klogd auf vServer deinstallieren?
klogd auf vServer deinstallieren?
Hallo zusammen,
nach dem Lenny-Update, dass ich auf meinem vServer durchgeführt habe bekomme ich nun bei jeder neuen (De-)Installation den Hinweis, dass klogd nicht gestoppt und gestartet werden kann. Das nervt irgendwie ziemlich.
Wenn ich ihn deinstalliern will (mittels apt-get remove klogd) dann will er mir gleich den syslogd mitrunterwerfen - den brauch ich allerdings.
Hat von euch wer ne Idee wie sich das lösen ließe? Ist wie gesagt ein vServer, welche Virtualisierungsoftware läuft weiß ich net, das ganze ist aber bei netcup...
Danke für eure Hilfe und viele Grüße.,
hubutz
nach dem Lenny-Update, dass ich auf meinem vServer durchgeführt habe bekomme ich nun bei jeder neuen (De-)Installation den Hinweis, dass klogd nicht gestoppt und gestartet werden kann. Das nervt irgendwie ziemlich.
Wenn ich ihn deinstalliern will (mittels apt-get remove klogd) dann will er mir gleich den syslogd mitrunterwerfen - den brauch ich allerdings.
Hat von euch wer ne Idee wie sich das lösen ließe? Ist wie gesagt ein vServer, welche Virtualisierungsoftware läuft weiß ich net, das ganze ist aber bei netcup...
Danke für eure Hilfe und viele Grüße.,
hubutz
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: klogd auf vServer deinstallieren?
Du kannst ihn aus allen runleveln nehmen dann wird er zumindest nicht mehr gestartet doer du versuchst dein Glück mit dem rsyslogd.
Schönen Gruß
Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: klogd auf vServer deinstallieren?
Hallo,
darf ich dich eben fragen, wie ich das mit den runleveln am klügsten anstelle? Ich bin nicht so ganz versiert. Ich habe zwar ein wenig Erfahrung, aber wenig mit Runleveln und Start/Stop-Routinen im allgemeinen.
darf ich dich eben fragen, wie ich das mit den runleveln am klügsten anstelle? Ich bin nicht so ganz versiert. Ich habe zwar ein wenig Erfahrung, aber wenig mit Runleveln und Start/Stop-Routinen im allgemeinen.
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: klogd auf vServer deinstallieren?
Ich löse hier bestimmt gleich wieder einen Glaubenskrieg darüber aus wie man runlevel editiert aber Ich mach das immer mit update-rc.d
Ansonsten benutz mal die SuFu, es gibt noch andere Wege dafür die mehr dem debian way entsprechen.
Schönen Gruß
Ansonsten benutz mal die SuFu, es gibt noch andere Wege dafür die mehr dem debian way entsprechen.
Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: klogd auf vServer deinstallieren?
Mag ja sein, dass das ne doofe Annahme ist:
Ich denke ich bin in "runlevel 3". (runlevel gibt mir die Ausgabe 3).
Könnte ich nicht einfach unter /etc/rc3.d/ den Link auf klogd löschen? Wenn ich das tue (ich möchte mich absichern), funktioniert syslogd dann noch? Der wird da scheinbar nicht gestartet?
Fühl mich auf Linux eben immer leicht ratlos
Ich denke ich bin in "runlevel 3". (runlevel gibt mir die Ausgabe 3).
Könnte ich nicht einfach unter /etc/rc3.d/ den Link auf klogd löschen? Wenn ich das tue (ich möchte mich absichern), funktioniert syslogd dann noch? Der wird da scheinbar nicht gestartet?
Fühl mich auf Linux eben immer leicht ratlos
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: klogd auf vServer deinstallieren?
Ich glaub der wird schon früher gestartet, kann leider nicht nachschauen da ich mittlerweile den rsyslogd benutze.hubutz hat geschrieben:Mag ja sein, dass das ne doofe Annahme ist:
Ich denke ich bin in "runlevel 3". (runlevel gibt mir die Ausgabe 3).
Könnte ich nicht einfach unter /etc/rc3.d/ den Link auf klogd löschen? Wenn ich das tue (ich möchte mich absichern), funktioniert syslogd dann noch? Der wird da scheinbar nicht gestartet?
Fühl mich auf Linux eben immer leicht ratlos
Prinzipiell reicht es die links zu löschen, die werden aber bei einem upgrade des Paketes wieder neu angelegt.
Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: klogd auf vServer deinstallieren?
Servus,
also selbst update-rc.de hat nix gebracht. Bei jedem apt-get motzt der immer noch rum. Jetzt habe ich nach rsyslogd gesucht - aber.-... den scheints bei mir (Lenny) nicht zu geben?!?
//EDIT
der hat sich beim Start einfach neu eingetragen, siehe hier:
also selbst update-rc.de hat nix gebracht. Bei jedem apt-get motzt der immer noch rum. Jetzt habe ich nach rsyslogd gesucht - aber.-... den scheints bei mir (Lenny) nicht zu geben?!?
Code: Alles auswählen
root:/etc/rc3.d# update-rc.d -f klogd remove
Removing any system startup links for /etc/init.d/klogd ...
/etc/rc0.d/K89klogd
/etc/rc1.d/K89klogd
/etc/rc2.d/S11klogd
/etc/rc3.d/S11klogd
/etc/rc4.d/S11klogd
/etc/rc5.d/S11klogd
/etc/rc6.d/K89klogd
der hat sich beim Start einfach neu eingetragen, siehe hier:
Code: Alles auswählen
lrwxrwxrwx 1 root root 15 23. Okt 09:40 S11klogd -> ../init.d/klogd
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: klogd auf vServer deinstallieren?
Das paket heißt rsyslog, eine andere Möglichkeit runlevel zu editieren wäre rcconfhubutz hat geschrieben:Servus,
also selbst update-rc.de hat nix gebracht. Bei jedem apt-get motzt der immer noch rum. Jetzt habe ich nach rsyslogd gesucht - aber.-... den scheints bei mir (Lenny) nicht zu geben?!?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: klogd auf vServer deinstallieren?
danke, wie doof von mir mit dem "d" hinten dran )
das funktioniert. die Logs scheinen noch geschrieben zu werden
das funktioniert. die Logs scheinen noch geschrieben zu werden