Debian "clonen"
Debian "clonen"
Hallo, falls das Thema falsche Rubrik sein sollte bitte verschieben.
Frage ist: ich möchte Debian auf mehr als einen Server aufspielen, es ist praktisch eine fertige Installation vorhanden und diese soll als Ausgangspunkt genutzt werden, um damit auch andere Maschinen zu bespielen, damit diese den gleichen Softwarestand aufweisen wie praktisch der "Master".
Ein paar Gedanken dazu habe ich mir schon gemacht, Paketliste wegspeichern etc, aber das ist nicht so das wahre, im Prinzip möchte ich eine Installations CD/DVD, die mir natürlich die Wahl lässt welchen Kernel, welche Partitionen und welche Benutzer eingerichtet werden sollen, aber es sollen eben ganz bestimmte Softwarepakete in ganz bestimmter Zusammenstellung dann installiert worden sein.
Ubuntu weiß ich kann man mit UCK dies ganz einfach lösen, unter Windows Unattend ist es mir auch ein Begriff, aber scheinbar stehe ich momentan auf der "Leitung" sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Mit M23 habe ich auch schon getestet, das war leider nicht so das wahre, da gibt es mit DHCP mehr Ärger statt Nutzen.
Was mir fehlt ist nicht eine fertige Lösung, sondern einfach mal einen Weg aufzeigen der möglich wäre.
Image und Isos, sind auch nicht wirklich das was ich benötige, wie schon geschrieben, irgendwo habe ich einen "Knoten" drin.
Frage ist: ich möchte Debian auf mehr als einen Server aufspielen, es ist praktisch eine fertige Installation vorhanden und diese soll als Ausgangspunkt genutzt werden, um damit auch andere Maschinen zu bespielen, damit diese den gleichen Softwarestand aufweisen wie praktisch der "Master".
Ein paar Gedanken dazu habe ich mir schon gemacht, Paketliste wegspeichern etc, aber das ist nicht so das wahre, im Prinzip möchte ich eine Installations CD/DVD, die mir natürlich die Wahl lässt welchen Kernel, welche Partitionen und welche Benutzer eingerichtet werden sollen, aber es sollen eben ganz bestimmte Softwarepakete in ganz bestimmter Zusammenstellung dann installiert worden sein.
Ubuntu weiß ich kann man mit UCK dies ganz einfach lösen, unter Windows Unattend ist es mir auch ein Begriff, aber scheinbar stehe ich momentan auf der "Leitung" sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Mit M23 habe ich auch schon getestet, das war leider nicht so das wahre, da gibt es mit DHCP mehr Ärger statt Nutzen.
Was mir fehlt ist nicht eine fertige Lösung, sondern einfach mal einen Weg aufzeigen der möglich wäre.
Image und Isos, sind auch nicht wirklich das was ich benötige, wie schon geschrieben, irgendwo habe ich einen "Knoten" drin.
Re: Debian "clonen"
Vllt. ist FAI das, was du suchst.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Debian "clonen"
Leider nicht, haben FAI schon im Einsatz gehabt und für Clientrechner ist es okay.
Im Prinzip sollte es eine Art "Golden Sample" sein, wichtig dabei wären eben das es wie eine Netzwerkinstallation ganz normal abläuft und eben am Ende alle Pakete (Webserver,Postfix,Proftp, etc.)installiert sind.
Aber Fai werde ich mir auf jedenfall nochmals näher ansehen, ich gebe zu das meine letzte Begegnung damit vor einem Jahr war.
Bin gerade am überlegen ob man dies nicht mit einer Live CD/DVD machen kann, allerdings habe ich für Debian nichts gefunden was zum erstellen von Live CD/DVDs so in der Art wie UCK (UbuntuCustomizingKit) funktioniert.
Stehe halt im Moment völlig neben mir.
Im Prinzip sollte es eine Art "Golden Sample" sein, wichtig dabei wären eben das es wie eine Netzwerkinstallation ganz normal abläuft und eben am Ende alle Pakete (Webserver,Postfix,Proftp, etc.)installiert sind.
Aber Fai werde ich mir auf jedenfall nochmals näher ansehen, ich gebe zu das meine letzte Begegnung damit vor einem Jahr war.
Bin gerade am überlegen ob man dies nicht mit einer Live CD/DVD machen kann, allerdings habe ich für Debian nichts gefunden was zum erstellen von Live CD/DVDs so in der Art wie UCK (UbuntuCustomizingKit) funktioniert.
Stehe halt im Moment völlig neben mir.
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Debian "clonen"
Hallo
Eine andere Möglichkeit wäre noch m23.
mfg
schwedenmann
Eine andere Möglichkeit wäre noch m23.
mfg
schwedenmann
Re: Debian "clonen"
Danke hatte wir auch im Einsatz, vor ca. 12 ist gut scalierbar, aber auch nicht das was wir benötigen, ich schrieb ja schon das es wie ein Knoten im Kopf ist und ich den Faden nicht zu fassen bekomme.
Wahrscheinlich ist das einfachste doch das arbeiten mit der Paketliste, diese wegzusichern und dann auf dem neuen System auszuführen, werde mal ein paar Tests machen, dabei auch gleich paar scripte testen,
Wahrscheinlich ist das einfachste doch das arbeiten mit der Paketliste, diese wegzusichern und dann auf dem neuen System auszuführen, werde mal ein paar Tests machen, dabei auch gleich paar scripte testen,

Re: Debian "clonen"
debian preseed? das sollte auch recht gut gehen. ansonsten schraub dir n kleines bootstrap script zusammen und boote den ganzen spass per netzwerk (fai-lite)
Re: Debian "clonen"
Danke für die Antworten, es wird FAI, habe mich da jetzt mal eingelesen, das Teil ist einwandfrei.
Jetzt geht es gerade immer so jeden Tag ein wenig ans testen, booten von PXE, CD,USB Stick usw. usw.
Es ist das einfachste, und simpelste(FAI), Imaging ist nicht wirklich so toll, mussten wir gerade wieder erfahren.
Jetzt geht es gerade immer so jeden Tag ein wenig ans testen, booten von PXE, CD,USB Stick usw. usw.
Es ist das einfachste, und simpelste(FAI), Imaging ist nicht wirklich so toll, mussten wir gerade wieder erfahren.
-
- Beiträge: 223
- Registriert: 12.01.2008 00:13:37
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ilmenau
-
Kontaktdaten:
Re: Debian "clonen"
Du kannst auch Mondo nutzen. Das brennt boot-bare DVDs/CDs und du hast im Prinzip einen vollstaendigen Clon zu deinem Hauptserver.
Gruss,
Andre
Gruss,
Andre
Funkamateur, Angler, Mathematiker, Linux-Fan 

Re: Debian "clonen"
Das ist genau das was wir nicht haben wollen, weil man am ende für jede Architektur mit Datenträger jonglieren muss, und ich weiß wovon ich rede, es geht der Überblick sehr schnell verloren.
Aber ansehen werde ich es mir auf jedenfall. Danke
Aber ansehen werde ich es mir auf jedenfall. Danke