mysqld log-queries-not-using-indexes

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
BrianFFM
Beiträge: 222
Registriert: 21.04.2004 11:54:33
Wohnort: L.A. in Hessen

mysqld log-queries-not-using-indexes

Beitrag von BrianFFM » 29.10.2008 22:55:10

Hi,

sagt mal .. wenn ich log-queries-not-using-indexes in die my.cnf klatsche, wo schreibt er denn dann das Log hin ? wie kann ich ihm denn sagen wo er das schreiben soll ..

liebe Grüße, Brian
Debian GNU Linux testing
Toffifee Sattelite 5200/902

Hast du keine Probleme?
Dann kauf dir einen Computer !

.

Benutzeravatar
dominator
Beiträge: 790
Registriert: 26.08.2003 10:05:37
Wohnort: Neuerdings meistens im Bierparadies Oberfranken

Re: mysqld log-queries-not-using-indexes

Beitrag von dominator » 29.10.2008 23:05:07

Eine einzige Suche bei :google: liefert dir http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/ ... y-log.html :idea:
gruss + viel erfolg

Michael
--
Aus aktuellem Anlass :
"Der Glubb is a Depp" - Fränkische Weisheit

BrianFFM
Beiträge: 222
Registriert: 21.04.2004 11:54:33
Wohnort: L.A. in Hessen

Re: mysqld log-queries-not-using-indexes

Beitrag von BrianFFM » 30.10.2008 00:34:15

das dumme beim Dominieren ist, dass man schnell übermütig wird, Dominatort.

ich bin nicht ganz blöd .. und die Suche im Forum habe ich auch benutzt .. kannst ja mal log-queries-not-using-indexes eingeben und staunen!

In dem Beitrag den du erwähnst wird die Log-Zuweisung über den Startparameter gegeben. Ich fragte nach der my.cnf. Der Grund sollte auf der Hand liegen. Config ist config und Start ist nun mal start. Vielleicht bist du der einzige der an deinem Server rum spielt, aber an dem meinen kümmert sich auch mal jemand anders drum. und der sucht Konfigurationen erst mal in der my.cnf.

ganz neben bei finde ich in deinem netten link wohl so ziemlich alles was den mysqld erklärt. werde mich hüten in Zukunft hier eine Frage zu stellen .. ich glaube apache ist auch recht gut dokumentiert. macht das forum doch zu ..

liebe grüße "dom" :hail:
Debian GNU Linux testing
Toffifee Sattelite 5200/902

Hast du keine Probleme?
Dann kauf dir einen Computer !

.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: mysqld log-queries-not-using-indexes

Beitrag von nepos » 30.10.2008 08:57:07

Nanana, so muss das nicht sein. Allerdings frage ich mich manchmal auch, wieso manche Sachen wie z.B. die einfachsten Apache- oder MySQL-Konfigurationsprobleme immer hier gestellt werden und anscheinend kaum jemand fähig (oder willens) ist, sich erstmal die entsprechende Dokumentation anzuschauen.
Zugegeben, die von MySQL ist sicherlich nicht die übersichtlichste, aber mal mit Google und Co.suchen ist ja auch nicht so schwer oder?

Benutzeravatar
dominator
Beiträge: 790
Registriert: 26.08.2003 10:05:37
Wohnort: Neuerdings meistens im Bierparadies Oberfranken

Re: mysqld log-queries-not-using-indexes

Beitrag von dominator » 30.10.2008 09:35:39

Hättest du den ganzen Artikel in der MySQL Doku gelesen, wäre deine Frage schon beantwortet :idea:
Syntax for /etc/my.cnf in Red Hat 9:

[mysqld]
set-variable=long_query_time=1
log-slow-queries=/var/log/mysql/log-slow-queries.log
oder
If no file_name value is given for --log-slow-queries, the default name is host_name-slow.log. If a filename is given, but not as an absolute pathname, the server writes the file in the data directory.
gruss + viel erfolg

Michael
--
Aus aktuellem Anlass :
"Der Glubb is a Depp" - Fränkische Weisheit

BrianFFM
Beiträge: 222
Registriert: 21.04.2004 11:54:33
Wohnort: L.A. in Hessen

Re: mysqld log-queries-not-using-indexes

Beitrag von BrianFFM » 30.10.2008 17:38:21

nepos hat geschrieben:Nanana, so muss das nicht sein. Allerdings frage ich mich manchmal auch, wieso manche Sachen wie z.B. die einfachsten Apache- oder MySQL-Konfigurationsprobleme immer hier gestellt werden und anscheinend kaum jemand fähig (oder willens) ist, sich erstmal die entsprechende Dokumentation anzuschauen.
Zugegeben, die von MySQL ist sicherlich nicht die übersichtlichste, aber mal mit Google und Co.suchen ist ja auch nicht so schwer oder?
da hast du durchaus recht .. nur leider ist nicht jeder der in einem Deutschen Forum postet der Englischen Sprache mächtig. Gegoogled habe ich auch reichlich.

