Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit, die Anhänge aller eMails eines IMAP-Postfaches herunterzuladen. Wegen der Anzahl kann ich das leider nicht mehr per Hand erledigen. Gibts da eine Möglichkeit?
Grüße,
01101101
Anhänge aus IMAP-Postfach herunterladen
Re: Anhänge aus IMAP-Postfach herunterladen
Wenn du alle mails auf die lokale Maschine kopierst, hast du auch alle Anhänge auf derselben. Wo ist das Problem
Grüße, Günther
Grüße, Günther
Re: Anhänge aus IMAP-Postfach herunterladen
Also ich nutze Sylpheed - mag sein daß die in irgendeiner Datei stehen, jedenfalls habe ich keine .pdf's im Klartext auf dem Rechner.
Kannst ja mal eine Anleitung für Dumme geben
Grüße,
01101101
Kannst ja mal eine Anleitung für Dumme geben
Grüße,
01101101
Re: Anhänge aus IMAP-Postfach herunterladen
Das kann ich eigentlich gar nicht glauben. Ich nutze ebenfalls sylpheed und imap. Ich habe vollen Zugriff auf alle Dateianhänge meiner lokal (und auch auf dem server) gelagerten mails.
Wenn ich eine (in ein lokales Postfach runtergeladene) mail (im rechten oberen sylpheed-Fenster) doppelt anklicke (die Vorschau im unteren rechten Bereich benutze ich nicht) habe ich oben zwei Reiter: "Text" und "Anhänge" Wenn ich "Anhänge" einfach anklicke, klappt ein Fenster auf, das die angehängten Dateien auflistet (du musst dieses Fenster möglicherweise etwas nach unten vergrößern, um die eigentlichen Dateianhänge zu sehen). Wenn du jetzt eine dieser Dateien anklickst, kriegst du ein Auswahlmenü: Du kannst die Dateien mit den entsprechenden Programmen öffnen (in deinem Falle also z.B. xpdf oder adobe-reader), oder du kannst sie woanders hin speichern.
Direktzugriff auf Anhänge der mails auf dem server (z.B. via Dateimanager) hast du unter ~/.sylpheed-[Versionsnummer]/mimetmp, allerdings nur, wenn du diese mail in sylpheed gerade geöffnet hast, bzw. in der aktuellen sylpheed-Sitzung geöffnet hattest.
Grüße, Günther
Wenn ich eine (in ein lokales Postfach runtergeladene) mail (im rechten oberen sylpheed-Fenster) doppelt anklicke (die Vorschau im unteren rechten Bereich benutze ich nicht) habe ich oben zwei Reiter: "Text" und "Anhänge" Wenn ich "Anhänge" einfach anklicke, klappt ein Fenster auf, das die angehängten Dateien auflistet (du musst dieses Fenster möglicherweise etwas nach unten vergrößern, um die eigentlichen Dateianhänge zu sehen). Wenn du jetzt eine dieser Dateien anklickst, kriegst du ein Auswahlmenü: Du kannst die Dateien mit den entsprechenden Programmen öffnen (in deinem Falle also z.B. xpdf oder adobe-reader), oder du kannst sie woanders hin speichern.
Direktzugriff auf Anhänge der mails auf dem server (z.B. via Dateimanager) hast du unter ~/.sylpheed-[Versionsnummer]/mimetmp, allerdings nur, wenn du diese mail in sylpheed gerade geöffnet hast, bzw. in der aktuellen sylpheed-Sitzung geöffnet hattest.
Grüße, Günther
Re: Anhänge aus IMAP-Postfach herunterladen
Entweder habe ich nicht klar formuliert was ich eigentlich will oder ich verstehe dich nicht.
Konkret geht es darum, daß ich mit Kommilitonen im Laufe der Zeit massig pdf-Dateien ausgetauscht habe. Darauf habe ich natürlich Zugriff. Ich möchte aber alle diese Anhänge aus den Mails "extrahieren", ohne vorher jede Mail einzeln zu öffnen und den Anhang per Hand lokal zu speichern. Das wären über 500 Mails, die kann ich ja nicht alle einzeln öffnen.
Ich hatte gehofft, es gäbe irgendein kleines Programm, das einfach alle Mailanhänge auf dem Account herunterladen kann
Grüße,
01101101
Konkret geht es darum, daß ich mit Kommilitonen im Laufe der Zeit massig pdf-Dateien ausgetauscht habe. Darauf habe ich natürlich Zugriff. Ich möchte aber alle diese Anhänge aus den Mails "extrahieren", ohne vorher jede Mail einzeln zu öffnen und den Anhang per Hand lokal zu speichern. Das wären über 500 Mails, die kann ich ja nicht alle einzeln öffnen.
Ich hatte gehofft, es gäbe irgendein kleines Programm, das einfach alle Mailanhänge auf dem Account herunterladen kann
Grüße,
01101101
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
Re: Anhänge aus IMAP-Postfach herunterladen
Ich würde das mit fetchmail machen. So als einmalige Sache. Man kann ja in der fetchmailrc angeben, dass er die Emails auf dem Server stehen lassen soll.