Partitionierung - Workstation

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
MCMXI
Beiträge: 8
Registriert: 06.07.2008 15:12:47

Partitionierung - Workstation

Beitrag von MCMXI » 24.12.2008 15:44:34

Hallo zusammen,

Was meint ihr zu der Partitionierung? (Allgemein)
Ist die Anordnung der Partitionen korrekt? (Performence)
Sind /boot, /(wurzelverzeichniss) groß genug?

SAMSUNG Q45
CPU: Intel Core2Duo Centrino 1.8 GHz
HDD: ~200 GiB
RAM: 2 GiB

Bild

Bild

Frohe Weihnachten :mrgreen:

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Partitionierung - Workstation

Beitrag von Spasswolf » 24.12.2008 16:01:33

Ziemlich sinnlos. Warum /usr so groß und dann auch noch ein riesiges /usr/lib dazu? Und wenn du dann ein Paket installierst was etwas nach /opt installiert, hast du trotzdem Pech gehabt.

MCMXI
Beiträge: 8
Registriert: 06.07.2008 15:12:47

Re: Partitionierung - Workstation

Beitrag von MCMXI » 24.12.2008 16:10:53

Hi spasswolf,

/opt -> /usr/local/opt (Symlink) wäre das eine Lösung?

/usr
OpenOffice, KDE4 usw. werden doch in /usr installiert oder? Hab an Programmen wie Photoshop, CAD, usw unter Windows gedacht :?

/usr/lib
wegen die Libraries von Programmen. (Soll angeblich performence bringen)

25% des Speicherplatzes von Partitionen halte ich frei ebenso aus performence gründen (habs irgendwo gelesen :D)

25 GiB für /usr und /usr/lib? oder ist 25 GiB immer noch zuviel für /usr?

Danke für die Anmerkungen ^^

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Partitionierung - Workstation

Beitrag von Tintom » 24.12.2008 17:07:19

Es geht nicht um zu viel oder zu wenig, es ergibt einwach wenig Sinn..

Auslagern würde ich
/tmp mit Mountoption noexec
/var/log um nicht durch einen plötzlich mitteilungsfreudigen Prozess keinen Festplattenplatz mehr zu haben
/home damit bei einer Neuinstallation die User-Daten einfach nur einhängen zu müssen

Gruß

MCMXI
Beiträge: 8
Registriert: 06.07.2008 15:12:47

Re: Partitionierung - Workstation

Beitrag von MCMXI » 24.12.2008 17:17:23

Dann lass ich doch debian installer für mich das tun ^^

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Partitionierung - Workstation

Beitrag von schwedenmann » 25.12.2008 09:08:02

Hallo


ich würde nur
/
/home
/var
ev. /etc machen

aber /usr und /usr/lib ist Quatsch, allein von der Größe her

Ich hab nur /boot /home und / bei mir, wobei / 18GB groß0 ist und ich hab rund 2200 Paket drauf (inkl. OO, Tex/Latex, povray-3d, Soundpakete und /ist zu max. 50% belegt.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Partitionierung - Workstation

Beitrag von Simmel » 25.12.2008 09:24:24

MCMXI hat geschrieben:Hallo zusammen,

Was meint ihr zu der Partitionierung? (Allgemein)
Ist die Anordnung der Partitionen korrekt? (Performence)
Sind /boot, /(wurzelverzeichniss) groß genug?

SAMSUNG Q45
CPU: Intel Core2Duo Centrino 1.8 GHz
HDD: ~200 GiB
RAM: 2 GiB

Frohe Weihnachten :mrgreen:
Ich persönlich würde es so machen:

/boot --> 350 MB (damit man erstmal mehrere Kernel behalten kann)
/ --> 3 GB (damit man als root in sein Home Verzeichniss größere Dateien legen kann und diese auch im Single-User-Mode verfügbar hat)
/tmp --> 6 GB (reicht um mal eine DVD rein zu kopieren)
swap --> 4 GB (das doppelte vom RAM)
/usr --> 7 GB (reicht locker für fast alle zu installierende Pakete)
/var --> 9 GB (reicht locker für fast alle zu installierende Pakete und die Logfiles)
/home --> Rest vom Schützenfest

Mit der Aufteilung bin ich bis jetzt immer gut gefahren. Wenns ein Webserver werden soll, würde ich halt anders vorgehen, da würde ich ein /backup anlegen und /var/www auf eigene Partitionen packen, aber obiges Schema als Würgstation zum arbeiten geht, finde ich, vollkommen klar.

Du könntest optional noch /usr/local auslagern ist aber meist nicht notwendig wenn man alleine an dem Rechner arbeitet.

Weihnachtliche GRüße,
Simmel
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Partitionierung - Workstation

Beitrag von Simmel » 25.12.2008 09:32:11

schwedenmann hat geschrieben: ev. /etc machen

Davon würde ich dringend abraten...
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Antworten