GPL Verletzung?
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
GPL Verletzung?
Hallo Community,
wir haben eben einen Flyer von einer Firma bekommen die ganz offensichtlich Nagios als Service anbieten. Es sind Bilder von Nagios zu sehen mit dem eigenen Firmenlogo in der oberen linken Ecke. Es findet sich aber kein Wort von Nagios oder GPL auf diesem Flyer oder den Internetseiten dieser Firma.
Ich möchte den Link zu diesem Unternehmen nicht einfach so hier posten ohne vorherige Genehmigung der Admins hier.
Mir drängt sich hier der Verdacht auf das hier ganz klar mit Nagios als eigenem Produkt geworben wird.
wir haben eben einen Flyer von einer Firma bekommen die ganz offensichtlich Nagios als Service anbieten. Es sind Bilder von Nagios zu sehen mit dem eigenen Firmenlogo in der oberen linken Ecke. Es findet sich aber kein Wort von Nagios oder GPL auf diesem Flyer oder den Internetseiten dieser Firma.
Ich möchte den Link zu diesem Unternehmen nicht einfach so hier posten ohne vorherige Genehmigung der Admins hier.
Mir drängt sich hier der Verdacht auf das hier ganz klar mit Nagios als eigenem Produkt geworben wird.
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: GPL Verletzung?
Das hat mit der GPL nichts zu tun, weil das Logo unter einer anderen Lizenz steht (google, erster Treffer), und mit schriftlicher Erlaubnis von Nagios darf das Logo so verwendet werden. Siehe: http://www.nagios.org/legal/trademarkpolicy/
jhr
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: GPL Verletzung?
Nein du verstehst mich falsch. Es ist bei dieser Firma nicht die Rede von Nagios, der GPL oder sonst was. Die benutzen ihr eigenes Logo geben dem Kind (Nagios) einen eigenen Namen und erwähnen dies nicht.
Re: GPL Verletzung?
Laut der Trademarkpolicy bräuchten sie eine Erlaubnis auch für die Nennung des Namens, da sie auch die Wortmarkenrechte halten.
Vielleicht haben sie die Erlaubnis ja?!
Vielleicht haben sie die Erlaubnis ja?!
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: GPL Verletzung?
Und wenn sie Nagios nie erwähnen sondern sagen dieses Produkt heißt XY und nicht erwähnen wer es herstellt?
Re: GPL Verletzung?
langsam müsste man den Flyer mal sehen, um sich ein Bild zu machen. 

-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: GPL Verletzung?
Naja, es könnte ein Fork sein. Wenn im Quellcode alles ordnungsgemäß gekennzeichnet ist, kommen sie den Lizenzen sogar perfekt nach: sie machen deutlich, dass es sich nicht um Nagios handelt, sondern eine veränderte Version, und benutzen weder Namen, noch Logo, um damit zu werben. Was meinste dazu?
jhr
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: GPL Verletzung?
Ich würde sagen dann hat man irgendwie ein Problem mit der Lizenz
. Ich finde das nicht in Ordnung das man nicht erwähnt das das Produkt was man da vermutlich teuer verkauft nicht sein eigenes ist sondern zu 99,98% von anderen erstellt wird und man nur sein dummes Logo in die Ecke setzt.

