smartctl funktioniert auf einmal nur mit -d ata

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

smartctl funktioniert auf einmal nur mit -d ata

Beitrag von angares » 19.11.2008 19:54:55

Guten Abend,

meine Festplatten hängen am AMD SB700 und laufen im AHCI Mode. Mit den smartmontools kann ich die Daten nur auslesen, wenn ich jedesmal das Attribut "smartctl -d ata -a /dev/sda" mit einbaue. Bekomme ich damit korrekte Werte und kann ich dennoch diesen Eintrag in meiner /etc/smartd.con verwenden, oder muss noch ein etwas ändern?

Code: Alles auswählen

#   Temperatur: 8Grad-Stufen, Warnung bei 38 und 43 Grad -> xconsole
#   Long-Tests starten: woechentlich, ca. 21-22 Uhr, Kurztest: 3 mal, ca. 20-21 Uhr
DEVICESCAN -W 8,38,43 -s (L/../../7/21|S/../../(2|4|6)/20)
Gruß,
Nils

PS: Merkwürdig finde ich das, weil es irgendwann auch mal ohne dieses Attribut -d ata ging...

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: smartctl funktioniert auf einmal nur mit -d ata

Beitrag von cirrussc » 20.11.2008 23:29:37

angares hat geschrieben:PS: Merkwürdig finde ich das, weil es irgendwann auch mal ohne dieses Attribut -d ata ging...
Das ist bei SATA Laufwerken normal.

In der Manpage steht:
#An ATA disk may appear as a SCSI device to the
# OS. If a SCSI to ATA Translation (SAT) layer
# is between the OS and the device then this can be
# flagged with the ’-d sat’ option. This situation
# may become common with SATA disks in SAS and FC
# environments.
/dev/sda -a -d sat
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: smartctl funktioniert auf einmal nur mit -d ata

Beitrag von angares » 21.11.2008 09:30:08

Vielen Dank für deine Antwort.

Muss ich den obigen Code für die regelmäßige Überprüfung denn irgendwie anpassen?

Gruß,
Nils

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: smartctl funktioniert auf einmal nur mit -d ata

Beitrag von cirrussc » 21.11.2008 15:41:45

Musst du sehen, ob es das richtige device ist und du alle gewünschten Funktionen hast (nutze den daemon selber nicht).
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: smartctl funktioniert auf einmal nur mit -d ata

Beitrag von habakug » 21.11.2008 16:29:12

Hallo!

Wenn deine Platte mit dem libata-Modul angetrieben wird, brauchst du diesen Zusatz. Für deine /dev/sda/ müßte der Eintrag so lauten:

Code: Alles auswählen

/dev/sda -a -d ata
oder wenn du nur Platten hast die unter libata laufen:

Code: Alles auswählen

DEVICESCAN -a -d ata
Die Option "-d sat" ist für "SCSI to ATA Translation (SAT)". Ich glaube nicht das du das brauchst. Die anderen Optionen (z.B. marvell oder 3ware) sind der Manpage von "smartd.conf" zu entnehmen.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten