Newbies Fragen zur Debian Installation

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
phoenix50
Beiträge: 20
Registriert: 21.12.2008 09:56:33

Newbies Fragen zur Debian Installation

Beitrag von phoenix50 » 23.12.2008 00:01:44

Hallo Debianer,
ich, ein PC-Neuling aus der Generation Ü55, habe mich nach ca. 1 Jahr herumexperimentieren mit verschiedenen anderen Distributionen entschlossen Debian-Testing auf meinen PC zu aufzuspielen.
Habe bisher noch keine große Erfahrung mit der Konsole (weiß nicht welche Befehle ich eingeben muß)

Nun meine Fragen:
1. Wie groß sollte die / Partition mindestens sein wenn ich später 2 - 3 virtuelle Systeme aufspielen will? Habe bisher 8GB verwendet.
2. Im Vorfeld hab ich mir mal folgende sources.list zusammengestellt:

# Paketquellen für Debian GNU/Linux Testing
# empfohlen vom debianforum.de

# System
deb http://ftp.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
# deb-src http://ftp.debian.org/debian testing main contrib non-free

# Sicherheit
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
# deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free

# Backports
# deb http://www.backports.org/debian/testing-backports main contrib non-free
# deb-src http://www.backports.org/debian/testing-backports main contrib non-free

# Multimedia
deb http://www.debian-multimedia.org/ testing main contrib non-free
# deb-src http://www.debian-multimedia.org/ testing main contrib non-free

# Zusätzliche Programme
deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian testing main contrib non-free restricted
deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian testing non-free
deb http://kde4.debian.net/ testing main
deb http://sidux.com/debian/ sid main contrib non-free fix.main fix.contrib fix.non-free
# deb http://wine.sourceforge.net/apt/ binary
# deb http://wine.budgetdedicatet.com /apt testing main
# deb http://deb.opera.com/opera testing non-free

Meine Fragen dazu:
Habe ich beim erstellen irgendwelche Fehler gemacht, bzw. was kann ich davon streichen weil es in testing nicht benötigt wird, insbesondere die wine quellen?
Welche Paketschlüssel muß ich dafür noch installieren?

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe

phoenix50

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Re: Newbies Fragen zur Debian Installation

Beitrag von rolo » 23.12.2008 00:09:25

hi, willkommen im debianforum,

wenn du testing nutzen willst brauchst du diese zeile in deiner sources.list aufjedenfall nicht.

Code: Alles auswählen

deb http://sidux.com/debian/ sid main contrib non-free fix.main fix.contrib fix.non-free
deine partitionsgröße hängt doch sehr davon ab, was für virtuelle systeme du installieren willst. insofern kann ich dazu wenig sagen, ausser das ich 8 gb für ein desktop-system mit kde4, viel zu knapp finde. 8 gb bekommen virtuelle systeme in einer vmware-workstation mit der default einstellung.

wenn du im nachhinein bei dem heutigen testing bleiben willst, also bei lenny, dann ersetzt du überall das 'testing' durch 'lenny'.

bis denn

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Newbies Fragen zur Debian Installation

Beitrag von niesommer » 23.12.2008 00:17:36

hallo,
und auch von mir ein willkommen.

meine sources.list sieht etwa so aus:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main
deb http://ftp.se.debian.org/debian/ lenny main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main
deb-src http://ftp.se.debian.org/debian/ lenny main


####www.debian-multimedia.org############################

deb http://http.us.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free

deb http://www.debian-multimedia.org lenny main

####Tor: anonym Online###################################

deb http://mirror.noreply.org/pub/tor lenny main
deb-src http://mirror.noreply.org/pub/tor lenny main
Und 8GB scheinen mir auch sehr wenig zu sein.
Ich wünsche noch eine erfolgreiche Nacht bis morgen denne
Gruß niesommer

phoenix50
Beiträge: 20
Registriert: 21.12.2008 09:56:33

Re: Newbies Fragen zur Debian Installation

Beitrag von phoenix50 » 23.12.2008 09:08:20

Es soll testing bleiben und nicht irgendwann stable werden.

