fluxbuntu vs xubuntu vs Debianetch + fluxbox
fluxbuntu vs xubuntu vs Debianetch + fluxbox
Ich möchte auf einen sehr alten PC (1000 Mhz, 256 MB Ram und 7GB HDD) ubuntu installieren . Dieser sollte nur Musik und Filme abspielen können. Es wird eine externe Festlatte angeschlossen.
Welche Linux Distribution eignet sich dafür am besten.
Diese Eigenschaften soll sie haben:
Stabiel
internet über wlan
Einfach in der Anwendung
Schnell, trotz alten PC's
Gutes Aussehen des GUI's
Guter Klang
schneller Bootvorgang
installation ohne internet
Danke im Vorraus
Welche Linux Distribution eignet sich dafür am besten.
Diese Eigenschaften soll sie haben:
Stabiel
internet über wlan
Einfach in der Anwendung
Schnell, trotz alten PC's
Gutes Aussehen des GUI's
Guter Klang
schneller Bootvorgang
installation ohne internet
Danke im Vorraus
- encbladexp
- Beiträge: 49
- Registriert: 20.07.2002 19:44:24
-
Kontaktdaten:
Re: fluxbuntu vs xubuntu vs Debianetch + fluxbox
Also es macht auf jeden Falll Sinn den Arbeitsspeicher auf mind. 512MB aufzurüsten, darunter wird eine aktuelle "Desktopdistribution" wie Ubuntu, openSUSE oder auch Debian (wenn man KDE/GNOME nimmt) nur wenig Spaß machen.hanskanns hat geschrieben:Ich möchte auf einen sehr alten PC (1000 Mhz, 256 MB Ram und 7GB HDD) ubuntu installieren.
Stabil sind eigentlich alle Linux Distributionen, und beim WLAN kommt es eher auf den Chipsatz als auf die Distribution an, auch wenn es hier doch noch einige Unterschiede gibt. Eine Atheros oder Intel WLAN Karte wird besser laufen als so ein Ralink Teil.Stabiel
internet über wlan
Welche Anwendung? Ein bischen WWW & Mail? Wenn man GNOME hat ist es fast egal ob es Debian oder Ubuntu oder sonstwas ist. Auch KDE bedient sich überall ziemlich ähnlich. Meistens unterscheiden sich die Distributionen nur bei der Administration. SuSE verwendet hier Yast (der eine mag es, der andere nicht), andere haben für alles extra Tools. Und wieder andere werden halt nur via Terminal & Console Administriert.Einfach in der Anwendung
Definition von Schnell? Das kommt sehr drauf an was du machen willst, eine Gaming Maschine bekommst du aus der alten Kiste eh nicht raus. Für ein bischen Internet und Office kann man aber mit fast jeder Distribution brauchbar Arbeiten. Richtig schnell sind Minidistributionen wie Puppy Linux oder auch DSL.Schnell, trotz alten PC's
Eine Basisinstallation geht mit den meisten Distributionen ohne Internet, aber spätestens wenn es etwas mehr sein darf an Programmen kommst du um das Internet nicht herum. Auch Sicherheits und Programmupdates gibt es in der Regel nur aus dem Internet.installation ohne internet
mfg Betz Stefan
Hier könnte ihre Werbung stehen.
Re: fluxbuntu vs xubuntu vs Debianetch + fluxbox
das werde ich die nechsten tage /wochen auch machenencbladexp hat geschrieben:Also es macht auf jeden Falll Sinn den Arbeitsspeicher auf mind. 512MB aufzurüsten, darunter wird eine aktuelle "Desktopdistribution" wie Ubuntu, openSUSE oder auch Debian (wenn man KDE/GNOME nimmt) nur wenig Spaß machen.
Das meine ich auch die kombabilitätStabil sind eigentlich alle Linux Distributionen, und beim WLAN kommt es eher auf den Chipsatz als auf die Distribution an, auch wenn es hier doch noch einige Unterschiede gibt. Eine Atheros oder Intel WLAN Karte wird besser laufen als so ein Ralink Teil.
Gnome KDE ect.. kommt komt bei mir garnicht auf der ferstplatte, brache einfach eine minimale grundinstallation + fluxbox und rox-filerWelche Anwendung? Ein bischen WWW & Mail? Wenn man GNOME hat ist es fast egal ob es Debian oder Ubuntu oder sonstwas ist. Auch KDE bedient sich überall ziemlich ähnlich. Meistens unterscheiden sich die Distributionen nur bei der Administration. SuSE verwendet hier Yast (der eine mag es, der andere nicht), andere haben für alles extra Tools. Und wieder andere werden halt nur via Terminal & Console Administriert.
schnell für die zwecke die ich oben genannt habeDefinition von Schnell? Das kommt sehr drauf an was du machen willst, eine Gaming Maschine bekommst du aus der alten Kiste eh nicht raus. Für ein bischen Internet und Office kann man aber mit fast jeder Distribution brauchbar Arbeiten. Richtig schnell sind Minidistributionen wie Puppy Linux oder auch DSL.
wie schon gesagt eine grundinstallation + fluxbox und rox-filer sollten möglich seinEine Basisinstallation geht mit den meisten Distributionen ohne Internet, aber spätestens wenn es etwas mehr sein darf an Programmen kommst du um das Internet nicht herum. Auch Sicherheits und Programmupdates gibt es in der Regel nur aus dem Internet
internetzugang wird spätereingerichtet
- encbladexp
- Beiträge: 49
- Registriert: 20.07.2002 19:44:24
-
Kontaktdaten:
Re: fluxbuntu vs xubuntu vs Debianetch + fluxbox
Fluxbuntu sollte dann eigentlich alles dabei haben, oder halt ne Debian Minimal + Fluxbox.
mfg Betz Stefan
mfg Betz Stefan
Hier könnte ihre Werbung stehen.
Re: fluxbuntu vs xubuntu vs Debianetch + fluxbox
Hiencbladexp hat geschrieben:Fluxbuntu sollte dann eigentlich alles dabei haben, oder halt ne Debian Minimal + Fluxbox.
mfg Betz Stefan
ist rox-filer und fluxbox auch auf die 1 DvD ?
MfG
- encbladexp
- Beiträge: 49
- Registriert: 20.07.2002 19:44:24
-
Kontaktdaten:
Re: fluxbuntu vs xubuntu vs Debianetch + fluxbox
Da muss ich leider passen 
mfg Betz Stefan

mfg Betz Stefan
Hier könnte ihre Werbung stehen.
Re: fluxbuntu vs xubuntu vs Debianetch + fluxbox
http://www.debian.org/CD/jigdo-cd/#searchhanskanns hat geschrieben:ist rox-filer und fluxbox auch auf die 1 DvD ?
MfG GoKi
:wq
:wq
Re: fluxbuntu vs xubuntu vs Debianetch + fluxbox
DankeGoKi hat geschrieben:http://www.debian.org/CD/jigdo-cd/#searchhanskanns hat geschrieben:ist rox-filer und fluxbox auch auf die 1 DvD ?
Re: fluxbuntu vs xubuntu vs Debianetch + fluxbox
= antiX nehmen, rennt auch bei der Hardware-Ausstattung sehr schnell. Ist ein verschlanktes Mepis, also reine debian-Basis = http://www.antix.mepis.orgencbladexp hat geschrieben:...oder halt ne Debian Minimal + Fluxbox.
oder auch lxde-sid-lite, ein verschlanktes sidux also debian sid = http://cap.gediam.de