Proxy abhängig vom Funknetz automatisch setzen?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
kas
Beiträge: 17
Registriert: 17.09.2008 18:27:42
Wohnort: Berlin

Proxy abhängig vom Funknetz automatisch setzen?

Beitrag von kas » 02.12.2008 01:28:41

Hi,

ich nutze mein Notebook täglich zuahuse und in der FH. Von der FH aus nutze ich meinen Debian Heimserver mit SSH über Port 22 als Socks Proxy für beispielsweise Thunderbird.

Es gibt mehrere Programme denen ich von der FH aus über meine heimische Internetverbindung den Zugang zum Netz gewähre. Nervig ist nur, dass ich jedes mal den Proxy in den jeweiligen Programmen umstellen muss. In der FH ist es eben dann 127.0.0.1:7070.

Ich habe mir ein kleines Skript geschrieben, welches beim starten abhängig von der aktuellen SSID einen SSH Tunner nach hause aufbaut oder eben nicht. Nun möchte ich in allen Programmen die gnome-network-preferences als Proxy EInstellung mitgeben. Also ich stelle alle Programme, die es zulassen so ein, dass sie die gnome Proxy Einstellungen verwenden sollen (bspw. Pidgin) und Thunderbird würde ich gerne sagen, dass ee irgendwie automatisch den Proxy suchen soll, was hoffentlich auch klappen wird.

Nun die eigentliche Frage:
Wie mache ich das jetzt, dass der globale Proxy per Skript, also per Konsolenbefehl, gesetzt wird, wenn ich nicht zuhause bin?
(Aus `gnome-network-preferences --help` werde ich nicht schlau.)

Kann mir dan bitte jemand weiter helfen? Danke schonmal. :-)
Ich lerne noch!

kas
Beiträge: 17
Registriert: 17.09.2008 18:27:42
Wohnort: Berlin

Re: Proxy abhängig vom Funknetz automatisch setzen?

Beitrag von kas » 03.12.2008 22:32:11

OK, habe herausgefunden, dass es mit dem gconftool-2 geht. Wer genaueres wissen eill, bitte Info.

Leider scheint aber Pidgin die Gnome Proxy Einstellungen zu ignorieren. Jemand ne Ahnung woran das leigen könnte?
Wie ich Thunderbird automatisch den richtigen Proxy nutzen lassen möcchte, weiss ich auch noch nicht.
Ich lerne noch!

Antworten