ich dachte so an opensolaris und BSD als virtuelle systeme. Bisher bin ich mit den 8GB ausgekommen,hatte jeweils auch nur einen Desktop. Jetzt sollen Gnome, KDE4 und xfce als Desktop drauf.
Wenn ich eure Antworten richtig verstanden habe bräuchte ich dann mindestens 30GB für die / Partition. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Brauche ich unbedingt die Paketquellen für backports,wine und opera? Beides ist meines wissens in den offiziellen debian Quellen enthalten und testing hat ja keine backports.

Die sid Quelle sind für die sidux-scripts gedacht. Hab das irgendwo hier im Forum gelesen. Ansonsten bräuchte ich diese Quelle nicht

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Newbies Fragen zur Debian Installation

Beitrag von beta1 » 23.12.2008 09:15:54

Hallo
phoenix50 hat geschrieben:Es soll testing bleiben und nicht irgendwann stable werden.
Am besten das lesen :wink:
phoenix50 hat geschrieben:Brauche ich unbedingt die Paketquellen für backports,wine und opera? Beides ist meines wissens in den offiziellen debian Quellen enthalten und testing hat ja keine backports.
Ich habe noch nie etwa von backports für testing gehört.
Wine ist in debian Quellen Opera nicht.
phoenix50 hat geschrieben:Die sid Quelle sind für die sidux-scripts gedacht. Hab das irgendwo hier im Forum gelesen. Ansonsten bräuchte ich diese Quelle nicht
Sidux-scripts für testing :?

Gruß beta1

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Re: Newbies Fragen zur Debian Installation

Beitrag von rolo » 23.12.2008 09:22:06

sidux scripte, kann man wenn überhaupt, gebrauchen wenn man sid/unstable nutzt.
du brauchst sidux nicht, mit testing überhaupt nicht - bitte, bitte keine 38te sidux diskussion.
wenn es um das geht, was du wirklich brauchst, dann sind es diese beiden zeilen:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
alles weitere nach bedarf.
partitionieren willst du wahrscheinlich in / und /home. virtuelle maschinen kannst du dann auch irgendwo in /home liegen haben.

phoenix50
Beiträge: 20
Registriert: 21.12.2008 09:56:33

Re: Newbies Fragen zur Debian Installation

Beitrag von phoenix50 » 23.12.2008 09:31:01

atropin hat geschrieben:partitionieren willst du wahrscheinlich in / und /home. virtuelle maschinen kannst du dann auch irgendwo in /home liegen haben.
ich will eine swap. eine / und eine /home Partition. mit virtuellen maschinen will ich irgendwann in naher zukunft arbeiten.

Wie ist das mit den Paketschlüsseln? Welche muß ich installieren? Bitte einen Tip wie ich das über die Konsole installieren kann, kenn mich dort noch nicht aus

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Re: Newbies Fragen zur Debian Installation

Beitrag von rolo » 23.12.2008 09:36:29

die frage nach einem schlüssel könnte dir über den weg laufen, wenn du z.b. aus debian-multimedia installierst. http://debian-multimedia.org/faq.php.
finden tust du so einen schlüssel meist auch mit etwa:

Code: Alles auswählen

apt-cache search multimedia key
woraufin du ihn ebenfalls installieren kannst.
http://debiananwenderhandbuch.de/
und einfach anfangen wird dann irgendwann das beste sein.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Newbies Fragen zur Debian Installation

Beitrag von niesommer » 23.12.2008 10:12:26

guten Morgen,

also wenn du eine schnelle Internetanbindung hast dann würde ich folgendes tun:
(das was ich nämlich auch tatsächlich tue) :)

den Net-Installer hier runter laden: http://www.debian.de/devel/debian-installer/
und Installieren dann hier die Multimedia sachen in die sources.list eintragen, dir richtigen einträge findest du hier:
http://www.debian-multimedia.org/ einfach nach unten scrollen auf der seite.
und hier den Keyring herholen : http://www.debian-multimedia.org/faq.php und so wie es auf der seite steht installieren

