Debian 3.1 NAS Sarge-book updateproblem!?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Hiesscher
Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2008 19:12:43

Debian 3.1 NAS Sarge-book updateproblem!?

Beitrag von Hiesscher » 22.10.2008 19:34:47

Hallo,

im vorraus, ich bin ein völliger Anfänger im Gebiet Linux.

Ich versuche Java auf meine NAS ( Icybox 4220b) zuinstallieren um darauf ein Mediastreamingserver (http://subsonic.sourceforge.net/) zu installieren.

Dazu habe ich nach Anleitung (http://de.nas-4220.org/index.php?title= ... chroot.29)) Debian 3.1 auf die NAS installiert.

Jetzt war ich soweit Java darauf zu installieren, allerding misslingt seit 3 Tagen jeder versuch und ich weis nicht was ich falsch mache. Langsam glaube ich das eingrundsätzliches Problem mit dem apt-get vorliegt, da keiner meiner Installationsversuche früchte trägt.

Habe schon einige Urls in der Source.list versucht:
(u.a. deb http://www.backports.org/debian sarge-backports main non-free)

aber ich erhalte immer nach apt-get update: http://www.supermoto-erzgebirge.de/Fehler.JPG

Was meint ihr was ich falsch mache?


Hoffe auf Hilfe ;)

MfG Hiesscher

Benutzeravatar
mragucci
Beiträge: 598
Registriert: 08.09.2004 03:21:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Endor
Kontaktdaten:

Re: Debian 3.1 NAS Sarge-book updateproblem!?

Beitrag von mragucci » 22.10.2008 19:52:14

Du musst den GPG Key in apt importieren, dann klappt das. Installieren kannst du allerdings auch ohne den Key importiert zu haben...

http://www.backports.org/dokuwiki/doku. ... structions

Wenn Du eine Suchmaschine bemüht hättest, oder das Forum durchsucht hättest, oder auf backports.org mal nachgelesen hättest, oder... Ja, dann hätte die Installation schon vor drei Tagen klappen können :wink:

Ausserdem: Ich habe ebenfalls ein IBB4220, und das Ding ist schon mit den Standardaufgaben leicht überfordert, und viel RAM hat es auch nicht... Ich denke kaum dass Du Dir damit einen Gefallen erweist.

Regards, Mario
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de

Hiesscher
Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2008 19:12:43

Re: Debian 3.1 NAS Sarge-book updateproblem!?

Beitrag von Hiesscher » 22.10.2008 20:25:21

aha, danke für die schnelle antwort.

Also ich habe bestimmt in den letzten Tagen sehr viel gelesen, allerdings hat mir nichts geholfen.

hm, und ich mache wahrscheinlich immer noch was falsch:

sources.list

deb http://ftp.de.debian.org/debian etch main non-free

-->

root@nas: apt-get -t etch-backports install sun-java5-jre

Package sun-java5-jre is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing.......

W: Couldnt stat source package list http:ftp.de.debian.org etch/main Packages
(/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_etch_main_binary-arm_Packages) - stat (2 No such file or directory)

W: You may want to run apt_get update to correct these problems
E: Package sun-java5_jre has no installation candidate

was hab ich falsch verstanden?

Gruß Hiesscher

Hiesscher
Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2008 19:12:43

Re: Debian 3.1 NAS Sarge-book updateproblem!?

Beitrag von Hiesscher » 23.10.2008 18:26:21

Mal ne andre Frage zwischen durch:

Wie kann ich mich den im Sarge als normaler User einloggen?
Kriegs einfach nich raus...

bin jetz bin ich immer als root ins system gekommen:

usr/sbin/chroot ./ bin/bash

Benutzeravatar
mragucci
Beiträge: 598
Registriert: 08.09.2004 03:21:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Endor
Kontaktdaten:

Re: Debian 3.1 NAS Sarge-book updateproblem!?

Beitrag von mragucci » 23.10.2008 22:30:14

Ich habe mir jetzt mal die Anleitung durchgelesen, die Du befolgt hast.
Auch mit Blick auf Dein Vorhaben, Java usw. auf dem NAS laufen zu lassen, rate ich Dir dringend von dieser ganzen Geschichte ab.

Punkt 1: Es läuft nicht primär ein Debian auf dem NAS, sondern quasi "zusätzlich"
Punkt 2: Selbst wenn es primär als System laufen würde reichen die paar Megabyte Speicher auf keinen Fall aus, um auch noch ein Java Mediacenter darauf laufen zu lassen
Punkt 3: Selbst wenn Punkt 1 und 2 nicht zutreffen würden hättest Du arge Probleme, da Du Paketquellen durcheinander wirfst und definitiv im Versionschaos enden wirst :cry:
Punkt 4: Selbst wenn die ersten drei Punkte nicht zutreffen würden verwendest Du "Sarge", das ist Quasi die Version vor der momentan aktuellen (Etch), und diese wiederum ist im Begriff, durch eine neue Version ersetzt zu werden (Lenny). Du verwendest dann also quasi Software, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Ist nicht böse gemeint, aber Dein 4220 ist sicher nicht geeignet um die ersten Schritte mit Debian zu wagen, schon gar nicht in der Art, wie die Anleitung es beschreibt.
4220 ist einfach nur ein fieses Gerät und nicht für Dein Vorhaben ausgelegt. Du wirst nur frustriert sein und Debian verfluchen, da kann ich Dir eine Garantie drauf geben!

Mein Rat daher: Finger weg!

Wie gesagt: Sorry :cry:
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de

Hiesscher
Beiträge: 4
Registriert: 22.10.2008 19:12:43

Re: Debian 3.1 NAS Sarge-book updateproblem!?

Beitrag von Hiesscher » 25.10.2008 00:28:30

Hm, ok

ich danke dir trotzdem erstmal, dass du dich mit der Anleitung einmal auseinander gesetzt hast.
Denn auf genau diese Art Einschätzung habe ich gewartet, da ich wirklich nur ins blaue Probiert habe.

Ist aber genau genommen eigentlich sehr schade, denn wenn man mal drüber nach denkt, hätte dieses verfahren die Nutzung der Icybox revolutioniert, da für das Streaming dann keine zusätzliche Software mehr nötig währe (wie iTunes bei Bonjour bzw. bei Twonky)

Nagut, sehr schade aber vielen dank.

Sollte doch noch jemand eine Variante für diese Streamingidee einfallen,
würde ich mich über einen post sehr freuen.


Mit freundlichen Grüßen

Hiesscher

Antworten