wlan-Karte entwichen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
muffel
Beiträge: 106
Registriert: 10.11.2007 23:10:14

wlan-Karte entwichen

Beitrag von muffel » 24.09.2008 00:04:38

Hallo,

nachdem ich, ohne blöde Fragen stellen zu müssen, auf etchnhalf upgedatet habe stellt sich nun doch ein kleines Problem, meine wlan-Karte wird nicht mehr erkannt, sie ist einfach weg!
Über den ein oder anderen Fingerzeig wäre ich sehr dankbar.

Uwe
Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-Karte entwichen

Beitrag von Danielx » 24.09.2008 01:33:44

Was für eine Karte hast du denn?

muffel
Beiträge: 106
Registriert: 10.11.2007 23:10:14

Re: wlan-Karte entwichen

Beitrag von muffel » 24.09.2008 01:41:05

es ist eine Mini-pci Karte mit Hermes-chip, serienmäßig im Schlepptop verbaut.

Uwe
Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-Karte entwichen

Beitrag von Danielx » 24.09.2008 09:21:46

Hm, sagt mir jetzt eher wenig.
Was sagt denn "lspci -nn | grep -i network" welche Karte du genau hast?
Was musstest du denn unter Etch und dem alten Kernel machen um die Karte zu installieren (extra Treiber oder Firmware nötig)?
Was steht bei dir in der Datei /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules :?:
Was sagt "iwconfig" und "ifconfig -a"

Gruß,
Daniel

muffel
Beiträge: 106
Registriert: 10.11.2007 23:10:14

Re: wlan-Karte entwichen

Beitrag von muffel » 24.09.2008 14:38:47

also dann fang ich mal an:

Code: Alles auswählen

debian:/home/uwe# lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation 82845 845 (Brookdale) Chipset Host Bridge [8086:1a30] (rev 04)
00:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82845 845 (Brookdale) Chipset AGP Bridge [8086:1a31] (rev 04)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801CA/CAM USB (Hub #1) [8086:2482] (rev 02)
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801CA/CAM USB (Hub #2) [8086:2484] (rev 02)
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801CA/CAM USB (Hub #3) [8086:2487] (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev 42)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801CAM ISA Bridge (LPC) [8086:248c] (rev 02)
00:1f.1 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801CAM IDE U100 [8086:248a] (rev 02)
00:1f.5 Multimedia audio controller [0401]: Intel Corporation 82801CA/CAM AC'97 Audio Controller [8086:2485] (rev 02)
00:1f.6 Modem [0703]: Intel Corporation 82801CA/CAM AC'97 Modem Controller [8086:2486] (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: nVidia Corporation NV17 [GeForce4 420 Go] [10de:0175] (rev a3)
02:08.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82801CAM (ICH3) PRO/100 VE (LOM) Ethernet Controller [8086:1031] (rev 42)
02:0a.0 CardBus bridge [0607]: Texas Instruments PCI1410 PC card Cardbus Controller [104c:ac50] (rev 01)
02:0b.0 CardBus bridge [0607]: Toshiba America Info Systems ToPIC100 PCI to Cardbus Bridge with ZV Support [1179:0617] (rev 32)
02:0b.1 CardBus bridge [0607]: Toshiba America Info Systems ToPIC100 PCI to Cardbus Bridge with ZV Support [1179:0617] (rev 32)
02:0d.0 System peripheral [0880]: Toshiba America Info Systems SD TypA Controller [1179:0805] (rev 03)
debian:/home/uwe#
Gebe ich grep -i network in die Konsole ein, dann passiert gar nix.
Unter dem alten Kernel musste ich gar nix tun, die Karte erschien einfach als eth1 auf der Bühne.
In der Datei /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules steht folgendes:

# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program, probably run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single line.
# MAC addresses must be written in lowercase.

# PCI device 0x104c:0xac50 (orinoco_cs)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:02:2d:6a:1a:53", NAME="eth1"

# PCI device 0x8086:0x1031 (e100)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:08:0d:0a:2e:04", NAME="eth0"

ifconfig -a sagt:

Code: Alles auswählen

debian:/home/uwe# ifconfig -a
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:08:0D:0A:2E:04
          inet Adresse:192.168.44.23  Bcast:192.168.44.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::208:dff:fe0a:2e04/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:900 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:855 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:948096 (925.8 KiB)  TX bytes:126960 (123.9 KiB)

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:58 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:58 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:4020 (3.9 KiB)  TX bytes:4020 (3.9 KiB)
iwconfig:

Code: Alles auswählen

debian:/home/uwe# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.
Nun meine bange Frage, warum mag debian meine wlan-Karte nicht mehr?

