Hallo Forum,
nach langer Überlegung habe ich mir eine neue Hauptplattine gekauft, die nach Berichten und sogar Hardware-Datenbank unter Linux vollständig funktionieren soll. Jetzt habe ich sie (Gigabyte EP35 DS3) unter Debian Stable in Betrieb gesetzt und die Soundkarte wird leider nicht erkannt. Ich habe danach gegoogelt und festgestellt, dass die Soundkarte ALC889A doch nicht auf jedem System funktioniert, zum Teil soll es von der Alsa-Version abhängen.
Bei meinen geringen Linux-Kenntnisse habe ich mit folgenden Aufrufe die Sounkarte versucht zu ermitteln:
debian:/home/che# cat /proc/asound/cards
cat: /proc/asound/cards: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
debian:/home/che# lspci | grep -i audio
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation Unknown device 293e (rev 02)
01:00.1 Audio device: ATI Technologies Inc Unknown device aa20
Was bedeutet diese letzte Ausgabe? Wird die Karte zweifach erkannt, aber falsch erkannt?
Ja, als USB könnte die Karte nicht erkannt werden, oder? Trotzdem habe ich auch das getestet:
debian:/home/che# lsusb
Bus 008 Device 002: ID 046d:c043 Logitech, Inc.
Bus 008 Device 001: ID 0000:0000
Bus 007 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 006 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 002: ID 046a:0023 Cherry GmbH Cymotion Master Linux Keyboard
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bei einer nicht-erkannten Karte kann das Soundsystem auch keine Daten entgegen nehmen:
debian:/home/che# aplay /usr/share/sounds/startup.wav
ALSA lib confmisc.c:670:(snd_func_card_driver) cannot find card '0'
ALSA lib conf.c:3500:(_snd_config_evaluate) function snd_func_card_driver returned error: Kein passendes Gerät gefunden
ALSA lib confmisc.c:391:(snd_func_concat) error evaluating strings
ALSA lib conf.c:3500:(_snd_config_evaluate) function snd_func_concat returned error: Kein passendes Gerät gefunden
ALSA lib confmisc.c:1070:(snd_func_refer) error evaluating name
ALSA lib conf.c:3500:(_snd_config_evaluate) function snd_func_refer returned error: Kein passendes Gerät gefunden
ALSA lib conf.c:3968:(snd_config_expand) Evaluate error: Kein passendes Gerät gefunden
ALSA lib pcm.c:2143:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM default
aplay: main:550: audio open error: Kein passendes Gerät gefunden
Hier im Forum habe ich diesen Beitrag zum Thema gefunden:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... it=ALC889A
Es kommt mir kompliziert vor! Gibt es keine einfachere Lösung (für Neulinge)? Wird diese Soundkarte bei der Debian-Testing-Version eventuell erkannt?
Das Problem ist angeblich, dass die Hersteller von Karten mit "High Definition Audio" die Spezifikationen geheimhalten, so dass die freie Sofwaregemeinschaft verhindert sind ordentlichen Treiber dafür zu erstellen.
Wie gehe ich am besten vor, um diese Karte doch noch zum Laufen zu bringen?
Herzlichen Dank im voraus!
Grüße, che
Soundkarte Realtek ALC889A nicht erkannt!
Re: Soundkarte Realtek ALC889A nicht erkannt!
poste diese Ausgabe nochmals nach einem "update-pciids", zweifach wird die Karte sicherlich nicht erkannt, du dürftest zwei Audio-Karten habenChe hat geschrieben: debian:/home/che# lspci | grep -i audio
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation Unknown device 293e (rev 02)
01:00.1 Audio device: ATI Technologies Inc Unknown device aa20
Was bedeutet diese letzte Ausgabe? Wird die Karte zweifach erkannt, aber falsch erkannt?
was für einen Kernel verwendest du derzeit ( uname -r ) ? Falls du noch einen 2.6.18er hast, kannst du auch den 2.6.24 Kernel "Etch and a Half" versuchen und nochmals konfigurieren ( mittels alsaconf )Che hat geschrieben: Es kommt mir kompliziert vor! Gibt es keine einfachere Lösung (für Neulinge)? Wird diese Soundkarte bei der Debian-Testing-Version eventuell erkannt?
Gruß
gms
- towo
- Beiträge: 4559
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Soundkarte Realtek ALC889A nicht erkannt!
Also selbst die Doku zu alsa 1.0.18 listet ALC889A nicht.
Die zweite Karte ist das HDMI-Device Deiner Grafikkarte.
Die zweite Karte ist das HDMI-Device Deiner Grafikkarte.
Re: Soundkarte Realtek ALC889A nicht erkannt!
Hallo,
nachdem ich "update-pciids" gemacht habe:
debian:/home/che# lspci | grep -i audio
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller (rev 02)
01:00.1 Audio device: ATI Technologies Inc RV635 Audio device [Radeon HD 3600 Series]
debian:/home/che# uname -r
2.6.18-6-686
Was muss ich da berücksichtigen, damit nach der Installation de Kernels 2.6.24 das system noch bootet. (Ich habe nämlich festgestellt, dass Knoppix nicht mehr hochfahren kann: findet "system files" nicht. Das muss aber an der Einstellung des Bios liegen.)
nachdem ich "update-pciids" gemacht habe:
debian:/home/che# lspci | grep -i audio
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller (rev 02)
01:00.1 Audio device: ATI Technologies Inc RV635 Audio device [Radeon HD 3600 Series]
debian:/home/che# uname -r
2.6.18-6-686
Was muss ich da berücksichtigen, damit nach der Installation de Kernels 2.6.24 das system noch bootet. (Ich habe nämlich festgestellt, dass Knoppix nicht mehr hochfahren kann: findet "system files" nicht. Das muss aber an der Einstellung des Bios liegen.)
Re: Soundkarte Realtek ALC889A nicht erkannt!
den neuen Kernel zusätzlich installieren, damit du zur Not noch den alten Kernel booten kannstChe hat geschrieben: Was muss ich da berücksichtigen, damit nach der Installation de Kernels 2.6.24 das system noch bootet.
Re: Soundkarte Realtek ALC889A nicht erkannt!
Hallo,
ich habe den Kernel 2.6.24... installiert:
debian:/home/che# uname -r
Danach habe ich alsaconf nochmal aufgerufen:
Die Konfiguration war erfolgreich und die Soundkarte scheint perfekt zu funktionieren. Ist es nicht merkwürdig, dass der Name "Realtek ALC889A bei der Bezeichnung der Erkennung gar nicht auftaucht? Als Neugier gebe ich die Aufrufe nochmals ein:
debian:/home/che# cat /proc/asound/cards
debian:/home/che# lspci | grep -i audio
Funktioniert meine Realtek-Soundkarte jetzt mit einem Treiber für Intel-Soundkarten?
Sie wurde mit dem neuen Kernel erkannt und funktioniert einwandfrei. Fröhlich bedanke ich mich für eure Kooperation!
Viele Grüße, che
ich habe den Kernel 2.6.24... installiert:
debian:/home/che# uname -r
Code: Alles auswählen
2.6.24-etchnhalf.1-486
Code: Alles auswählen
debian:/home/che# alsaconf
Terminating processes: 3480.
Unloading ALSA sound driver modules: snd-hda-intel snd-pcm-oss snd-mixer-oss snd -pcm snd-timer snd-page-alloc.
Building card database...
Running update-modules...
Loading driver...
Setting default volumes...
Saving the mixer setup used for this in /var/lib/alsa/asound.state.
===============================================================================
Now ALSA is ready to use.
For adjustment of volumes, use your favorite mixer.
Have a lot of fun!
debian:/home/che# cat /proc/asound/cards
Code: Alles auswählen
0 [Intel ]: HDA-Intel - HDA Intel
HDA Intel at 0xf8100000 irq 21
debian:/home/che# lspci | grep -i audio
In der technischen Beschreibung meiner Onboard-Soundkarte wird der Name "Intel" gar nicht erwähnt, wie man hier sehen kann:00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller (rev 02)
01:00.1 Audio device: ATI Technologies Inc RV635 Audio device [Radeon HD 3600 Series]
Code: Alles auswählen
Onboard Audio : 7.1
SoundChip : Realtek ALC889A
Analoger Audio Eingang/Ausgang : Line-Out 1x (Klinke) / Line-Out 3x (Surround) / Line-In 1x (Klinke) / Mikrofon 1x (Klinke)
Digital Audio Eingang/Ausgang (S/PDIF) : Koaxialer Digitaler Ausgang / Optischer Digitaler Ausgang
Sie wurde mit dem neuen Kernel erkannt und funktioniert einwandfrei. Fröhlich bedanke ich mich für eure Kooperation!
Viele Grüße, che
- towo
- Beiträge: 4559
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Soundkarte Realtek ALC889A nicht erkannt!
Der Chip ist von Intel, der Codec ist von Realtek.