Hallo@ALL
ich nutzen auf einem Dell 531 (Dell-Ubuntu-PC) 2600Mhz /AMD64 / 4Gb RAM/ 2x 320GB SATA Platten.
Chipsatz Nvidia MCP61, System Lenny 64bit-LAMP
Mir kommt der PC langsamer im lesen von den Festplatten vor als mein
alter P3 1000Mhz, kann es sein das die SATA Treiber schlechter arbeiten
mit mdadm als PATA Platten?
Es gab doch mal die umgekehrte Problematik das SATA Module im Kernel PATA-Module
emulieren sollten?? und daher ATA Zugriffe ab einer 2.6 Kernelversion viel langsamer waren?
(Sarge zu Etch Verhalten)
MDADM Raid1 SATA2 extrem langsam
Re: MDADM Raid1 SATA2 extrem langsam
Kann sein, daß der Zugriffsmodus geändert werden muß, BIOS: AHCI<->Generisch
Das würde allerdings nicht nur den mdadm-Betrieb betreffen.
Ich spreche hier aber von einem eklatanten Unterschied in der Art 5MB/s<->50MB/s.
Ich habe hier einen Fujitsu Esprimo E5915 , der für Windows<->Linux(Knoppix) da genau gegenteilig reagiert.
Wie liegen denn die Werte?
Du könntest mit verschiedenen I/O-Schedulern experimetieren
/sys/block/sd*/queue/scheduler
Das würde allerdings nicht nur den mdadm-Betrieb betreffen.
Ich spreche hier aber von einem eklatanten Unterschied in der Art 5MB/s<->50MB/s.
Ich habe hier einen Fujitsu Esprimo E5915 , der für Windows<->Linux(Knoppix) da genau gegenteilig reagiert.
Wie liegen denn die Werte?
Code: Alles auswählen
hdparm -tT /dev/md*
hdparm -tT /dev/sd*
/sys/block/sd*/queue/scheduler
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")