Hallo zusammen,
hab nen kleinen VMware Server am laufen. Das ganze läuft auf einem RAID 1, der von 2x 500GB Sata Platten und einem 3WARE 9650SE-2LP Controller zur Verfügung gestellt wird.
Als OS läuft Debian Etch and a Half, samt LVM. In der VM läuft ein W2k3 Server...
Vor kurzem kam noch eine 3 500er HDD als Backupmedium zum Einsatz, die aber nicht unter dem LVM läuft. Die Platte wurde mit fdisk partitioniert, mit mkfs.ext3 formatiert und unter /backup ins System eingehängt (samt fstab). Das ganze lief jetzt eine Woche wunderbar....
Vorgestern hab ich dann die Platte als Datastore in den VMware-Server eingebunden und dem W2k3 zu Verfügung gestellt. Der Datastore läuft unter /backup/ntbackup. Hab dann in der VM mit ntbackup ein backup auf die neue Partiton unter /backup/ntbackup gemacht, hat auch alles wunderbar geklappt. Ein Kollege hat die Kiste dann runtergefahren, nachdem das Backup fertig war.
Alles Ok soweit.
Heut früh stelle ich fest, das die Partition auf sdb1 von 500GB auf 220MB geschrumpft ist, das ntbackup Verzeichniss weg ist, dafür ist ein grub verzeichniss, vmlinux, usw. plötzlich da ist...
Ein fdisk -l zeigt an, dass es mir das Bootflag von sda1 auf sdb1 verschoben hat....
Das vmware Festplattenimage hab ich dann schließlich und endlich unter /boot/ntbackup wiedergefunden (knapp 7GB).... Ich kanns mir zwar nicht vorstellen, aber scheinbar hab ich mich beim Erstellen des Datatstores im VMware Server vertippt....
Meine Frage ist jetzt, ob es möglich ist das z.B ein Volllaufen der / Partition zur Folge haben kann, dass das System die zum booten benötigten Dateien einfach auf eine andere Partition kopiert, das Bootflag umstellt und einfach von der anderen Platte bootet??
BootFlag von sda auf sdb verschoben...(vmwareserver2)
Re: BootFlag von sda auf sdb verschoben...(vmwareserver2)
Sowas hatte ich auch. Ich werd mal kurz erklären was ich hatte. Und dann meine Lösung präsentieren.
Der ein oder andere wird das sicher genauer erklären können bzw einen anderen Weg wissen
Was bei mir passiert ist:
Debian mit LVM over MD installiert mit /boot auf sda1. sdb1 genauso groß wie sda1 und sd[ab]2 isn MD (Raid1) gepackt und darauf ein LVM angelgt.
fstab beispiel
Als nächstes habe ich meinen Kernel um ein Modul für meinen Raid-Controller erweitert und neu gebootet.
Das ging dann nicht mehr weil meine sda1 weg war. Mit STRG-D hat der weiter gebootet und nur /boot nicht gemountet.
Er hat also die Disk vom Raidcontroller VOR die am Mainboard gesetzt.
Die Ausgabe bie Mount sah dann wie folgt aus
Meine VG wurde weiterhin aus dem MD zusammengebaut, das MD aber nicht mehr aus sda2 und sdb2 sondern aus sdb2 & sdc2 anhand ihrer UUID. Ein mount "/dev/sdb2 /boot" hatte ich dann auch wieder meine Bootpartition.
Um zu verhindern, dass ein FS nicht gemountet werden kann weil sich das Device ändert habe ich meine echten Partiton mit gelabet und auch o in die fstab eingetragen
das kannst du für alle echten Partitionen machen. So ist es auch möglich die Platten zwischen rechnern zu bewegen und die egal wie sie heißen immer an der richtigen Stelle zu mounten.
Noch was anderes dazu:
Mein Grub bootet wohl von / zumindest steht das in der menu.lst und unter / sind symlinks der vmlinuz und initrd die auf /boot zeigen.
Obwohl / auf MD+LVM basiert und deren disk anders hießen läuft das problemlos.
Wäre gut wenn mir das jeamnd erklären könnte wie das gehen kann.
Der ein oder andere wird das sicher genauer erklären können bzw einen anderen Weg wissen
Was bei mir passiert ist:
Debian mit LVM over MD installiert mit /boot auf sda1. sdb1 genauso groß wie sda1 und sd[ab]2 isn MD (Raid1) gepackt und darauf ein LVM angelgt.
fstab beispiel
Code: Alles auswählen
/sda1 /boot .....
/dev/mapper/BaseVG-RootLV /
usw
Das ging dann nicht mehr weil meine sda1 weg war. Mit STRG-D hat der weiter gebootet und nur /boot nicht gemountet.
Code: Alles auswählen
#ls -l /dev/sd*
/dev/sda
/dev/sdb
/dev/sdb1
/dev/sdb2
/dev/sdc
/dev/sdc1
/dev/sdc2
Die Ausgabe bie Mount sah dann wie folgt aus
Code: Alles auswählen
/dev/mapper/BaseVG-RootLV / ....
usw
Um zu verhindern, dass ein FS nicht gemountet werden kann weil sich das Device ändert habe ich meine echten Partiton mit
Code: Alles auswählen
tune2fs -L boot /dev/sdb2
Code: Alles auswählen
LABEL=boot /boot .....
/dev/mapper/BaseVG-RootLV /
usw
Noch was anderes dazu:
Mein Grub bootet wohl von / zumindest steht das in der menu.lst und unter / sind symlinks der vmlinuz und initrd die auf /boot zeigen.
Obwohl / auf MD+LVM basiert und deren disk anders hießen läuft das problemlos.
Wäre gut wenn mir das jeamnd erklären könnte wie das gehen kann.
Re: BootFlag von sda auf sdb verschoben...(vmwareserver2)
Die Symlinks sind für LILO. Das Grub übergebene root-Device wird nach /boot/grub durchsucht.Bueddy hat geschrieben:Mein Grub bootet wohl von / zumindest steht das in der menu.lst und unter / sind symlinks der vmlinuz und initrd die auf /boot zeigen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl