etch -> Lenny Problemsammlung [75% gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

etch -> Lenny Problemsammlung [75% gelöst]

Beitrag von mclien » 26.10.2008 13:11:02

Hallo zusammen,
hier mal meine "Kleinigkeiten", die beim Umstieg etch zu lenny noch nicht laufen:
1) habe mal wieder vergesssen, wie man den Kernel updatet. :oops: Einfach installieren, den Rest in der menu.lst?
[gelöst] seit dem letzten aptitude upgrade bootet der neue Kernel einwandfrei
2) ich hole meine Mail mit getmail, was auch prima funktioniert. Aber seit Lenny bekomme ich solche mails:(~stndlich, getmail läuft über cron alle 5min)

Code: Alles auswählen

getmailrc.frank: operation error (POP error (db_connect: failed to connect to database: Error: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2)))
2a) was hat getmail mit MySQL vor?????
2b) wieso bekomme ich die mail von root in mein user Postfach?? (bzw. wo habe ich das nicht eingestellt? / aka wo ist eingestellt, daß rootmail in meinem Postfach landet)
EDIT:
3) mondoarchive bleibt hängen (nach dem Aufruf von mindi)
(-> ich vermute das hängt mit 4) zusammen, teste ich heute abend)
[geloest] : mondo/mindiwaren aus etch 'hängengeblieben', lenny hat (min. z.Zt.) dies Packete nicht, also direkt von mondorecue installiert.
EDIT2:
4) RAID kaputt s.u.:
[geloest] schlechte udev Regel meinerseits (s.u.)
Zuletzt geändert von mclien am 20.11.2008 21:20:41, insgesamt 9-mal geändert.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: etch -> Lenny Problemsammlung

Beitrag von jhr-online » 26.10.2008 13:19:20

mclien hat geschrieben:1) habe mal wieder vergesssen, wie man den Kernel updatet. :oops: Einfach installieren, den Rest in der menu.lst?
Einfach installieren. Der Kernel sollte sich selber bei grub melden...
2) ich hole meine Mail mit getmail, was auch prima funktioniert. Aber seit Lenny bekomme ich solche mails:(~stndlich, getmail läuft über cron alle 5min)

Code: Alles auswählen

getmailrc.frank: operation error (POP error (db_connect: failed to connect to database: Error: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2)))
2a) was hat getmail mit MySQL vor?????
Wie sieht denn deine getmailrc aus?
2b) wieso bekomme ich die mail von root in mein user Postfach?? (bzw. wo habe ich das nicht eingestellt? / aka wo ist eingestellt, daß rootmail in meinem Postfach landet)
Siehe

Code: Alles auswählen

/etc/aliases
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: etch -> Lenny Problemsammlung

Beitrag von mclien » 26.10.2008 13:38:21

jhr-online hat geschrieben:Wie sieht denn deine getmailrc aus?

Code: Alles auswählen

[retriever]
type = SimplePOP3Retriever
server = <provider>
username = <mail-username>
password = <passwort>

[destination]
type = Maildir
path = ~mclien/Maildir/
user = mclien

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: etch -> Lenny Problemsammlung

Beitrag von mclien » 26.10.2008 13:47:50

jhr-online hat geschrieben:
mclien hat geschrieben:1) habe mal wieder vergesssen, wie man den Kernel updatet. :oops: Einfach installieren, den Rest in der menu.lst?
Einfach installieren. Der Kernel sollte sich selber bei grub melden...
Gut installiert ist: 2.6.18-4-686
allerdings ist das ein AMD Athlon
welchen nehm ich denn nun?
linux-image-686
linux-image-2.6-686
linux-image-2.6.-k7
linux-image-2.6.26-1-686
...?

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: etch -> Lenny Problemsammlung

Beitrag von jhr-online » 26.10.2008 14:07:08

mclien hat geschrieben:Gut installiert ist: 2.6.18-4-686
allerdings ist das ein AMD Athlon
welchen nehm ich denn nun?
linux-image-686
linux-image-2.6-686
linux-image-2.6.-k7
linux-image-2.6.26-1-686
...?
Abgesehen davon, dass linux-image-686, linux-image-2.6-686 und linux-image-2.6-k7 nur virtuelle Pakete sind, die auf den jeweils aktuellsten Kernel verweisen, nimmst du i.d.R. immer den neuesten, den grub i.d.R. auch als ersten anzeigt.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: etch -> Lenny Problemsammlung

Beitrag von mclien » 26.10.2008 16:01:28

oh mann, noch ein Problem:
Ich habe auf dem Server ein Softraid laufen:
2x SATA (je 1Kanal Master) im raid1.
Irgendwie war eine Platte wegen eines schlechten kabels weg.
jetzt habe ich beide wieder angeklemmt mit folgendem Effekt:
QUATSCH:[Sind beide Platten angeschlossen siehts so aus:]
Ist nur eine Platte angeschlossen, muss es heissen, siehts so aus:

Code: Alles auswählen

cat /proc/mdstat
 Personalities : [raid1]
 md1 : active raid1 sda2[1]
       195310144 blocks [2/1] [_U]

 md0 : active raid1 sda1[0]
       48829440 blocks [2/1] [U_]
schliesse ich beide Platten an siehts so aus:

Code: Alles auswählen

cat /proc/mdstat
 Personalities : [raid1]
 md1 : active raid1 sdb2[1]
       195310144 blocks [2/1] [_U]

 md0 : active raid1 sda1[0]
       48829440 blocks [2/1] [U_]
normal sollte das sich doch nicht von dem Zustand mit nur einer Platte unterscheiden, oder?
Will ich jetzt das Raid wieder zusamenbauen, passiert das hier:

Code: Alles auswählen

mdadm /dev/md0 -a /dev/sdb1
mdadm: cannot find /dev/sdb1: No such file or directory
Und per fdisk komme ich auf gar keine der Platten mehr :cry:
welchen Kernel ich nehme ist übrigens egal.
Auserdem Frage ich mich warum die Platten (da sie ja an verschiedenen Kanälen hängen sata0 und sata2, jew. Master) nicht als sda und sdc erkannt werden sondern als sda und sdb?

