Hallo,
ich suche einen einfachen Drucker, der Scannen und Faxen kann. Mein alter Laserjet 4L gibt langsam den Geist auf. Mein Druckvolumen ist minimal. Vieleicht ne Seite pro Monat. Aber mal was kopieren oder Faxen können währe interessant.
Ansonsten keine Ansprüche, ausser...sollte unter Linux laufen.
Ideen???
Im Plus ist nen Lexmark X5650 im Angebot...
Guter Drucker für Linux Debian
- klaus6661
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.08.2008 21:21:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: 17438 Wolgast
-
Kontaktdaten:
Re: Guter Drucker für Linux Debian
HP Officejet 5610 All-in-One zusammen mit "hplip".
hat mich 75 € gekostet.
hat mich 75 € gekostet.
Notebook: ASUS R541U mit GPU Nvidia 920MX, CPU Intel Core i5
Danke an debianforum.de und debian.org
Danke an debianforum.de und debian.org
Re: Guter Drucker für Linux Debian
hallo,
ich hatte mal grosse probleme nen laserjet 1020 zum laufen zu bekommen. erst ubuntu hat das geschafft.... ist das bei dem auch so schwer???
ich hatte mal grosse probleme nen laserjet 1020 zum laufen zu bekommen. erst ubuntu hat das geschafft.... ist das bei dem auch so schwer???
- klaus6661
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.08.2008 21:21:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: 17438 Wolgast
-
Kontaktdaten:
Re: Guter Drucker für Linux Debian
Du bist ganz offensichtlich auf der Suche nach einem Laserdrucker. Das ist für mich kein einfacher Drucker.
Meiner ist ein Tintendrucker, wo die Schwarzpatrone 18 € kostet und die Installation geht mit der hp-toolbox ganz einfach.
faxen, kopieren, scanen und drucken - kein Problem nur die Qualität ist mit Laserdrucker nicht vergleichbar
Meiner ist ein Tintendrucker, wo die Schwarzpatrone 18 € kostet und die Installation geht mit der hp-toolbox ganz einfach.
faxen, kopieren, scanen und drucken - kein Problem nur die Qualität ist mit Laserdrucker nicht vergleichbar
Notebook: ASUS R541U mit GPU Nvidia 920MX, CPU Intel Core i5
Danke an debianforum.de und debian.org
Danke an debianforum.de und debian.org
Re: Guter Drucker für Linux Debian
Also auch bei geringen Drockvolumen (oder gerade weil?) würd ich nen Laser empfehlen. Der trocknet nicht aus, hat in der Regel keine Meldungen parat wie "Mein fest eingebauter Druckkopf ist abgelaufen, ich funktionier nicht mehr" (ist mir passiert) und liefert eigentlich ne gute Qualität (schmiert zB auch nicht).
Hab aus Preisgründen nen gebrauchten Officejet hier stehen, aber besonders einfach war die Installation nicht, unter etch läuft er bis heute nicht und unter Ubuntu 8.10 nur sehr schwer. Zum Trost: den Scanner bekomm ich unter Windows auch nicht zum Laufen
Hab aus Preisgründen nen gebrauchten Officejet hier stehen, aber besonders einfach war die Installation nicht, unter etch läuft er bis heute nicht und unter Ubuntu 8.10 nur sehr schwer. Zum Trost: den Scanner bekomm ich unter Windows auch nicht zum Laufen

Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Guter Drucker für Linux Debian
das sind ja gute aussichten 

Re: Guter Drucker für Linux Debian
Ich habe bei dem Schwestermodell Laserjet 1018 auch erst als Linux-Newbie fast verzweifelt. Aber als ich wusste, wie es geht, war die Installation ein Kinderspiel, mittlerweile habe ich den Drucker unter mindestens 10 unterschiedlichen Distros (debian, *buntus, Mandriva, Slackware, Fedora usw.) installiert, Aufwand immer so ca. 3 Minuten und dann rennt er einfach perfekt.frindly hat geschrieben:hallo,
ich hatte mal grosse probleme nen laserjet 1020 zum laufen zu bekommen. erst ubuntu hat das geschafft.... ist das bei dem auch so schwer???
Wie es geht, ist auf der Seite http://foo2zjs.rkkda.com/ beschrieben, einfach genau dran halten, dann geht nichts schief.