Re: GPL Verletzung?
Moral und Recht sind zwei Paar Schuhe.
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: GPL Verletzung?
Na klar sind sie das es ist nur eben nicht ok und zeigt auch nicht gerade eine Achtung gegenüber denjenigen die diese Programme schreiben.
Das Problem daran ist finde ich das man eben nur im Quellcode darauf hinweisen muss den man ja nicht perse erhält. Jedenfalls ist auf deren Internetseite nichts von einem Download der Software oder des Quellcodes zu sehen.
Das Problem daran ist finde ich das man eben nur im Quellcode darauf hinweisen muss den man ja nicht perse erhält. Jedenfalls ist auf deren Internetseite nichts von einem Download der Software oder des Quellcodes zu sehen.
Re: GPL Verletzung?
Eben. Und das müssen sie auch nicht. Sie stellen einen Dienst bereit. Welche Software sie dafür benutzen, ist deren Sache. Das ist absolut konform zur GPL. Schreibst du hinter jedes mit OpenOffice erzeugte Dokument, dass du es damit erzeugt hast? Stellst du OpenOffice für jeden zur Verfügung, dem du so ein Dokument schickst?Alternativende hat geschrieben:Jedenfalls ist auf deren Internetseite nichts von einem Download der Software oder des Quellcodes zu sehen.
Mit derartigem Geschrei von wegen "glasklarer GPL-Verletzung" schafft man das Gegenteil dessen, was man erreichen will.
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Re: GPL Verletzung?
Hallo,
naja, mit den bisherigen Angaben kann man sich nur schwer ein Bild machen. Daher mal ein paar allgemeine Sachen, aus meiner persönlichen Sicht, zur GPL:
- Ich darf Logo, Name usw. ändern. Das ist Teil von Freiheit 1 (Das Programm zu studieren und anzupassen). Manche Projekte verlangen das sogar in ihrern Trademark-Lizenzen! Debian macht so z.B. aus Firefox Iceweasle um nur ein Beispiel zu nennen.
- Die Copyrighthinweise im Quellcode müssen natürlich erhalten bleiben.
Für GPLv2 gilt noch: If the modified program normally reads commands interactively when run, you must cause it, when started running for such interactive use in the most ordinary way, to print or display an announcement including an appropriate copyright notice and a notice that there is no warranty (or else, saying that you provide a warranty) and that users may redistribute the program under these conditions, and telling the user how to view a copy of this License. (Exception: if the Program itself is interactive but does not normally print such an announcement, your work based on the Program is not required to print an announcement.)
Für GPLv3 gilt noch: If the work has interactive user interfaces, each must display Appropriate Legal Notices; however, if the Program has interactive interfaces that do not display Appropriate Legal Notices, your work need not make them do so.
- Der Quellcode muss nicht allgemein veröffentlicht werden. Lediglich jeder der das Programm bekommt muss auf die Lizenz hingewiesen werden und (a) den Quellcode direkt bekommen oder (b) ein schriftliches Angebot, den Quellcode später anfordern zu dürfen.
Glaubst du immer noch, dass hier die GPL verletzt wird? Dann solltest du dich mit detailierten Infos an die ursprünglichen Autoren wenden, da es ja ihr Urheberrecht ist das verletzt wird.
Sollte es sich wirklich um eine GPL Verletzung handeln, kann auch evt. die FTF der FSFE weiterhelfen.
naja, mit den bisherigen Angaben kann man sich nur schwer ein Bild machen. Daher mal ein paar allgemeine Sachen, aus meiner persönlichen Sicht, zur GPL:
- Ich darf Logo, Name usw. ändern. Das ist Teil von Freiheit 1 (Das Programm zu studieren und anzupassen). Manche Projekte verlangen das sogar in ihrern Trademark-Lizenzen! Debian macht so z.B. aus Firefox Iceweasle um nur ein Beispiel zu nennen.
- Die Copyrighthinweise im Quellcode müssen natürlich erhalten bleiben.
Für GPLv2 gilt noch: If the modified program normally reads commands interactively when run, you must cause it, when started running for such interactive use in the most ordinary way, to print or display an announcement including an appropriate copyright notice and a notice that there is no warranty (or else, saying that you provide a warranty) and that users may redistribute the program under these conditions, and telling the user how to view a copy of this License. (Exception: if the Program itself is interactive but does not normally print such an announcement, your work based on the Program is not required to print an announcement.)
Für GPLv3 gilt noch: If the work has interactive user interfaces, each must display Appropriate Legal Notices; however, if the Program has interactive interfaces that do not display Appropriate Legal Notices, your work need not make them do so.
- Der Quellcode muss nicht allgemein veröffentlicht werden. Lediglich jeder der das Programm bekommt muss auf die Lizenz hingewiesen werden und (a) den Quellcode direkt bekommen oder (b) ein schriftliches Angebot, den Quellcode später anfordern zu dürfen.
Glaubst du immer noch, dass hier die GPL verletzt wird? Dann solltest du dich mit detailierten Infos an die ursprünglichen Autoren wenden, da es ja ihr Urheberrecht ist das verletzt wird.
Sollte es sich wirklich um eine GPL Verletzung handeln, kann auch evt. die FTF der FSFE weiterhelfen.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
Re: GPL Verletzung?
Hier kann könnte man auch schauen:BeS hat geschrieben:Sollte es sich wirklich um eine GPL Verletzung handeln, kann auch evt. die FTF der FSFE weiterhelfen.
http://gpl-violations.org/
Da ist ausser Harald Welte auch ein Anwalt mit an Bord.
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Re: GPL Verletzung?
Klar, GPL-Violations ist natürlich auch immer eine gute Anlaufstelle.ub13 hat geschrieben:Hier kann man auch schauen:BeS hat geschrieben:Sollte es sich wirklich um eine GPL Verletzung handeln, kann auch evt. die FTF der FSFE weiterhelfen.
http://gpl-violations.org/
Da ist ausser Harald Welte auch ein Anwalt mit an Bord.
PS: Hast du zufällig die erste News auf GPL-Violations gelesen? -> GPL-Violations.org and FSFE's Freedom Task Force to work more closely together

Bei der FTF sind übrigens auch Anwälte an Bord, ich zitiere mal von der Webseite: "The Freedom Task Force coordinates a large network of lawyers called the European Legal Network. If you want to find a legal expert in a country near you, please contact us. We can assist in finding legal experts in Austria, Belgium, Bulgaria, Denmark, Finland, France, Italy, Ireland, Poland, Portugal, Greece, Germany, Romania, Serbia, Spain, Sweden, Switzerland, The Netherlands and the UK. We also maintain contacts in Australia, Canada, China, Singapore, South Korea, Taiwan and the USA."
und unter "recommended technical experts" wird u.a. Harald Welte genannt.

Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: GPL Verletzung?
Es sollte eher eine Frage sein ob das eine GPL Verletzung ist, als eine Feststellung. Ich denke nicht mehr das die Firma eine direkte GPL Verletzung begeht, aber finde es bedauerlich da nirgendwo auf das Original hingewiesen wird.