Mobile DSL unter Linux/Debian

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Mobile DSL unter Linux/Debian

Beitrag von Debiander » 10.12.2008 17:47:47

Hallo, ist mobile DSL eigentlich unter Linux/Debian möglich ?
Z.B. mit einen USB-Stick mit mobileDSL von Vodafone.
Wenn ja, wie kann ich mehrere Rechner außer das Notebook mit dem USB-Stick mit mobileDSL
ins Netzwerk einbinden ? Oder geht das dann gar nicht.
Wäre für mich interessant zu wissen, da es auch User gibt wo ein Festanschluß mit DSL Probleme macht,
so wie bei mir z.B.

Gruß Debiander

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Mobile DSL unter Linux/Debian

Beitrag von Danielx » 10.12.2008 18:24:52

Debiander hat geschrieben:Hallo, ist mobile DSL eigentlich unter Linux/Debian möglich ?
Z.B. mit einen USB-Stick mit mobileDSL von Vodafone.
Du meinst eine Internetverbindung per UMTS?
Wenn der UMTS-Stick unter Debian funktioniert, dann ist das kein Problem.
Welcher Stick soll es den sein?
Debiander hat geschrieben:Wenn ja, wie kann ich mehrere Rechner außer das Notebook mit dem USB-Stick mit mobileDSL
ins Netzwerk einbinden ?
Ich verstehe den Zusatz "außer das Notebook" nicht.
Wenn du den UMTS-Stick an einen Rechner anschließt und dann erfolgreich installierst, dann kannst du diesen Rechner als Router einrichten, so dass die anderen angeschlossenen Rechner über diesen ins Internet kommen.
Der Internetzugang über UMTS-Stick verhält in etwa so wie eine normale Modem-Verbindung über das Festnetz (nur eben üblicherweise mit einer deutlich höheren Datenübertragungsrate ;-) ), Stichworte: pppd und Interface ppp0

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Mobile DSL unter Linux/Debian

Beitrag von Debiander » 11.12.2008 06:50:10

Es soll folgender Stick von Vodavon sein http://www.moobicent.de/
funktioniert dieser unter Linux, wenn nicht gibt es auch andere ?
Dieser USB-Stick kommt in das Notbook .
Doch wie komme ich dann mit meinen anderen Computern ins Internet ?
Welche Hardware benötige ich genau dafür.
Auf allen Computern ist Debian Etch bzw. Lenny installiert.
Das wollte ich genau wissen.

Gruß Debiander

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Mobile DSL unter Linux/Debian

Beitrag von Danielx » 11.12.2008 17:05:47

Debiander hat geschrieben:Es soll folgender Stick von Vodavon sein http://www.moobicent.de/
funktioniert dieser unter Linux, wenn nicht gibt es auch andere ?
Da steht leider nicht dabei, was für ein Stick das ist, aber ich habe gehört es soll sich um ein "Novatel Ovation MC950D" [1] mit der VendorID 0x1410 und DeviceID 0x4400 handeln, das bestätigt auch dieser Eintrag, garantieren kann ich dir das aber verständlicherweise nicht:
http://blog.sperr-objekt.de/content/88- ... Linux.html

Eine Suche nach den IDs zeigt, dass der Stick zumindest unter Lenny unterstützt wird, und zwar vom Modul "option":

Code: Alles auswählen

grep "0x1410   0x4400" /lib/modules/2.6.26-1-686/modules.usbmap
option 0x0003 0x1410 0x4400 0x0000 0x0000 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x0

Code: Alles auswählen

modinfo option | grep v1410p4400
alias: usb:v1410p4400d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
Debiander hat geschrieben:Dieser USB-Stick kommt in das Notbook .
Doch wie komme ich dann mit meinen anderen Computern ins Internet ?
Welche Hardware benötige ich genau dafür.
Du hast in deinem Notebook auch eine Netzwerkkarte eingebaut?
Wenn ja, dann kannst du erstmal nur einen Rechner an das Notebook anschließen.
Wenn du mehrere Rechner an dein Notebook hängen möchtest, brauchst du z.B. einen Switch, der wird dann an die Netzwerkkarte deines Notebooks gehängt und an den Switch kommen dann die anderen Rechner dran.

Auf dem Notebook musst du den Internetzugang per UMTS-Stick einrichten, dazu finden sich Anleitungen im Internet.
Dann musst du dafür sorgen, dass dein Notebook den anderen Rechnern die Internetverbindung zur Verfügung stellt, siehe etwa diese Anleitung (ist zwar für Woody, da hat sich aber prinzipiell nichts verändert):
http://users.telenet.be/mydotcom/howto/ ... /linux.htm
Also IP-Forwarding aktivieren, Routing einstellen, DHCP und NAT für die angeschlossenen Rechner.

[1] http://www.novatelwireless.com/index.ph ... &Itemid=10

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Mobile DSL unter Linux/Debian

Beitrag von Debiander » 11.12.2008 18:58:00

Hallo Danielx, ich danke dir für die Infos und weiß jetzt was zu tun ist.
Unglaublich das keiner von Vodafon wiß ob dieser Stick unter Linux geht.
Ich habe jetzt nochmal beim Hersteller nachgefragt.
Unter Windows installiert sich mit dem Stick alles automatisch und man hat
in wenigen Sekunden eine Internetverbindung. Ich glaube nicht das es so unter Linux geht.
Mit welchen Stick gehen den die Linux Anwender ins Mobile Internet ?
Da muß es doch noch andere Möglichkeiten geben.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Mobile DSL unter Linux/Debian

Beitrag von Danielx » 11.12.2008 19:26:52

Debiander hat geschrieben:Unglaublich das keiner von Vodafon wiß ob dieser Stick unter Linux geht.
Vodafone bietet doch sogar UMTS-Software für Linux an, auch für den MC950D-Stick (stehen sogar unter der GPL):
https://forge.betavine.net/frs/?group_id=12
Debiander hat geschrieben:Ich habe jetzt nochmal beim Hersteller nachgefragt.
Der Hersteller schreibt, dass der Stick "Novatel Ovation MC950D" unter Linux funktioniert, siehe unter [1]:
Supports Microsoft Vista, Windows® 2000, XP, Mac OS® X; Linux*
Debiander hat geschrieben:Mit welchen Stick gehen den die Linux Anwender ins Mobile Internet ?
Unter anderem mit dem genannten Stick. ;-)
Aber z.B. auch das Huawei E220 ist recht bekannt.
Debiander hat geschrieben:Da muß es doch noch andere Möglichkeiten geben.
Du kannst auch einen UMTS-Router verwenden, dann brauchst du die Rechner nur per Netzwerkkabel, wie bei jedem anderen Router auch, anschließen.
Allerdings weiß ich nicht, was so ein UMTS-Router kostet.

Hier gibt es übrigens ein größeres Foto von dem MC950D-Stick mit Vodafone-Logo:
http://www.laptopkarten.de/laptop-card- ... -stick.jpg

[1] http://www.novatelwireless.com/index.ph ... &Itemid=10

Gruß,
Daniel

Antworten