Wer sendet wohin

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Wer sendet wohin

Beitrag von roli » 01.12.2008 16:11:10

Hi,

wenn ich in KDE zu dem Netzwerk Device mit dem ich online bin den "Datenplotter" anzeigen lasse, sehe ich immer mal wieder, das aus meiner Sicht vollkommen willkuerlich, teilweise über 10, 20 oder mehr Sekunden, Daten mit relativ hoher Datenrate (jedenfalls um ein Vielfaches ueber dem sonstigen "Grundrauschen") in's Netz gesendet werden. Ich habe KMail offen, das ja alle paar Minuten die Server abfragt, und mehrere Iceweasel Instanzen.
Da mich interessiert wer da wohin funkt, habe ich dann mal ntop mitlaufen lassen. Da die Werte hier aber kumuliert werden hat mir das bislang nicht wirklich geholfen. Hat jemand eine Idee wie ich dahinter komme was da los ist?
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Wer sendet wohin

Beitrag von 123456 » 01.12.2008 16:42:45

Setz doch wireshark oder vergleichbares drauf an.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Wer sendet wohin

Beitrag von roli » 01.12.2008 16:49:14

Pfffff, gibt's denn nix schoeneres? Um mal eben zu sehen was Sache ist, ist's schon recht umstaendlich zu lesen. Wenn es aber keine "besseren" Vorschlaege gibt, werde ich das natuerlich einsetzen.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wer sendet wohin

Beitrag von neuss » 01.12.2008 16:52:21

Hallo,

schau dir mal Debianetherape an.
Ansonsten ist ein

Code: Alles auswählen

lsof -i
auch immer echt aufschlussreich.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: Wer sendet wohin

Beitrag von nepos » 01.12.2008 16:57:53

Mit iptraf kannst du dir ansehen, welche Verbindungen Daten uebertragen. Dabei siehst du dann auch, von welcher IP:Port zu welcher IP:Port. Dann kannst du dir mittels netstat -tulpen den passenden Prozess raussuchen.

pfuender
Beiträge: 16
Registriert: 23.06.2007 00:43:29

Re: Wer sendet wohin

Beitrag von pfuender » 01.12.2008 17:18:50

roli hat geschrieben:Pfffff, gibt's denn nix schoeneres? Um mal eben zu sehen was Sache ist, ist's schon recht umstaendlich zu lesen. Wenn es aber keine "besseren" Vorschlaege gibt, werde ich das natuerlich einsetzen.
Bezüglich schön und Wireshark, du kannst den Traffic aufzeichnen und dann kannst du unter 'statics', 'endpoints' kannst du dir die IP's und Datenvolumen anzeigen lassen. Soooo unschön nenne ich dies nicht ;-)


Gruss

Antworten