Problem mit 2 netzwerkkarten: Fritz!Card PCI und 3c905B

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Odysseus24
Beiträge: 145
Registriert: 04.01.2005 04:32:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bremen

Problem mit 2 netzwerkkarten: Fritz!Card PCI und 3c905B

Beitrag von Odysseus24 » 24.11.2008 13:11:58

Tach mal wieder hier im forum !

Ich habe ein problematisches problem mit ISDN. Genauer gesagt: mit der einwahl bei meinem ISP. Mal klappts und mal nicht. Und wenn es nach einem bootvorgang klappt, dann erstmal solange, bis ich reboote. Wenn es nicht hinhaut, dann ebenfalls generell nicht - bis zu nächsten reboot. Ich muß also solange booten, bis ich eine verbindung herstellen kann. Das ganze ging früher reibungslos - bis ich eine ethernetkarte eingebaut und ein mini-netzwerk eingerichtet habe. Habe schon die slots gewechselt - ohne erfolg. Und aus den logs (syslog, dmesg, messages, kern, boot...) kann ich auch keine hinweise entnehmen - außer eben, daß einmal die verbindung hergestellt wird und das andere mal nicht - von minimalen unterschieden in der reihenfolge der booteinträge mal abgesehen. Jetzt habe ich von einem bekannten gehört, daß der kernel oder so beim erkennen oder konfigurieren mehrerer netzwerkkarten (meine Fritz!Card PCI zählt da ja ebenso wie die 3c905B) manchmal probleme hat. An genaueres konnte er sich aber auch nicht mehr entsinnen. Weiß da evtl. jemand genaueres bzw. wie man das problem beheben bzw. umgehen kann ?

P4 /Intel chipsatz 82801 bzw 82845 /Etch /Linux-2.6.18-5-686
ISDN via I4l und darüber ippp

Gruß
Odysseus24
...in a sea of random images
the self-destructing animal
waiting for the waves to break
(Richard Wright)

Odysseus24
Beiträge: 145
Registriert: 04.01.2005 04:32:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bremen

Re: Problem mit 2 netzwerkkarten: Fritz!Card PCI und 3c905B

Beitrag von Odysseus24 » 26.11.2008 14:33:55

Hallo nochmal !

Schätze, das sieht jetzt etwas wie pushen aus, doch ist mir noch etwas wichtiges aufgefallen:
Immer, wenn

Code: Alles auswählen

AVM Fritz PnP/PCI: IRQ 5 count 3
in den logs auftaucht, scheitert die ISDN-verbindung zum ISP. Wenn dagegen

Code: Alles auswählen

AVM Fritz PnP/PCI: IRQ 5 count 5
oder
AVM Fritz PnP/PCI: IRQ 5 count 6
ausgegeben wird (sehe ich inzwischen schon beim booten), klappt die verbindung hingegen wunderbar.
Wie aber kann ich das beeinflussen ? Handelt es sich dabei um soft-IRQs ? Kann man diese "counts" in einer appendzeile oder in irgendeiner *.config festlegen ?? Keine ahnung, wo ich da ansetzen soll... Evtl. sagt das hier ja jemandem etwas - so Gott will. U.u. muß ich damit auch noch mal ins kernel-unterforum, vllt. kennt sich dort ja jemand mit IRQs, PCI- bzw. ISDN-modulen aus, der mir erklären kann, was dieser komische "count 3" bedeutet...

Gruß
Odysseus24
...in a sea of random images
the self-destructing animal
waiting for the waves to break
(Richard Wright)

Antworten