was Windows macht wenn es merkt das der Router weg is... Wie kann ich solche "Schwierigkeiten" abfangen? Hast du da vielleicht ein Script parat? Ansonsten reicht mir auch ne Erklärung dann bastel ich selber.

Danke!

debianoli
Beiträge: 4170
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine IP nach Router-Neustart

Beitrag von debianoli » 30.12.2008 22:10:43

Ich hatte auch ein ähnliches Problem, da half immer immer ein simples /etc/init.d/networking restart
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

reox
Beiträge: 2560
Registriert: 06.06.2006 22:09:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine IP nach Router-Neustart

Beitrag von reox » 31.12.2008 02:28:08

mh kann es sein das der rechner an ein zusätzliches netzwerkgerät wie einen switch angeschlossen ist? Somit bleibt die verbindung ja hardwaremäßig bestehen und ein dhcp req wird nicht erneut ausgelöst... wenn du den rechner allerdings als server verwendest, würde ich die IP generell statisch am rechner vergeben, dhcp am server ist eher unüblich (hab ich zumindest noch net gesehn^^)
du könntest auch nen script schreiben was schaut ob der router noch da ist und falls der mal ausfallen sollte nen dhcpclient startet... das hängst nach crontab und führst das halt alle paar minuten aus, wär nen workaround :)

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: Keine IP nach Router-Neustart

Beitrag von ChoMar » 02.01.2009 09:11:30

Du könntest auch in die Crontab schreiben, er soll alle 10 min dhclient machen. Das spart das Script und schadet meines wissens nach nicht, zumindest nicht so lange ne statische DHCP vergeben ist, läuft das mw. ohne unterbrechung der Netzverbindung durch. Ist allerdings eine ziemlich unelegante Methode.
Die Alternative wäre tatsächlich eine feste IP ohne DHCP. Wenn sich im Netzwerk nicht viel ändert, sollte das kein problem sein.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

Antworten