Wenn mir ein Beitrag zu doof vor kommt, dann denke ich mir meinen teil und stelle den Fragenden nicht an die Wand! Wer sich durch meinen Beitrag gestört fühlt und das unbedingt mitteilen muss, der ist meiner Meinung nach falsch hier und hat nicht das recht hier "hilfe" zu leisten.
Wenn mich jemand etwas fragt, verkaufe ich ihn nicht erst mal für doof und zeige ihm was für ein idiot er ist. hätte nicht gedacht, dass hier der Ton so schroff geworden ist. war eben schon lange nicht mehr hier ..

ich kann ja verstehen wenn die Frage hier 10.000 mal gestellt wird und man die suche im Forum benutzen sollte. aber scheinbar hat mein Suchbegriff niemand hier eingegeben sonst hätte vielleicht jemand über das Ergebnis einen Ton verloren.

@dominator
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/fr/ ... y-log.html
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/es/ ... y-log.html

schau dir die beiden Links mal an.. fange an zu lesen und dann sage mir ehrlich, wie weit du gekommen bist.

jetzt weist du wie es den meisten geht, die in einem Forum posten in dem ihre Sprache gesprochen wird.
Debian GNU Linux testing
Toffifee Sattelite 5200/902

Hast du keine Probleme?
Dann kauf dir einen Computer !

.

BrianFFM
Beiträge: 222
Registriert: 21.04.2004 11:54:33
Wohnort: L.A. in Hessen

Re: mysqld log-queries-not-using-indexes

Beitrag von BrianFFM » 30.10.2008 17:46:17

dominator hat geschrieben:Hättest du den ganzen Artikel in der MySQL Doku gelesen, wäre deine Frage schon beantwortet :idea:
Syntax for /etc/my.cnf in Red Hat 9:

[mysqld]
set-variable=long_query_time=1
log-slow-queries=/var/log/mysql/log-slow-queries.log
oder
If no file_name value is given for --log-slow-queries, the default name is host_name-slow.log. If a filename is given, but not as an absolute pathname, the server writes the file in the data directory.

sag mal von was rede ich eigendlich ??
long_query_time ist bei mir schon lange gesetzt und auch das Log definiert ..

ich fragte ganz deutlich danach IN WELCHES LOG DIE VARIABLE "log-queries-not-using-indexes" geschrieben wird !!??

für mich besteht da schon ein Unterschied zwischen long_query_time und log-queries-not-using-indexes

ich für meinen Teil verkneife mir jetzt mal meine spitze bemerkung ;-)

ich lasse mich gerne verbessern, aber das sind zwei paar schuhe oder ??
Debian GNU Linux testing
Toffifee Sattelite 5200/902

Hast du keine Probleme?
Dann kauf dir einen Computer !

.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: mysqld log-queries-not-using-indexes

Beitrag von nepos » 31.10.2008 09:13:25

Dahin sollte geloggt werden: /var/log/mysql/log-slow-queries.log.
Und wenn du gleich gesagt hättest, dass du mit den englischen Manuals Probleme hast... ;)

BrianFFM
Beiträge: 222
Registriert: 21.04.2004 11:54:33
Wohnort: L.A. in Hessen

Re: mysqld log-queries-not-using-indexes

Beitrag von BrianFFM » 31.10.2008 09:56:14

vielen dank nepos,

habe es schon in betrieb genommen und der Server kotzt mir schon die Festplatte voll :) ..-- naja, zum lachen ist das nicht .. wenn da so viel in das log läuft, denke ich da kann ich noch einiges aus meinem Mysql Server raus holen. ein komplettes relounge unserer Software steht sowieso an .. zu schnell gewachsen und es kann nicht sein, dass ein quad Server mit 4 GB schon bei 500 online usern bei einem Load von 30-60 rum eiert :oops:

vielleicht sollte man immer dazu schrieben dass man mit Fremdsprachen nicht besonders gut umgehen kann .. gut, bin ja kein kleiner dummer, und google oder leo.org helfen meist. was ich nicht gerafft hatte, dass das log für slow-queries und queries-not-using-indexes das selbe ist. Kann an meinem schlechten Englisch liegen aber ich denke das wird in dem HowTo nicht so klar. deswegen fragte ich ja :)

liebe Grüße. Brian
Debian GNU Linux testing
Toffifee Sattelite 5200/902

Hast du keine Probleme?
Dann kauf dir einen Computer !

.

Antworten