sagt mal, hat jemand unter euch schon einmal einen HP Proiant unter Debian Etch zum Laufen bekommen? Seit drei Tagen habe ich so ein Gerät, das RAID wird auch erkannt, aber nicht die OnBard-NIC (Bradcom NetXtreme BCM5722). Nehme ich Lenny oder Ubuntu 8.0.4, wird sie problemlos erkannt und das Modul tg3.ko wird eingebunden. Bei der Installation kann ich das Modul war auswählen, aber der Installer mag es trotzdem nicht.
RAID und USB funktionieren im installierten System. Dort ist auch das Modul tg3 in /lib/modules, aber die NIC lässt sich trotzdem nicht ansprechen

ich vermute ja mal stark, dass Etch ein Problem mit dem Board bzw. dem Cipsatz hat - aber auf der mitgelieferten Treiber-CD gibt es nur den Broadcom-Treiber für tg3 und chipsatztreiber nur für Windows

Bevor ich jetzt eine neue PCIexpresskarte besorge: weiss jemand einen Rat?
Danke im Voraus!
mfg
Lars