Hallo,
ich suche eine Antivirenlösung, die wie 'Symantec Endpoint Protection 11.0' funktioniert, bei der man aber den Serverteil (also der Verwaltungsteil) auf einem Linuxrechner installieren kann. Clients sind dann hauptsächlich Windows.
McAldo
Antivirenlösung gesucht
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Antivirenlösung gesucht
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 16.12.2004 09:58:27
- Wohnort: Leipzig
Re: Antivirenlösung gesucht
Hallo McAldo,
kenne das Symnatec Produkt nicht. Aber den F-Secure Policy Manager gibt es auch für Linux.
Grüße Jörg
kenne das Symnatec Produkt nicht. Aber den F-Secure Policy Manager gibt es auch für Linux.
Grüße Jörg
Re: Antivirenlösung gesucht
Wenn du eine Lösung suchtst die so funktioniert wie Symatec, warum nimmst du da nicht Symatec. Oder was sind die Anforderungen/Kriterien die du dir von einer Alternative erwartest?
Gruß,
Mirko
Gruß,
Mirko
- McAldo
- Moderator
- Beiträge: 2069
- Registriert: 26.11.2003 11:43:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße
Re: Antivirenlösung gesucht
Wie in meinem Eingangsposting geschrieben, verspreche ich mir von einer Alternative, dass bei dieser der Serverteil unter Linux läuft und nicht einen "Windowsserver" benötigt wie das Symantecprodukt.tylerD hat geschrieben:Wenn du eine Lösung suchtst die so funktioniert wie Symatec, warum nimmst du da nicht Symatec. Oder was sind die Anforderungen/Kriterien die du dir von einer Alternative erwartest?
Gruß,
Mirko
Infos zum Produkt:
Es ermöglicht die Steuerung der Clients vom Server aus. D.H., ein lokaler Administrator kann die Antivirensoftware nicht deaktivieren, dass kann nur vom Server aus gemacht werden, wenn der Client im Netz hängt. Updates werden dabei auch zentral über den Server verteilt. Dieses Produkt ist eine feine Sache, aber die mangelnde Linuxunterstützung ist nicht toll.
Übrigens darf die Alternativlösung (also wo der Steuerungsteil, oder die Managerkonsole, oder wie auch immer die Hersteller den Serverteil nennen) auch etwas kosten, da es nicht im Privatbereich eingesetzt wird.
McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Antivirenlösung gesucht
Hallo McAldo,
ich hab mir von unseren Admins sagen lassen, dass bei uns im Haus eine Lösung von TrendMicro [1] zum Einsatz kommt. Ich hoffe das hilft dir weiter.
[1]http://de.trendmicro.com/de/home/
Grüße
Trompetenkaefer
ich hab mir von unseren Admins sagen lassen, dass bei uns im Haus eine Lösung von TrendMicro [1] zum Einsatz kommt. Ich hoffe das hilft dir weiter.
[1]http://de.trendmicro.com/de/home/
Grüße
Trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 16.12.2004 09:58:27
- Wohnort: Leipzig
Re: Antivirenlösung gesucht
Hallo ,
also nochmal http://www.f-secure.de/products/fsavsbs.html
Grüße Jörg
also nochmal http://www.f-secure.de/products/fsavsbs.html
Wie man sieht wir Sarge unterstützt , auch mit Support. Etch oder Lenny muß man im Moment ohne Supporthilfe hinbekommen.Unterstützte Plattformen und Sprachen
Plattformen
F-Secure Client Security 7.x
Windows 2000/XP/Vista*
F-Secure Anti-Virus Client Security 6.x
Windows 2000/XP
F-Secure Anti-Virus Client Security 5.x
Windows 98/NT/2000/XP/ME
F-Secure Anti-Virus for File Servers
Windows 2003
Windows 2000 (inkl. Terminal Server)
Windows 4.0
F-Secure Anti-Virus for Microsoft Exchange
Windows 2000/2003 Server
Exchange 2000/2003 Server
Exchange 5.5 SP4 or later
F-Secure Policy Manager Console
Windows 2000/XP/Vista
F-Secure Policy Manager Server and F-Secure Policy Manager Web Reporting
Windows 2000/2003
Red Hat Enterprise Linux ES 3.0-4.0
SUSE Linux 9.0-10.0
Debian 3.1
F-Secure Policy Manager Proxy
Windows Server 2000/2003/XP
*Verfügbar in Q2/2007 in 32-bit Umgebungen
Grüße Jörg