Hallo zusammen!
Bin gerade am herumgoogeln, wie ich die Bootzeit meines PCs reduzieren kann. Irgendwie bin ich dann bei dem /etc/init.d Verzeichnis (resp. rc5.d) hängen geblieben. Quasi als Ansatz, das nicht mehr zu starten, was ich nicht brauche. Ich gehe mal davon aus, dass, wenn ich immer in den KDM boote, dass ich dann auch nur dort schauen muss.
Nun habe ich im Laufe der Zeit einiges installiert und deinstalliert, und z. B. meine ISDN Karte rausgeschmissen. Und jetzt wundere ich mich, warum ich in rc5.d z. B. noch S13capiutils, S25capi4hylafax oder S24mythtv-backend drin habe, obwohl ich die Pakete mit aptitude schon längst wieder deinstalliert habe?
Kann ich die überflüssigen Einträge (sind ja eh nur Links) raushauen?
Sollten die nicht eigentlich durch aptitude wieder entfernt werden?
Danke für ein paar Anregungen.
Schönen Sonntag.
Peter
Bootzeit verrignern - init.d aufräumen
Re: Bootzeit verrignern - init.d aufräumen
Erstmal startet Debian normalerweise in runlevel 2. Dies kannst Du auch überprüfen mittels
Die von dir genannten Scripte sind wahrscheinlich noch vorhanden, weil Du das Paket zwar entfernt hast, aber nicht auch seine Konfigurationsdateien (nur remove statt purge mit aptitude).
Du kannst die Konfigurationsdateien auch nachträglich löschen lassen.
Oder um dir alle Pakete, die zwar nicht mehr installiert sind aber noch Konfigurationsdateien auf dem Rechner haben, anzeigen zu lassen, kannst Du folgendes ausführen.
Code: Alles auswählen
# runlevel
Du kannst die Konfigurationsdateien auch nachträglich löschen lassen.
Code: Alles auswählen
dpkg --purge <paketname>
Code: Alles auswählen
dpkg -l | grep ^rc
MfG GoKi
:wq
:wq
Re: Bootzeit verrignern - init.d aufräumen
Die Skripte aus /etc/init.d kannst du am besten mit update-rc.d löschen, weil dann auch die entsprechenden Links zu den Runleveln entfernt werden.
Oh, yeah!
Re: Bootzeit verrignern - init.d aufräumen
Oh, ja, das wird es sein. Da steht bei aptitude noch ein kleines "c" vor den Paketen. Vermutlich nicht gepurged... Werde es nachholen!
Danke,
Gruss
Peter
Danke,
Gruss
Peter