Hallo zusammen,
habe vor kurzem ein upgrade von etch auf lenny unstable gemacht und dabei auch direkt kde4 installiert. Seitdem bekomme ich wieder nur einen download von 64 Kilobyte hin. Vorher gab es dieses Problem zwar auch schon mal, aber durch das deaktivieren von ipv6 bekam ich den Engpaß in den Griff.
Was habe ich schon versucht:
In der /etc/modprobe.d/blacklist
blacklist ipv6
eingetragen. Beim booten wird auch angezeigt, das dass Modul nicht geladen wird.
in der /etc/hosts alles was mit ipv6 zu tun hat, auskommentiert. Im Iceweasel per about:config ebenfalls ipv6 ausgeschaltet.
Nützt alles nichts..........
Vieleicht hat ja einer von Euch eine Idee, wo ich noch was probieren kann.
Gegoogelt hab ich wie ein Weltmeister, aber leider nichts neues dazu gefunden.
Unter Windows bekomme ich die maximale download Geschwindikeit von 250 Kilobyte die ich vorher auch unter etch und kde3 hinbekommen habe. Wenn ich per wget einen download starte, komme ich ebenfalls nicht über 65 Kilobyte
dsl sehr langsam
- feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: dsl sehr langsam
Du hattest oben nicht geschrieben ob es sich um einen Server/Router/Arbeitsstation handelt.
Ich hätte den Geschwindigkeitstest vom Hersteller mal probiert.
Weiterhin hätte ich es auch mal mit Windows getestet, um das Problem
einzugrenzen. Es könnte ja sein, das deine Verbindung gestört
oder beschädigt ist.
Mit ifconfig kann man auch Kollisions/errors u.s.w. auflisten.
Grüße Markus
Ich hätte den Geschwindigkeitstest vom Hersteller mal probiert.
Weiterhin hätte ich es auch mal mit Windows getestet, um das Problem
einzugrenzen. Es könnte ja sein, das deine Verbindung gestört
oder beschädigt ist.
Mit ifconfig kann man auch Kollisions/errors u.s.w. auflisten.
Grüße Markus
Re: dsl sehr langsam
Hallo Markus,
ich habe es ja unter Windows probiert, genau wie vorher mit etch und kde3 mit ausgeschaltetem ipv6. Da bekam ich vollen Speed. Natürlich habe ich mit der speedtest seite von netcologne probiert: speedtest.netcologne.de.
ifconfig schmeisst mir keine errors raus.
Beim booten bekomme ich ja jetzt auch unter lenny die Meldung, das ipv6 ausgeschaltet ist. Wie erwähnt, habe ich es mit und ohne ipv6 probiert.
Hier mal die Ausgabe von ifconfig:
Ich würde mich freuen, wenn vieleicht noch der ein oder andere einen Tip für mich hätte
Was ich noch erwähnen möchte............der kdenetwork manager erkennt meine Netzwerkkarte nicht, oder verwaltet der nur wireless lan ?
Grüße
Jürgen
ich habe es ja unter Windows probiert, genau wie vorher mit etch und kde3 mit ausgeschaltetem ipv6. Da bekam ich vollen Speed. Natürlich habe ich mit der speedtest seite von netcologne probiert: speedtest.netcologne.de.
ifconfig schmeisst mir keine errors raus.
Beim booten bekomme ich ja jetzt auch unter lenny die Meldung, das ipv6 ausgeschaltet ist. Wie erwähnt, habe ich es mit und ohne ipv6 probiert.
Hier mal die Ausgabe von ifconfig:
Code: Alles auswählen
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:e0:7d:b0:2b:b5
inet Adresse:192.168.0.3 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:3979 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:4002 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:3885026 (3.7 MiB) TX bytes:649067 (633.8 KiB)
Interrupt:10 Basisadresse:0xd000
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:276 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:276 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:28534 (27.8 KiB) TX bytes:28534 (27.8 KiB)
Was ich noch erwähnen möchte............der kdenetwork manager erkennt meine Netzwerkkarte nicht, oder verwaltet der nur wireless lan ?
Grüße
Jürgen
Gruß
Kralle
Kralle
- feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: dsl sehr langsam
Hast du den Kernel selber kompiliert?
Hast du verschiedene vorgefertigte Kernel probiert?
Wie sieht es mit den Treibern für deine Netzwerkkarte aus, sind die vielleicht noch
nicht ganz ausgereift?
Kannst du vielleicht mal einen Kernel mit mehr debug Meldungen
probieren? Eventuell selber kompilieren.
Im schwarzen rum raten bringt nichts.
Wenn es an ipv6 liegen sollte, dann solltest du dieses Modul
irgendwie in debug Modus laufen lassen.
Ich weiss aber nicht wie.
Grüße Markus
Hast du verschiedene vorgefertigte Kernel probiert?
Wie sieht es mit den Treibern für deine Netzwerkkarte aus, sind die vielleicht noch
nicht ganz ausgereift?
Kannst du vielleicht mal einen Kernel mit mehr debug Meldungen
probieren? Eventuell selber kompilieren.
Im schwarzen rum raten bringt nichts.
Wenn es an ipv6 liegen sollte, dann solltest du dieses Modul
irgendwie in debug Modus laufen lassen.
Ich weiss aber nicht wie.
Grüße Markus
Re: dsl sehr langsam
Hallo nochmal,
ich habe jetzt nochmal weiter probiert und sogar den hostname geändert und entsprechend die hosts geändert, weil ich wohl einen Rechnernamen und Domain gewählt hatte, die real im Netz existiert. Kein Erfolg. Dann habe ich mir zum 1000 Mal meine Router Einstellungen angesehen und dabei ist mir aufgefallen, das schon meine Fritz Box nur eine Eingangsgeschwindigkeit von 615 Kbit anzeigt. Daraufhin habe ich das gute Stück mal komplett ausgeschaltet und voila, er zeigte mir auf einmal eine Eingangsgeschwindigkeit von 2427 Kbit an. Schnell mal den Dowloadspeed per wget und auch per Browser getestet und der Speed bleibt so hoch
Ich werde das Ganze jetzt mal im Auge behalten bzw. jetzt erstmal alle ipv6 Einstellungen wieder aktivieren. Mal schauen ob das jetzt auch so funktioniert
Vielen Dank nochmal für den Versuch mir zu helfen
ich habe jetzt nochmal weiter probiert und sogar den hostname geändert und entsprechend die hosts geändert, weil ich wohl einen Rechnernamen und Domain gewählt hatte, die real im Netz existiert. Kein Erfolg. Dann habe ich mir zum 1000 Mal meine Router Einstellungen angesehen und dabei ist mir aufgefallen, das schon meine Fritz Box nur eine Eingangsgeschwindigkeit von 615 Kbit anzeigt. Daraufhin habe ich das gute Stück mal komplett ausgeschaltet und voila, er zeigte mir auf einmal eine Eingangsgeschwindigkeit von 2427 Kbit an. Schnell mal den Dowloadspeed per wget und auch per Browser getestet und der Speed bleibt so hoch
Ich werde das Ganze jetzt mal im Auge behalten bzw. jetzt erstmal alle ipv6 Einstellungen wieder aktivieren. Mal schauen ob das jetzt auch so funktioniert
Vielen Dank nochmal für den Versuch mir zu helfen
Gruß
Kralle
Kralle