Was bringen VPN Karten?
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 17.03.2007 10:42:39
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Was bringen VPN Karten?
Hallo zusammen,
zu Weihnachten möchte ich mir ein ALIX Board schenken (lassen). Für mich würde nur das alix2d2 oder das alix2d3 in Frage kommen, da es eine Router/Firewall/VPN-Lösung werden soll und alle anderen Boards nur entweder den kleineren Geode-CPU oder nur eine Netzwerkschnittstelle haben. Nun zur Frage: Wie gut funktionieren die Mini-PCI VPN-Karten, die derzeit erhältlich sind (z.B. hier)? Kann man die mit jeglicher VPN-Software wie z.B. OpenVPN betreiben? Wenn die 500 MHz des CPUs ausreichen und von der Performance her die VPN-Karten nicht so viel bringen, würde ich gerne auf den zweiten Mini-PCI-Steckplatz verzichten und das alix2d3 mit drei Netzwerkschnittstellen nehmen... ... und 65€ evtl. für lau ist mir auch etwas zu teurer um auf Gut-Glück zu testen
Gruß,
Mungo
zu Weihnachten möchte ich mir ein ALIX Board schenken (lassen). Für mich würde nur das alix2d2 oder das alix2d3 in Frage kommen, da es eine Router/Firewall/VPN-Lösung werden soll und alle anderen Boards nur entweder den kleineren Geode-CPU oder nur eine Netzwerkschnittstelle haben. Nun zur Frage: Wie gut funktionieren die Mini-PCI VPN-Karten, die derzeit erhältlich sind (z.B. hier)? Kann man die mit jeglicher VPN-Software wie z.B. OpenVPN betreiben? Wenn die 500 MHz des CPUs ausreichen und von der Performance her die VPN-Karten nicht so viel bringen, würde ich gerne auf den zweiten Mini-PCI-Steckplatz verzichten und das alix2d3 mit drei Netzwerkschnittstellen nehmen... ... und 65€ evtl. für lau ist mir auch etwas zu teurer um auf Gut-Glück zu testen
Gruß,
Mungo
Re: Was bringen VPN Karten?
Denke mal, dass die Boards ausreichen sollten, um VPN über eine reine Softwarelösung realisieren zu können. Ich habe z.B. OpenVPN im Einsatz. Wie viele Clients sollten denn gleichzeitig über VPN auf den Server zugreifen?
Oh, yeah!
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 17.03.2007 10:42:39
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Was bringen VPN Karten?
Hallo und danke für die Antwort!
Ich denke, dass ich erstmal der einzige Nutzer sein werde, da das ganze eher zu Testzwecken laufen soll. Geht mir u.a. darum, über ein VPN bei öffentlichen Netzwerken zu surfen.
Ich denke, dass ich erstmal der einzige Nutzer sein werde, da das ganze eher zu Testzwecken laufen soll. Geht mir u.a. darum, über ein VPN bei öffentlichen Netzwerken zu surfen.
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 06.07.2004 10:08:21
Re: Was bringen VPN Karten?
Was genau macht denn eine VPN Karte?
Also ich kanns mir vorstellen, aber wieso reicht nicht einfach ein VPN Server?
Also ich kanns mir vorstellen, aber wieso reicht nicht einfach ein VPN Server?
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 17.03.2007 10:42:39
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Was bringen VPN Karten?
Na ja, an dem VPN Server kommst du nicht drumherum. Aber es gibt diese VPN-Karten, die die CPU beim rechnen entlasten sollen. Soweit zur Theorie, mehr kann ich dir auch nicht sagenFitzeFatze hat geschrieben:Was genau macht denn eine VPN Karte?
Also ich kanns mir vorstellen, aber wieso reicht nicht einfach ein VPN Server?
Re: Was bringen VPN Karten?
Bei mir konnte ich noch nicht feststellen, dass für VPN viel CPU beantsprucht wurde oder übermäßig viel.Mungo hat geschrieben:Na ja, an dem VPN Server kommst du nicht drumherum. Aber es gibt diese VPN-Karten, die die CPU beim rechnen entlasten sollen. Soweit zur Theorie, mehr kann ich dir auch nicht sagenFitzeFatze hat geschrieben:Was genau macht denn eine VPN Karte?
Also ich kanns mir vorstellen, aber wieso reicht nicht einfach ein VPN Server?
Oh, yeah!
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 06.07.2004 10:08:21
Re: Was bringen VPN Karten?
interessant. betreibst du das Teil dann mit HD und SDKarte?Mungo hat geschrieben:Na ja, an dem VPN Server kommst du nicht drumherum. Aber es gibt diese VPN-Karten, die die CPU beim rechnen entlasten sollen. Soweit zur Theorie, mehr kann ich dir auch nicht sagenFitzeFatze hat geschrieben:Was genau macht denn eine VPN Karte?
Also ich kanns mir vorstellen, aber wieso reicht nicht einfach ein VPN Server?
Wird die VPN Karte direkt erkannt und benutzt oder brauch man da tieferes VPN Wissen, um das Device zu aktiveren
(falls du das weißt )?
Re: Was bringen VPN Karten?
hi,
wenn man dem OpenWrt-Wiki glaubt, lohnt sich so eine VPN-Karte speziell für Geode-Boards nicht. Die haben nämlich schon AES-Hardware on Board. Das passende Kernel-Modul geode-aes brauchte zu 2.6.22er-Zeiten noch einen Patch, k.A. wie es aktuell aussieht.
wenn man dem OpenWrt-Wiki glaubt, lohnt sich so eine VPN-Karte speziell für Geode-Boards nicht. Die haben nämlich schon AES-Hardware on Board. Das passende Kernel-Modul geode-aes brauchte zu 2.6.22er-Zeiten noch einen Patch, k.A. wie es aktuell aussieht.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 17.03.2007 10:42:39
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Was bringen VPN Karten?
Das Teil soll kein Fileserver werden, daher kann ich auf die Festplatte verzichten (und hab auch noch einen niedrigeren Stromverbrauch). Wenn man mal in anderen Foren liest, wird aber auch davon abgeraten, solche Boards mit Festplatten passiv in kleinen Gehäusen zu betreiben. Das verringert die Lebensdauer des Systems immens.FitzeFatze hat geschrieben:interessant. betreibst du das Teil dann mit HD und SDKarte?Mungo hat geschrieben:Na ja, an dem VPN Server kommst du nicht drumherum. Aber es gibt diese VPN-Karten, die die CPU beim rechnen entlasten sollen. Soweit zur Theorie, mehr kann ich dir auch nicht sagenFitzeFatze hat geschrieben:Was genau macht denn eine VPN Karte?
Also ich kanns mir vorstellen, aber wieso reicht nicht einfach ein VPN Server?
Laut Artikelbeschreibung von Soekris wird die Karte u.a. von Linux unterstützt. Ich denke mal, dass es dazu also ein Kernelmodul gibt.FitzeFatze hat geschrieben:Wird die VPN Karte direkt erkannt und benutzt oder brauch man da tieferes VPN Wissen, um das Device zu aktiveren
(falls du das weißt )?
Ich weiß nicht, ob das VPN-Modul direkt mit dem AES-Modul zusammenhängt, daher kann ich da nichts genaues zu sagen. Aber die Mini-PCI Karte werde ich erstmal weglassen und so meine ersten Gehversuche wagen, später kann man sich immer nochmal überlegen, ob sowas Sinn macht / machen könnte...cosmac hat geschrieben:wenn man dem OpenWrt-Wiki glaubt, lohnt sich so eine VPN-Karte speziell für Geode-Boards nicht. Die haben nämlich schon AES-Hardware on Board. Das passende Kernel-Modul geode-aes brauchte zu 2.6.22er-Zeiten noch einen Patch, k.A. wie es aktuell aussieht.
Danke an alle Mitschreiber!
- ckoepp
- Beiträge: 1409
- Registriert: 11.06.2005 20:11:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nähe Heidelberg
Re: Was bringen VPN Karten?
Also grundsätzlich musst du das bei dem Kartenhersteller erfragen. VPN ist nicht gleich VPN. Die Begriffe werden etwas schlampig benutzt.
Im Detail hat beispielsweise IPSec rein gar nichts mit OpenSwan zu tun - es sind zwei vollkommen unterschiedliche Verfahren! Das Einzig gemeinsame ist, dass sie ein Tunnel aufbauen. Aber das war's auch schon
Enterprise-Karten setzen meist auf Enterprise-Standards (also IPSec) und Heim-VPN-Karten gibt es nicht wirklich. Daher würde ich schwer auf IPSec tippen, allerdings sollte die Info direkt beim Kartenhersteller erfragt werden können.
Meiner Meinung nach lohnt der Aufwand aber nicht. Es ist nur eine Spielerei mit der Karte - die wird dir keinen wirklichen Vorteil (außer Spaß am Basteln) bringen. Übrigens sind Geode-Prozessoren ne super Sache für so kleine Dinge - die sind nicht umsonst so verbreitet
Im Detail hat beispielsweise IPSec rein gar nichts mit OpenSwan zu tun - es sind zwei vollkommen unterschiedliche Verfahren! Das Einzig gemeinsame ist, dass sie ein Tunnel aufbauen. Aber das war's auch schon
Enterprise-Karten setzen meist auf Enterprise-Standards (also IPSec) und Heim-VPN-Karten gibt es nicht wirklich. Daher würde ich schwer auf IPSec tippen, allerdings sollte die Info direkt beim Kartenhersteller erfragt werden können.
Meiner Meinung nach lohnt der Aufwand aber nicht. Es ist nur eine Spielerei mit der Karte - die wird dir keinen wirklichen Vorteil (außer Spaß am Basteln) bringen. Übrigens sind Geode-Prozessoren ne super Sache für so kleine Dinge - die sind nicht umsonst so verbreitet
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway
Ernest Hemingway
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 06.07.2004 10:08:21
Re: Was bringen VPN Karten?
mungo, betreibst du das Ding mit Debian?
Wenn ja, kannst du vielleicht mal ein bisschen was zur Performance sagen?
Ciao
Wenn ja, kannst du vielleicht mal ein bisschen was zur Performance sagen?
Ciao
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 17.03.2007 10:42:39
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Was bringen VPN Karten?
Hallo!
Bisher habe ich das alix2c3 noch nicht, kann daher von keinen eigenen Erfahrungen berichten, aber eine Suche bei Google hat mich zum Ergebnis gebracht, dass man im Heimbereich super mit der Leistung auskommt und selbst in der Industrie scheinen die Boards teilweise Anwendung zu finden, wie dieser Link zeigt: http://pcengines.ch/alixcust.htm
Gruß,
mungo
Bisher habe ich das alix2c3 noch nicht, kann daher von keinen eigenen Erfahrungen berichten, aber eine Suche bei Google hat mich zum Ergebnis gebracht, dass man im Heimbereich super mit der Leistung auskommt und selbst in der Industrie scheinen die Boards teilweise Anwendung zu finden, wie dieser Link zeigt: http://pcengines.ch/alixcust.htm
Gruß,
mungo
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 06.07.2004 10:08:21
Re: Was bringen VPN Karten?
mir ging es jetzt wirklich nur ums OS.
bin halt auch am grübeln..
bin halt auch am grübeln..