Projekt XEN-Server

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
jensa
Beiträge: 67
Registriert: 19.07.2005 10:52:21
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Projekt XEN-Server

Beitrag von jensa » 22.10.2008 12:01:48

Hallo,
ich wollte einmal Fragen welches die Sinnvollste vorgehensweise sein sollte zum Aufbau meiner XEN-Umgebung.

Heißt welches System sollte den XEN-Host stellen.


Ich möchte folgende Virtualisierungen fahren:

-Dateiserver (was empfehlt ihr dafür? Torrent & Downloadaufträge sollten möglich sein)
-NFS-Server (Ablage für Diskless-Clients)
-VDR-Server (mit weitergabe der DVB-S FF Karten)
-Apache Webserver
-Tomcat Server
-interner Mailserver
-Proxy & Router
-Upnp Server
-StreamingServer
-Debian Client

jetzt meine Frage welche Aufgaben könnte ich geschickt bündeln?

Was schon für mich feststeht ist das ich die Webserveraufgaben vereinen will,
als auch die Dateiserver (NAS) aufgaben.

Ist es sinnvoll den Client als Host zu nehmen oder sollte ich als host ggf eine "leere" Debian installation wählen die lediglich die Verwaltung der XEn-Gäste als Aufgabe hat?


Hoffe ihr könnt mir helfen beim sinnvollen einteilen von Aufgaben als auch gute Empfehlungen geben bzgl der Umsetzungsmöglichkeiten der einzelnen Aufgaben.

Gruß jensa
Nichts bleibt wie es ist, aber alles kommt wieder. (Herrman Hesse)

Psych
Beiträge: 519
Registriert: 02.10.2004 12:41:44

Re: Projekt XEN-Server

Beitrag von Psych » 22.10.2008 14:34:50

Hallo,

Ich bin im Moment persönlich ziemlich skeptisch ob Xen noch (oder schon wieder) die richtige Wahl für solche Projekte ist.
Hast du dir die Vor und Nachteile von Xen überlegt und dir Alternativen angesehen?
Debian Lenny, Squeeze (Server)
Openindiana (NAS)
PfSense (Router, Firewall)
Ubuntu (Notebook)
Arch Linux (Desktop)

Benutzeravatar
jensa
Beiträge: 67
Registriert: 19.07.2005 10:52:21
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Projekt XEN-Server

Beitrag von jensa » 22.10.2008 22:47:06

Hallo,
meinst du bezüglich alternativen vmware o.ä.?

ich hab mich bereits darüber informiert.

vmware käme halt nicht in frage, da dort die weitergabe von pci devices nicht möglich ist.
Auch noch als alternative meiner Meinung nach nicht sehr geeignet sind das V-Server project.

Als einzige alternative sehe ich wenn nur VirtualBox, hatte mich für xen entschieden da ich bereits mit xen eigene erfahrungen habe und auch viele positive feedbacks gehört habe.

Jedoch warum siehst du xen nicht direkt als optimale wahl?

WAs würdest du verwenden zum Virtualisieren von Servern?
Nichts bleibt wie es ist, aber alles kommt wieder. (Herrman Hesse)

Benutzeravatar
jensa
Beiträge: 67
Registriert: 19.07.2005 10:52:21
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Projekt XEN-Server

Beitrag von jensa » 22.10.2008 22:48:09

Hallo,
meinst du bezüglich alternativen vmware o.ä.?

ich hab mich bereits darüber informiert.

vmware käme halt nicht in frage, da dort die weitergabe von pci devices nicht möglich ist.
Auch noch als alternative meiner Meinung nach nicht sehr geeignet sind das V-Server project.

Als einzige alternative sehe ich wenn nur VirtualBox, hatte mich für xen entschieden da ich bereits mit xen eigene erfahrungen habe und auch viele positive feedbacks gehört habe.

Jedoch warum siehst du xen nicht direkt als optimale wahl?

WAs würdest du verwenden zum Virtualisieren von Servern?
Nichts bleibt wie es ist, aber alles kommt wieder. (Herrman Hesse)

tobi_w
Beiträge: 73
Registriert: 04.03.2005 10:02:31

Re: Projekt XEN-Server

Beitrag von tobi_w » 23.10.2008 06:51:35

Hallo!

Ich habe bei mir einen Xen-Server sehr ähnlich deinen Anforderungen am laufen, und bin sehr zufrieden.
Der vdr läuft auch sehr stabil bei mir unter Xen, mit drei DVB-Karten.

Wenn du einen virtualisierten vdr laufen lassen möchtest, ist Xen momentan die einzige Möglichkeit.

Gruß
Tobi

Benutzeravatar
jensa
Beiträge: 67
Registriert: 19.07.2005 10:52:21
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Projekt XEN-Server

Beitrag von jensa » 23.10.2008 08:47:16

Und welche Strutkur hast du gewählt?

Heißt welche Virtualisierungserver hast du aufgesetzt?

Weil bin mir da unsicher welche ich kombinieren könnte & welche man lieber auch aus sicherheitsaspekten trennen sollte.

gruß jensa
Nichts bleibt wie es ist, aber alles kommt wieder. (Herrman Hesse)

Antworten