HP Omnibook, ein Maestro3-Soundchip und Lenny...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Paradox
Beiträge: 4
Registriert: 18.11.2006 22:00:09
Wohnort: Köln

HP Omnibook, ein Maestro3-Soundchip und Lenny...

Beitrag von Paradox » 13.12.2008 11:20:29

Hallo zusammen,

ich fasse mal kurz zusammen:

HP Omnibook 6000, bewährte Plattform für die letzten Debian-Versionen (und auch Ubuntu 8.04),
läuft nun mit Lenny, einschließlich gestriger "Aktualisierung"
Soweit, so gut.

Was von Anfang an (seit Lenny !) nicht funktioniert, ist die Soundausgabe.
Ich muss anmerken, dass der Maestro3-Chip bisher, einschließlich Ubuntu, absolut (!) problemlos in Betrieb genommen wurde.
Das ganze Prozedere mit "alsaconf" läuft bis kurz vor Schluß durch, bis die Meldung erscheint (sinngemäß):
kein soundchip gefunden!

-------------------------------------------------------------------
hp-mobile:/home/manfred# alsaconf
Unloading ALSA sound driver modules: snd-maestro3 snd-ac97-codec snd-pcm snd-page-alloc snd-seq snd-timer snd-seq-device.
Building card database...

Loading driver...
FATAL: Error inserting snd_maestro3 (/lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/sound/pci/snd-maestro3.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
Setting default volumes...
amixer: Mixer attach default error: No such file or directory
Saving the mixer setup used for this in /var/lib/alsa/asound.state.
/usr/sbin/alsactl: save_state:1497: No soundcards found...

===============================================================================

Now ALSA is ready to use.
For adjustment of volumes, use your favorite mixer.

Have a lot of fun!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ein genauerer Blick beim Booten offenbart dann folgende Meldungen:

kernel: [ 17.535164] snd_maestro3: disagrees about version of symbol snd_ac97_resume
kernel: [ 17.535242] snd_maestro3: Unknown symbol snd_ac97_resume
kernel: [ 17.536423] snd_maestro3: disagrees about version of symbol snd_ac97_mixer
kernel: [ 17.536483] snd_maestro3: Unknown symbol snd_ac97_mixer
kernel: [ 17.536747] snd_maestro3: disagrees about version of symbol snd_ac97_bus
kernel: [ 17.536805] snd_maestro3: Unknown symbol snd_ac97_bus
kernel: [ 17.537518] snd_maestro3: disagrees about version of symbol snd_ac97_suspend
kernel: [ 17.537578] snd_maestro3: Unknown symbol snd_ac97_suspend
kernel: [ 17.539911] snd_maestro3: disagrees about version of symbol snd_ac97_write
kernel: [ 17.539971] snd_maestro3: Unknown symbol snd_ac97_write

Mit diesen Meldungen kann ich nicht wirklich etwas anfangen, vermute aber Probleme mit dem Kernel und dem entsprechenden Modul.
Also habe ich "module-assistant" bemüht, ein neues alsa zu bauen, aber eben nur das alsa "drumherum", weiles dort kein maestro3 "drumherum" gibt...
und bin genauso weit, wie bisher.

Hat einer der Mitleser eine Idee oder gar die Lösung?

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: HP Omnibook, ein Maestro3-Soundchip und Lenny...

Beitrag von habakug » 13.12.2008 13:41:49

Hallo!

Da fehlt vielleicht die Firmware:
Debian Kernel changelog hat geschrieben:linux-2.6 (2.6.23-1) unstable; urgency=low
...
* Remove binary only firmwares for:
...
- ESS Allegro/Maestro3
...
Du kannst sie hier [1] herunterladen und kompilieren.

Gruß, habakug

[1] ftp://ftp.alsa-project.org/pub/firmware ... c2.tar.bz2
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Paradox
Beiträge: 4
Registriert: 18.11.2006 22:00:09
Wohnort: Köln

Re: HP Omnibook, ein Maestro3-Soundchip und Lenny...

Beitrag von Paradox » 13.12.2008 17:30:10

Danke für den Tip!!
Ich hatte vergessen zu erwähnen,dass ich nach Lesen einer lesenswerten Anleitung zu Alsa und Co. gerade diese Firmware geladen und nach Anleitung installiert hatte... ohne sichtbares bzw. hörbares Ergebnis.
Während ich überlegte, ob die alsa-firmware -1.0.17rc2 vielleicht doch schafft, was alsa-firmware-1.0.16 nicht konnte, las ich die Beiträge hier zum experimentellen 2.6.27er Kernel und dass er doch schon als *.deb zu bekommen ist, installierte ihn...
und habe nun den vermissten Sound!!!!
Beim Booten huschte eine Zeile mit etwas von alsa-firmware durch... werde ich mir gleich mal anschauen...
aber die Musik spielt immerhin! :-)

Gleich werde ich mal meine nächste Frage lostreten... zum RaLink Wlan-Chip...
und hoffe auf weiterhin sachliche und hilfreiche Tips und Anregungen.

Gruß
Manfred

Antworten