Nach Hardwareaustausch kein Netzwerk mehr [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
makko
Beiträge: 161
Registriert: 07.05.2006 16:56:02
Wohnort: Wedel
Kontaktdaten:

Nach Hardwareaustausch kein Netzwerk mehr [gelöst]

Beitrag von makko » 27.09.2008 22:56:08

Moin, ich fang einfach mal an ;)

Bei meinem kleinen Homeserver hab ich kürzlich ein paar Teile austauschen müssen, nun habe ich dort ein MB mit onboard Netzwerk.
Leider funktioniert nun das Netzwerk nicht mehr, ifconfig gibt mir nur lo. Einfach ifconfig eth1 up geht leider auch nicht.

Normalerweise gibt es doch bei der Debian installation standard Netzwerktreiber, wovon er sich den richtigen auswählt, kann ich das nachträglich noch einmal machen, von einem USB Stick oder so?
Der MB Hersteller bietet auf seiner Homepage leider nur Windows Treiber an...

Ich habe meine sources.list im moment auf einer netinstall version auf einem USB Stick, weiss aber nicht wie mir das im Moment helfen soll :mrgreen:

MfG, makko
Zuletzt geändert von makko am 28.09.2008 14:31:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Nach Hardwareaustausch kein Netzwerk mehr

Beitrag von cirrussc » 27.09.2008 23:37:46

Hi,

dann poste doch gleich mal lspci und lspci -n.
Also hast du etch?
Mit etch-and-a-half gibt es den 2.6.24 Kernel, der ist also weit aus aktueller.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
makko
Beiträge: 161
Registriert: 07.05.2006 16:56:02
Wohnort: Wedel
Kontaktdaten:

Re: Nach Hardwareaustausch kein Netzwerk mehr

Beitrag von makko » 28.09.2008 00:23:34

ich habe nur 2.6.18-6, das war zu dem zeitpunkt der installation die aktuellste stable.
lspci findet er nicht und es scheint auch nicht bei der netinstall dabei zu sein.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Nach Hardwareaustausch kein Netzwerk mehr

Beitrag von cirrussc » 28.09.2008 00:27:46

Achso, du hast noch gar nicht installiert?
Versuche doch gleich mit einer etch-and-a-half Netinstall zu installieren, vielleicht ist da alles dabei.

http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... etinst.iso
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
makko
Beiträge: 161
Registriert: 07.05.2006 16:56:02
Wohnort: Wedel
Kontaktdaten:

Re: Nach Hardwareaustausch kein Netzwerk mehr

Beitrag von makko » 28.09.2008 00:59:08

das linux ist bereits installiert und es hatte auch alles funktioniert, da nun aber neue hardware in dem rechner steckt, funktioniert das netzwerk nicht mehr. ich möchte aber auch nicht alles neu machen, da schon viele einstellungen drinstecken, svn, samba, ftp, web, sql, usw... die sich nicht mit ein paar konfig dateien wiederherstellen lassen :\

oder kann man neu drüber installieren, ohne dass er die konfigs anfasst?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Nach Hardwareaustausch kein Netzwerk mehr

Beitrag von cirrussc » 28.09.2008 01:43:14

Klang so, als hättest du es vom Installer aus versucht.
Dann reicht doch ein Upgrade um das Etch + half einzuspielen, der Kernel wird manuell aktualisiert werden müssen.
Lspci ist in den Debianpciutils.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Re: Nach Hardwareaustausch kein Netzwerk mehr

Beitrag von LessWire » 28.09.2008 04:21:21

Du hast die alte Installation beibehalten und nun geht nur das Netzwerk nicht?

Lösche mal in "/etc/udev/rules.d" die Datei "persistent-net.rules" (aber löschen, nicht umbenennen, also Sicherungskopie in ein anderes Verzeichnis legen).

Dort wird vermutlich noch "eth0" der alten Hardware zugeordnet sein und das neue Interface ist z.B. "eth1" geworden.

vg, L.W.
at ~ now.

Benutzeravatar
makko
Beiträge: 161
Registriert: 07.05.2006 16:56:02
Wohnort: Wedel
Kontaktdaten:

Re: Nach Hardwareaustausch kein Netzwerk mehr

Beitrag von makko » 28.09.2008 14:31:01

Danke euch schonmal für die Antworten,
das editieren der persistent-net.rules brachte den gewünschten Erfolg.

Also MUSS der netzwerkadapter eth0 sein, eth1 reicht wohl nicht, auch wenn ich ihn "up" zwingen möchte :D

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Nach Hardwareaustausch kein Netzwerk mehr [gelöst]

Beitrag von neuss » 28.09.2008 15:03:52

Hallo,

dein Netzwerkadapter muss den Namen haben den du auch eingerichtet hast. udev merkt sich alle bisher erkannten Karten und reiht neue hinten ein, also eth0, eth1 usw. bis ethn.
Bei einem Hardwarewechsel, schaut man erstmal mit,

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
welche Interfaces zur Verfügung stehen und passt dann die /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules entsprechend an.
Aber auch ein Ändern von eth0 auf eth1 in deiner Netzkonfigurationen, hätte zum Erfolg geführt.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Antworten