wlan mit iwconfig kein connect zum Access-Point

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
erik123
Beiträge: 4
Registriert: 27.11.2008 22:08:49

wlan mit iwconfig kein connect zum Access-Point

Beitrag von erik123 » 09.12.2008 15:35:37

habe kubuntu 8.10 auf einem Thinkpad SL500, ist zwar kein Debian, aber damit verwandt. und müsste bei dieser sache eigentlich genauso funktionieren.
wollte mit wlan und pptp-linux ins uni-netz. mit den befehl "ifconfig wlan0 scan" konnte ich ohne probleme einen Access-Point finden. Konnte dann mit "iwconfig wlan0 essid 'essid von der Uni' " aber NICHT mal zum wlan connecten, (laut dem befehl: "iwconfig wlan0" war ich nicht zum Accesspoint connected. hab dann mit der config unter /etc/network/interface ein bissl rumgespielt.
(so wie es unter: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wireless-tools steht)
iface wlan0 inet dhcp
wireless yes
wireless-mode managed
wireless-essid MeinRouter
ging auch nicht. Übrigens hat das Verbinden zu WLan bei mir zu hause problemlos funktioniert. Da benutzte ich allerdings wpa_supplicant
( http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_...wpa_supplicant )
bräuchte dringend hilfe, wie ich das problem löse

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: wlan mit iwconfig kein connect zum Access-Point

Beitrag von mistersixt » 19.12.2008 12:04:54

Ich nutze seit längerem das Tool "wicd":

http://wicd.sourceforge.net/

Es gibt auch Pakete für Ubuntu und Debian, das ist ideal, wenn man sich immer wieder in verschiedene WLAN-Netze einwählen will.

Ansonsten sollte doch auch der NetworkManager von Ubuntu damit klarkommen, oder?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
soelli
Beiträge: 41
Registriert: 15.12.2004 05:44:22
Wohnort: Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: wlan mit iwconfig kein connect zum Access-Point

Beitrag von soelli » 20.12.2008 20:04:03

Versuch es mal mit dieser Anleitung ggf zur Kontrolle.


http://www.andreasjanssen.de/wlan.html

Schönen Gruß aus dem Hohen Norden
Notebook Sony Vaio mit Debian GNU/Linux 5.0 "lenny" i386 KDE
und
DesktopPC Debian GNU/Linux 5.0 "lenny" amd64 KDE.

Antworten