EDIT:
habe ich vielleicht ein Problem dadurch, dass die eigentlich 1. Platte voruebergehend nicht angeschlossen war und jetzt die Reihenfolge vertauscht ist?
EDIT2:
einmal mit der echten 1. Platte allein gebootet und danach mit beiden. Jetzt werden schonmal immer die sda Partitionen gebootet, aber die sdb Platte kann ich immernoch nicht wieder ins RAID einbinden...
..und mit recue cd nachgeschaut: Partitionen sind i.O. (auf beiden Platten identisch gross, mdo bootbar, md1 nicht)

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: etch -> Lenny Problemsammlung

Beitrag von mclien » 26.10.2008 17:12:24

Zu 1):
hat prinzipiell funktioniert, allerdings stolpert der Kernel ueber meine Swap Partition: die ist nicht als RAID angelegt, sondern als einzelne Partition /dev/sda3
gibt eine meldung (die ich in den logs nicht wiederfinde): resume file not found oder so...
EDIT:

Code: Alles auswählen

running /scripts/local-premount...resume: libgcrypt version 1.4.1
resume: could not stat resume device file '/dev/sda3'
danach muß man einmal [enter] drücken damits weiter geht
Zuletzt geändert von mclien am 26.10.2008 23:21:13, insgesamt 2-mal geändert.

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: etch -> Lenny Problemsammlung

Beitrag von mclien » 26.10.2008 19:21:12

zu 4)
Mist, habe mir selbst das Bein gestellt (bzw., haben meine udev Regeln versagt):
Die udev Regel, die eigentlich fuer die 3. sata Platte als backup gedacht war, hat auf die 2. Platte gegriffen und die somit blockiert. Nach dem deaktivieren der udev Regel kann ich mein RAID wieder assambeln

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: etch -> Lenny Problemsammlung

Beitrag von mclien » 27.10.2008 08:31:42

mclien hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

running /scripts/local-premount...resume: libgcrypt version 1.4.1
resume: could not stat resume device file '/dev/sda3'
Zu diesem Problem habe ich das Packet uswsusp entfernt, was aber leider auch nicht weitergeholfen hat.

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: etch -> Lenny Problemsammlung

Beitrag von mclien » 27.10.2008 08:37:00

jhr-online hat geschrieben:
mclien hat geschrieben:2) ich hole meine Mail mit getmail, was auch prima funktioniert. Aber seit Lenny bekomme ich solche mails:(~stndlich, getmail läuft über cron alle 5min)

Code: Alles auswählen

getmailrc.frank: operation error (POP error (db_connect: failed to connect to database: Error: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2)))
2b) wieso bekomme ich die mail von root in mein user Postfach??
Siehe

Code: Alles auswählen

/etc/aliases
jhr
OK damit ist klar, wieso ich die root Mail bekomme, nur wo im System steht der Befehl der die Mail an eexim weiterreicht?

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: etch -> Lenny Problemsammlung

Beitrag von jhr-online » 27.10.2008 12:33:06

mclien hat geschrieben:OK damit ist klar, wieso ich die root Mail bekomme, nur wo im System steht der Befehl der die Mail an eexim weiterreicht?

Code: Alles auswählen

man aliases
sollte dur weiterhelfen.
Die Datei ist Debianstandard und wird meines Wissens von alle MTAs berücksichtigt; folglich auch exim.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: etch -> Lenny Problemsammlung

Beitrag von mclien » 27.10.2008 12:52:27

Ah: alias != aliases :oops:
zu der Fehlermeldung mit MySQL hast Du keine Idee, oder? die gemailrc ist doch unauffällig, oder?

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: etch -> Lenny Problemsammlung

Beitrag von jhr-online » 27.10.2008 13:00:06

mclien hat geschrieben:Ah: alias != aliases :oops:
zu der Fehlermeldung mit MySQL hast Du keine Idee, oder? die gemailrc ist doch unauffällig, oder?
Was steht denn in /var/lof/syslog um die Uhrzeit?

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: etch -> Lenny Problemsammlung

Beitrag von mclien » 28.10.2008 18:02:24

Code: Alles auswählen

Oct 28 16:05:01 leviathan /USR/SBIN/CRON[16343]: (root) CMD (/root/getmail.sh)
kein Warning, kein error. getmail.sh ist mein script zum abrufen: (damit ichs nicht einzeln mit cron machen muss)

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

/usr/bin/getmail -q --getmaildir=/etc/.getmail -d --rcfile getmailrc.joel -d --rcfile getmailrc.alissa -d --rcfile getmailrc.assi -d --rcfile getmailrc.frank

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Re: etch -> Lenny Problemsammlung

Beitrag von mclien » 31.10.2008 19:15:19

mclien hat geschrieben:Zu 1):
..

Code: Alles auswählen

running /scripts/local-premount...resume: libgcrypt version 1.4.1
resume: could not stat resume device file '/dev/sda3'
danach muß man einmal [enter] drücken damits weiter geht
habe heute ein upgrade gemacht. Seitdem boot ohne Anhalten.

Antworten