apt-get update Pfade

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
boa
Beiträge: 77
Registriert: 27.07.2004 15:51:08

apt-get update Pfade

Beitrag von boa » 11.12.2008 10:35:17

Hallo. Das klappt nehr, da die Pfade nicht mehr stimmen
/etc/cron.daily/apticron:
Konnte http://ftp2.de.debian.org/debian/dists/ ... ackages.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://security.debian.org/dists/sarge/ ... ackages.gz nicht holen 404 Not Found [IP: 195.20.242.89 80]
Konnte http://security.debian.org/dists/sarge/ ... ackages.gz nicht holen 404 Not Found [IP: 195.20.242.89 80]
Konnte http://security.debian.org/dists/sarge/ ... ackages.gz nicht holen 404 Not Found [IP: 195.20.242.89 80]
Konnte http://security.debian.org/dists/sarge/ ... Sources.gz nicht holen 404 Not Found [IP: 195.20.242.89 80]
Konnte http://ftp2.de.debian.org/debian/dists/ ... ackages.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://ftp2.de.debian.org/debian/dists/ ... ackages.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://ftp2.de.debian.org/debian/dists/ ... Sources.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://ftp2.de.debian.org/debian/dists/ ... Sources.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://security.debian.org/dists/sarge/ ... Sources.gz nicht holen 404 Not Found [IP: 195.20.242.89 80]
Konnte http://security.debian.org/dists/sarge/ ... Sources.gz nicht holen 404 Not Found [IP: 195.20.242.89 80]
Konnte http://ftp2.de.debian.org/debian/dists/ ... Sources.gz nicht holen 404 Not Found
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
/etc/cron.daily/chkrootkit:
The following suspicious files and directories were found:
/lib/init/rw/.ramfs

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: apt-get update Pfade

Beitrag von Six » 11.12.2008 10:45:56

Sarge ist seit letzten Monat EOL (end of life) und wird nicht mehr unterstützt, dementsprechend sind auch die Repos tot. Ich weiß nicht, ob es inoffizielle Quellen gibt.
Be seeing you!

boa
Beiträge: 77
Registriert: 27.07.2004 15:51:08

Re: apt-get update Pfade

Beitrag von boa » 11.12.2008 11:04:43

Achso. Dann kann es ja auch nicht mehr gehen.
Wo kann ich das automatische updaten den ausstellen?

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: apt-get update Pfade

Beitrag von Six » 11.12.2008 11:48:11

Das kommt drauf an, wie du das eingerichtet hast. Mein erster Tip wäre ein Cron-Job.

Code: Alles auswählen

crontab -e
Be seeing you!

boa
Beiträge: 77
Registriert: 27.07.2004 15:51:08

Re: apt-get update Pfade

Beitrag von boa » 11.12.2008 12:21:05

Da steht es nicht drin, aber die etc/cron.daily beinhaltet einige Datein. Allerdings weiss ich nicht ob man da einfach etwas löschen darf oder nicht.

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: apt-get update Pfade

Beitrag von MrGerardCruiz » 11.12.2008 17:02:36

Bei einem Rechner/Laptop/Server whatever mit Internetzugang wäre halt die Frage ob ein weiteres einsetzen von Sarge so sinnvoll ist?
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

boa
Beiträge: 77
Registriert: 27.07.2004 15:51:08

Re: apt-get update Pfade

Beitrag von boa » 11.12.2008 23:57:53

Ist ein Webserver

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8382
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: apt-get update Pfade

Beitrag von TRex » 12.12.2008 11:49:31

Sarge auf einem Webserver würde ich nicht unbedingt empfehlen, je nach eingesetzter Software. Vor nicht allzulanger Zeit hatte ich aber das Problem, eine Software zu migrieren, die auf MySQL 4 und PHP4 aufgesetzt hat. Wenn du von sowas abhängig bist, hast du nicht viel Auswahl.

http://www.debian.org/distrib/archive.de.html <-- Archivmirrors, gibt aber afaik keine Sicherheitsupdates mehr.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: apt-get update Pfade

Beitrag von Six » 13.12.2008 13:50:41

boa hat geschrieben:Da steht es nicht drin, aber die etc/cron.daily beinhaltet einige Datein. Allerdings weiss ich nicht ob man da einfach etwas löschen darf oder nicht.
Vermutlich ist dann ein Paket wie apt-dater oder apt-watch installiert, daß versucht, das System automatisch aktuell zu halten. Finde und entferne es.
Be seeing you!

Antworten