Code: Alles auswählen

dpkg -i debian-multimedia-keyring
anschließend mit einem Paketmanager deiner wahl zum Bsp.: Dselect oder Aptitude oder Syanaptic-paketmanager die Pakettdatenbank erneuern und installieren was du brauchst, sollte dir dann etwas fehlen kannst du es jederzeit nachträglich noch hinzufügen.
Wieviel Plattenplatz du benötigst kann man dir nur schwer sagen, weil wir ja nun nicht wissen was du eigentlich machen willst. Ich gebe Linux immer alles. Damit habe ich für meine Virtuellen sachen immer genug platz.
Ob man sich an SID oder KDE4 versuchen sollte als debian neuling muss man schon selbst entscheiden, das kann nämlich viel ärger bzw. arbeit und für andere viel Spass bedeuten.
Und nun wünsche ich Dir viel erfolg :)
Gruß niesommer

phoenix50
Beiträge: 20
Registriert: 21.12.2008 09:56:33

Re: Newbies Fragen zur Debian Installation

Beitrag von phoenix50 » 23.12.2008 20:06:57

niesommer hat geschrieben:Ich gebe Linux immer alles. Damit habe ich für meine Virtuellen sachen immer genug platz.
verstehe ich das richtig das / und /home auf einer gemeinsamen Partition sind?
niesommer hat geschrieben:Ob man sich an SID oder KDE4 versuchen sollte als debian neuling muss man schon selbst entscheiden, das kann nämlich viel ärger bzw. arbeit und für andere viel Spass bedeuten.
SID will ich nicht versuchen, dachte das ich das brauchen würde nachdem ich den Artikel über die sidux-scripts hier in einem anderen Tread gelesen hatte. Hat sich durch die Antworten hier erledigt.
KDE4 werde ich erst nach einer Einarbeitung installieren, so ab Version 4.2

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Newbies Fragen zur Debian Installation

Beitrag von niesommer » 23.12.2008 20:20:15

Da linux nicht Objekt orientiert arbeitet wie windows (laufwerk C D usw.), und linux mit rund 64 Partitionen (wenn ich mich recht erinnere) umgehen kann, kann man sich soviel oder so wenig mountpoints setzen wie man möchte oder es für richtig hält.

Für ein desktop system könnte folgende partitionierung sinnvoll sein:

/ eine part.
/home eine part
/tmp eine part.

Generell ist dir da freie hand gelassen, wenn du dir ein reines übungsystem zulegen willst kannst du auch alles in / einer partion lassen. Die swap partition habe ich hier mal nicht aufgezählt da diese für dich erstmal unumgänglich ist.
Hoffe das hilft dir eine entscheidung zu treffen. Zu dem Thema Partitionierung gibt es auch massenweise foren beiträge im Netz. Jeder versucht da natürlich seins als das sinnvollste zu "verkaufen". Aber lernen kann man daraus eine menge.
Gruß niesommer

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Newbies Fragen zur Debian Installation

Beitrag von herrchen » 23.12.2008 20:21:27

phoenix50 hat geschrieben:verstehe ich das richtig das / und /home auf einer gemeinsamen Partition sind?
das geht zwar, ist aber nicht unbedingt günstig.
wenn "/home" eine eigene partition bekommt, sind daten und system sauber getrennt und im fall des falles wird eine neuinstallation des systems wesentlich schmerzfreier.

herrchen

phoenix50
Beiträge: 20
Registriert: 21.12.2008 09:56:33

Re: Newbies Fragen zur Debian Installation

Beitrag von phoenix50 » 24.12.2008 08:55:24

Erst einmal vielen dank für eure antworten, ihr habt mir damit schon sehr geholfen.
Werde jetzt an Weihnachten mir debian installieren

allen hier ein gesegnetes und frohes Weihnachten

Antworten