Hallo zusammen,
ich brauche nocheinmal eure Hilfe.
Ich bin derzeit dabei mir zuhause einen Home Server aufzubauen. Habe es auch schon geschafft, für das System ein Raid 1 anzulegen, so das das System auf zwei Platten liegt und gestartet werden kann.
Aktuell stehe ich jetzt aber vor folgendem Problem. Für den Samba Server wollte ich ein Raid 5 einrichten. Da ich derzeit aber noch nicht alle später nutzbaren Platten habe ( 5 x 1TB Platten) wollte ich ersteinmal das Raid aus den folgenden Platten aufbauen: einer 160 GB IDE einer 300 GB SATA sowie einer 1TB SATA II Platte. Mir ist natürlich klar, dass dann derzeit relativ viel Speicher Brach liegen wird da ja 3 x 160 GB -160 GB nur 320GB Speicherplatz bringen und 140GB sowie 810GB nicht genutzt werden.
Nun ist aber die frage, wenn ich auf dem RAID ein LVM einrichte, kann ich dann relativ schnell nach und nach weitere 1TB Platten einbauen und so den Speicher vergrößern? Ohne das ich das RAID direkt wieder komplett neu aufbauen muss?
Weihnachtliche Grüße
Silver
Verständnis Problem RAID + LVM
- SilverServer11
- Beiträge: 70
- Registriert: 11.04.2007 11:14:19
Verständnis Problem RAID + LVM
Zuletzt geändert von SilverServer11 am 25.12.2008 22:35:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Verständnis Problem RAID + LVM
Hallo ...
Vor der Frage stand ich auch mal ... und ich kam zu folgendem Ergebnis:
Wenn du dein RAID5 Volume erweiterst, dann passiert das indem du das über dein Controller machst. Mein Controller kann mehrer Volume erstellen. Das heißt beipw. ich habe 4 mal 1TB ... dann kann ich zweimal 1,5 Nutzspeicher machen. Wenn du aber ein Volume erweitern möchtest, dann muss der Controller erstmal die Daten auf die neue Platte verteilen (das gleiche Prinzip wie bei Wiederherstellung). Ich glaube davon bekommt Linux nichts mit ... auch nicht das LVM (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Jetzt aber muss du ein neues Logical Volume erstellen (von dem neues freien Speicherplatz) und zum Volume Group hinzufügen.
Aber das kann nur geschehen wenn das LVM nichts von der Erweiterung mitbekommt. Was das angeht bin ich mir nicht ganz sicher.
PS: Du hast übriges nur 320GB Nutzspeicher von den 3*160GB ... aber das ist dir glaube ich schon klar ..
Vor der Frage stand ich auch mal ... und ich kam zu folgendem Ergebnis:
Wenn du dein RAID5 Volume erweiterst, dann passiert das indem du das über dein Controller machst. Mein Controller kann mehrer Volume erstellen. Das heißt beipw. ich habe 4 mal 1TB ... dann kann ich zweimal 1,5 Nutzspeicher machen. Wenn du aber ein Volume erweitern möchtest, dann muss der Controller erstmal die Daten auf die neue Platte verteilen (das gleiche Prinzip wie bei Wiederherstellung). Ich glaube davon bekommt Linux nichts mit ... auch nicht das LVM (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Jetzt aber muss du ein neues Logical Volume erstellen (von dem neues freien Speicherplatz) und zum Volume Group hinzufügen.
Aber das kann nur geschehen wenn das LVM nichts von der Erweiterung mitbekommt. Was das angeht bin ich mir nicht ganz sicher.
PS: Du hast übriges nur 320GB Nutzspeicher von den 3*160GB ... aber das ist dir glaube ich schon klar ..
- SilverServer11
- Beiträge: 70
- Registriert: 11.04.2007 11:14:19
Re: Verständnis Problem RAID + LVM
Hallo h.peter,
klar war wohl ein schreibfehler =) sind natürlich 320 GB Platz auf dem RAID5. Und was ich wohl eben auch vergessen habe zu erwähnen wäre das das RAID ein Software RAID auf Basis von mdadm sein soll. Somit gibt es keinen Hardware RAID Controller (auch werde ich nicht das fake RAID des Mainboards nutzen)
Gruß
Silver
klar war wohl ein schreibfehler =) sind natürlich 320 GB Platz auf dem RAID5. Und was ich wohl eben auch vergessen habe zu erwähnen wäre das das RAID ein Software RAID auf Basis von mdadm sein soll. Somit gibt es keinen Hardware RAID Controller (auch werde ich nicht das fake RAID des Mainboards nutzen)
Gruß
Silver
Re: Verständnis Problem RAID + LVM
Achso ...
Software Raid also... aha.. ist eigentlich das selbe Prinzip. Hier kannst du dazu was nachlesen:
http://michael-prokop.at/blog/2006/09/0 ... ith-linux/
Müsste also gehen.
Software Raid also... aha.. ist eigentlich das selbe Prinzip. Hier kannst du dazu was nachlesen:
http://michael-prokop.at/blog/2006/09/0 ... ith-linux/
Müsste also gehen.
- SilverServer11
- Beiträge: 70
- Registriert: 11.04.2007 11:14:19
Re: Verständnis Problem RAID + LVM
Na das sieht doch mal super aus. Das sieht ja auch garnicht so schlecht aus das ich nur mit einem normalen ext3 auskomme und garkein lvm benötige.
Somit hätte ich im ersten Schritt 320 Gb im zweiten Schritt 600 Gb und im 3. 2Tb und im letzten ausbau wären dann 3Tb Speicherplatz vorhanden.
Perfekt und das kann ich dann auch noch so ausbauen wie es gerade erforderlich ist.
Danke für die super schnelle Hilfe.
Gruß
Silver
Somit hätte ich im ersten Schritt 320 Gb im zweiten Schritt 600 Gb und im 3. 2Tb und im letzten ausbau wären dann 3Tb Speicherplatz vorhanden.

Danke für die super schnelle Hilfe.
Gruß
Silver
Re: Verständnis Problem RAID + LVM
Freut mich das ich dir helfen konnte...
LVM hat aber auch seine großen vorteile ...
Frohes neues ...
...
EDIT:
Da ich mit solchen Blogs meine Erfahrungen habe, habe ich mal den Code kopiert. Nun ist eine Kopie unter:
http://nopaste.debianforum.de/17735
zu sehen. Viel Spaß.
LVM hat aber auch seine großen vorteile ...
Frohes neues ...
...
EDIT:
Da ich mit solchen Blogs meine Erfahrungen habe, habe ich mal den Code kopiert. Nun ist eine Kopie unter:
http://nopaste.debianforum.de/17735
zu sehen. Viel Spaß.