LTSP deinstallieren

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

LTSP deinstallieren

Beitrag von mclien » 29.10.2008 14:51:12

Hallo Zusammen,
ich will gerade von etch mit LTSP auf Lenny mit x2go wechseln.
Dazu muß ich LTSP deeinstallieren. Also alle ltsp Packete gepurged, die (extra) Quelle aus der sources.list entfernt und upgrade auf Lenny gemacht.
Als mein Sohn gestern wie gewohnt seinen Rechner anschmiss, hat der den LTSP Client gestartet! 8O
Also nachgeschaut und festgestellt, daß die LTSP Packete auf c stehen in aptitude (configs sind also noch da).
Nun zur eigentlichen Frage:
die clients laufen in einer chroot-Umgebung. Wie entferne ich die denn nun?
Innerhalb der chroot Umgebunge wäre das ja, wie die Sache mit dem Ast absägen auf dem man sitzt.....
EDIT:
von http://www.bootpolish.net/pageloader.pl ... 20Packages
Remove Old LTSP Packages
# apt-get --purge remove ltsp-utils atftpd
# cd /opt
# rm -r ltsp
/opt/ltsp ist der Ort der chroot Umgebung
einfach removen hilft?

roth
Beiträge: 152
Registriert: 30.01.2008 13:41:34

Re: LTSP deinstallieren

Beitrag von roth » 29.10.2008 22:58:35

Grüß Gott,

Schade, daß Du LTSP nicht weiter verwenden möchtest.

Bei den nachfolgenden Tips werden durch den Parameter "--purge" auch die Konfigurationsdateien gelöscht. Weil durch Paketabhängigkeiten Pakete deinstalliert werden könnten, welche aber möglicherweise eigentlich doch noch gebraucht werden, sollte zunächst jedem "apt-get remove" der Parameter "-s" für "Simuliere!" mitgegeben werden. Dabei kann am Bildschirm aufmerksam verfolgt werden, was apt da eigentlich machen möchte...

Die "ltsp-utils" sind meines Wissens Administrationswerkzeuge für LTSP v4.x und sollten mit LTSP v5 nicht vermischt werden.

Für LTSP v5 müßte ein

Code: Alles auswählen

sudo apt-get remove --purge ltsp-server ldm ltspfs ltspfsd nbd-server
LTSP deinstallieren.
(Falls LTSP mitsamt DHCP-Server installiert wurde, ist anstelle von "ltsp-server" dann "ltsp-server-standalone" anzugeben. Dabei wird dann meines Erachtens aber auch der DHCP-Server deinstalliert. Ist das nicht gewünscht, sollte mit dem Parameter "--purge" nicht herumhantiert werden!)
Möglicherweise werden die Pakete
openbsd-inetd
squashfs-tools
und
tftpd-hpa (oder eben atftpd)
nicht weiter benötigt und können mit

Code: Alles auswählen

sudo apt-get remove --purge openbsd-inetd squashfs-tools tftpd-hpa
entfernt werden.

In dem Verzeichnisbaum "/var/lib/tftpboot/ltsp/" sind die Dateien abgelegt, welche den Clients zum Starten über das Netzwerk zunächst über TFTP ausgeliefert werden. Dieses Verzeichnis kann gelöscht werden (bzw. die darunter liegenden).
Des Weiteren sind in "/opt/ltsp/" die Client-Umgebungen abgelegt, welche auch gelöscht werden können.


Gruß
Sven

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: LTSP deinstallieren

Beitrag von mclien » 30.10.2008 21:42:16

Erstmal Danke für die ausführlichen Tips!

Und der Grund warum ich LTSP nicht mehr nutzen will, ist nicht daß es mir nicht gefallen hätte (ganz im Gegenteil).
Aber es sprechen ein paar Gründe dafür auf x2go zu wechseln:
-die geringere benötigte Netzwekbandbreite (ich muß ggf. über internet einen Client booten)
-die Möglichkeit auch innerhalb eines laufenden X einen client zu starten (Habe z.B. einen Desktop, der ein lokales CAD hat und der soll dann lokal eben nur als CAD laufen und alle anderen Progs wieder über den Server)
Zuletzt geändert von mclien am 31.10.2008 10:20:46, insgesamt 1-mal geändert.

roth
Beiträge: 152
Registriert: 30.01.2008 13:41:34

Re: LTSP deinstallieren

Beitrag von roth » 30.10.2008 21:54:29

Alles klar.;)

Hat das mit dem Deinstallieren geklappt?

Gruß
Sven

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: LTSP deinstallieren

Beitrag von mclien » 31.10.2008 10:20:13

Komme erst am WE wieder dazu (gestern war Kinder hüten zu 100%, da meine Frau im Namen des Herrn unterwegs war).

weitere Argumente:
-den easyVDR im Whonzimmer parallel zum x2go client aufbohren (das wäre mit ltsp etwas kniffliger: als client und vdr als lokal application)
-und beides parallel geht ja leider nicht... :-( (dann hätte man das bestehende System erstmal laufen lassen können)

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: LTSP deinstallieren

Beitrag von mclien » 20.11.2008 21:22:02

Deinstalliern hat prima geklappt, Danke.
x2go schreitet voran, allerdings lege ich mir gerade die Karten was ldap angeht...

Antworten