HURD Kernel
HURD Kernel
In einem Linux Buch habe ich folgenden Satz gelesen:
Debian versteht sich als vom Kernel unabhängige Distribution. Zur Zeit wird nur der Linux Kernel benutzt weil er der einzigste ist der zur Verfügung steht.
Und woanders hab ich mal gehört... der Favorisierte Debian Kernel sei Hurd.
Meine Frage... ist das immer noch so? Wird an dem Hurd überhaupt noch entwickelt und der Linux Kernel ist nur eine Übergangslösung oder ist Debian mit Linux defacto Standart und Hurd Geschichte???
Debian versteht sich als vom Kernel unabhängige Distribution. Zur Zeit wird nur der Linux Kernel benutzt weil er der einzigste ist der zur Verfügung steht.
Und woanders hab ich mal gehört... der Favorisierte Debian Kernel sei Hurd.
Meine Frage... ist das immer noch so? Wird an dem Hurd überhaupt noch entwickelt und der Linux Kernel ist nur eine Übergangslösung oder ist Debian mit Linux defacto Standart und Hurd Geschichte???
Re: HURD Kernel
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: HURD Kernel
letztes update der seite ... januar 2007
hmmmm
gibt es überhaupt brauchbare dateisysteme für hurd? oder arbeitet der noch mit ext2?
hmmmm
gibt es überhaupt brauchbare dateisysteme für hurd? oder arbeitet der noch mit ext2?
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: HURD Kernel
Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt neben Debian GNU/Hurd noch die Ports Debian GNU/NetBSD und Debian GNU/kFreeBSDfrindly hat geschrieben:In einem Linux Buch habe ich folgenden Satz gelesen:
Debian versteht sich als vom Kernel unabhängige Distribution. Zur Zeit wird nur der Linux Kernel benutzt weil er der einzigste ist der zur Verfügung steht.
Vor allem Debian GNU/kFreeBSD wird immer noch aktiv weiterentwickelt. In der Mailingliste tut sich da immer was und installierbar ist es auch schon. Man sollte kein stable erwarten, dafür gibt es da noch zu viel zu tun aber wer mit sid umgehen kann wird auch mit Debian/kFreeBSD an ein lauffähiges System kommen.
Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: HURD Kernel
hm
ok. also das es verschiedene portierungen gibt, das wusste ich. ausser dem üblichen pc kram noch viele andere architekturen. bei den anderen portierungen handelt es sich um linux portierungen. der hurd kern ist ein von der gnu völlig selbst entwickelter kern mit dem ziel kommplett unter der gpl zu stehen, so das ein völlig freies system entsteht.
vieleicht bin ich etwas blöd
aber hat linus torvald den linux kernel nicht auch unter die gpl gestellt, so das es genaugenommen gnu/linux heisst. damit würde der linux kernel doch die anforderungen der gnu erfüllen und somit währe eine entwicklung überflüssig. immerhin gibt es damit einen völlig freien kernel für die ia32 und ia64 architektur. man würde viel entwicklungszeit sparen, da hier usb2, verschiedene dateisysteme und so weiter perfekt laufen. so wie ich das sehe, wird der hurd von einer viel kleineren mannschaft dem system sozusagen hinterher programmiert (jaja die architektur ist eine andere).
würde es nicht allen nutzen, wenn die zweifelsohne fähigen entwickler einfach in den linux bereich schwenken und hier sinvolle veränderungen, vieleicht im prozessmanagement oder inter process communcation entwickeln. ...???
ok. also das es verschiedene portierungen gibt, das wusste ich. ausser dem üblichen pc kram noch viele andere architekturen. bei den anderen portierungen handelt es sich um linux portierungen. der hurd kern ist ein von der gnu völlig selbst entwickelter kern mit dem ziel kommplett unter der gpl zu stehen, so das ein völlig freies system entsteht.
vieleicht bin ich etwas blöd

würde es nicht allen nutzen, wenn die zweifelsohne fähigen entwickler einfach in den linux bereich schwenken und hier sinvolle veränderungen, vieleicht im prozessmanagement oder inter process communcation entwickeln. ...???
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: HURD Kernel
Hättest du auf der Seite die Ich gepostet habe geschaut wäre dir aufgefallen daß die drei die Ich gepostet habe unter Non-linux Ports laufen. Und zu deiner anderen Frage. Was soll an einer monokultur bitte gut sein?
Linux ist nicht das Maß aller Dinge und daß neue Konzepte und Ideen versucht werden finde Ich nur richtig.
Schönen Gruß
Linux ist nicht das Maß aller Dinge und daß neue Konzepte und Ideen versucht werden finde Ich nur richtig.
Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: HURD Kernel
Es gibt bei Debian, so ich es richtig verstanden habe, auch keine 'Chefetage', die ihre Entwickler einteilt. Wenn einer eine bestimmte Aufgabe nicht machen will, wird ihn niemand dazu zwingen und jeder kann eine Aufgabe übernehmen die ihm liegt. Ist doch schon bemerkenswert, wie gut sowas auch ohne Autoritätsgetönse funktionieren kann. Produktivität ausschließlich durch echte Motivation. Hat das schon jemand mal soziologisch aufgearbeitet?frindly hat geschrieben:würde es nicht allen nutzen, wenn die zweifelsohne fähigen entwickler einfach in den linux bereich schwenken und hier sinvolle veränderungen, vieleicht im prozessmanagement oder inter process communcation entwickeln. ...???
Grüße, Markus
Re: HURD Kernel
Der Kernel heißt schon Linux. Das komplette System heißt GNU/Linux, aber nicht weil es unter der GPL erhältlich ist, sondern weil GNU Software dabei ist.frindly hat geschrieben:vieleicht bin ich etwas blödaber hat linus torvald den linux kernel nicht auch unter die gpl gestellt, so das es genaugenommen gnu/linux heisst.
Mehr Infos dazu gibts hier: http://www.gnu.org/gnu/linux-and-gnu.html
Re: HURD Kernel
Uff, erzähl das mal nem gequälten AbteilungsleiterMarkusF hat geschrieben:..
Es gibt bei Debian, so ich es richtig verstanden habe, auch keine 'Chefetage', die ihre Entwickler einteilt. Wenn einer eine bestimmte Aufgabe nicht machen will, wird ihn niemand dazu zwingen und jeder kann eine Aufgabe übernehmen die ihm liegt. Ist doch schon bemerkenswert, wie gut sowas auch ohne Autoritätsgetönse funktionieren kann. Produktivität ausschließlich durch echte Motivation. Hat das schon jemand mal soziologisch aufgearbeitet?
Grüße, Markus

Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: HURD Kernel
Naja das Ding ist halt, das man zur Zeit als mit GNU und Linux angefangen wurde eigentlich monolithische Kernel (wie Linux einer ist) als veraltet und nicht zukunftsfähig gesehen wurden, zumindest hab ich das so verstanden. Dies war auch einer der Kritikpunkte von A. Tanenbaum an Linux. Hurd setzt auf Mach auf, ein "Versuchsprojekt" für Microkernel. Von der Theorie her ist ein Microkernel stabiler und leichter wartbar, aber die Entwicklung war wohl doch ein bisschen komplizierter als gedacht. Und weil das ganze nicht so voran ging, wie gewünscht haben halt viele Linux eingesetzt und tun das noch heute
.