Uwe
Zuletzt geändert von muffel am 30.11.2010 10:55:34, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-Karte entwichen

Beitrag von Danielx » 24.09.2008 15:13:17

Ok, deine Karte ist also diese hier:
muffel hat geschrieben:# PCI device 0x104c:0xac50 (orinoco_cs)
muffel hat geschrieben:02:0a.0 CardBus bridge [0607]: Texas Instruments PCI1410 PC card Cardbus Controller [104c:ac50] (rev 01)
Welche Module sind denn bei dir geladen (lsmod)?
Insbesondere alles was mit orinoco, hermes und prism zu tun hat ist wichtig.

Gruß,
Daniel

muffel
Beiträge: 106
Registriert: 10.11.2007 23:10:14

Re: wlan-Karte entwichen

Beitrag von muffel » 24.09.2008 15:24:10

wenn ich so schaue:

Code: Alles auswählen

debian:/home/uwe# lsmod
Module                  Size  Used by
rfcomm                 36912  0
l2cap                  22976  5 rfcomm
bluetooth              53956  4 rfcomm,l2cap
ppdev                   8900  0
lp                     11204  0
ipv6                  242212  8
nls_iso8859_1           4224  1
nls_cp437               5888  1
vfat                   12384  1
fat                    48924  1 vfat
dm_snapshot            17060  0
dm_mirror              21792  0
dm_mod                 56004  2 dm_snapshot,dm_mirror
loop                   16996  0
avma1_cs                5216  1
hisax                 431136  1 avma1_cs
isdn                  122240  1 hisax
slhc                    6144  1 isdn
ide_cs                 10464  0
pcmcia                 37164  2 avma1_cs,ide_cs
firmware_class          9472  1 pcmcia
snd_intel8x0           32092  0
snd_intel8x0m          16908  0
snd_ac97_codec         93348  2 snd_intel8x0,snd_intel8x0m
irda                  174652  0
ac97_bus                2240  1 snd_ac97_codec
snd_pcm_oss            38368  0
snd_mixer_oss          15424  1 snd_pcm_oss
crc_ccitt               2208  2 hisax,irda
parport_pc             26340  0
parport                34472  3 ppdev,lp,parport_pc
snd_pcm                72036  4 snd_intel8x0,snd_intel8x0m,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss
snd_timer              21348  1 snd_pcm
rtc                    13148  0
psmouse                36656  0
serio_raw               6788  0
snd                    48772  7 snd_intel8x0,snd_intel8x0m,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer
soundcore               7680  1 snd
snd_page_alloc         10184  3 snd_intel8x0,snd_intel8x0m,snd_pcm
pcspkr                  3264  0
yenta_socket           24876  7
rsrc_nonstatic         12032  1 yenta_socket
pcmcia_core            37236  5 avma1_cs,ide_cs,pcmcia,yenta_socket,rsrc_nonstatic
video                  18832  0
output                  3840  1 video
iTCO_wdt               11396  0
button                  8528  0
battery                13700  0
ac                      6212  0
shpchp                 31220  0
intel_agp              23540  1
agpgart                31912  1 intel_agp
pci_hotplug            27840  1 shpchp
evdev                  11200  2
ext3                  123272  1
jbd                    43892  1 ext3
mbcache                 8480  1 ext3
ide_cd                 36352  0
cdrom                  32672  1 ide_cd
ide_disk               15776  3
piix                    7556  0 [permanent]
generic                 4484  0 [permanent]
ide_core              108740  5 ide_cs,ide_cd,ide_disk,piix,generic
ata_generic             7556  0
libata                144560  1 ata_generic
e100                   34028  0
mii                     5344  1 e100
uhci_hcd               23568  0
scsi_mod              141516  1 libata
usbcore               127724  2 uhci_hcd
thermal                16092  0
processor              36840  2 thermal
fan                     4868  0
finde ich nix von Hermes & co....

Uwe
Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: wlan-Karte entwichen

Beitrag von Danielx » 24.09.2008 15:34:42

Versuche mal das Modul orinoco_cs zu laden ("modprobe orinoco_cs").
Und sieh dann mal nach ob das Device wieder aufgeführt wird.
Wenn nicht, die Ausgaben beim Laden des Moduls in der syslog ansehen.

Gruß,
Daniel

muffel
Beiträge: 106
Registriert: 10.11.2007 23:10:14

Re: wlan-Karte entwichen

Beitrag von muffel » 24.09.2008 16:16:16

bingo, eth1 ist wieder da, nun muss ich nur noch den wpa-Krempel wieder einrichten, dann sollte der drahtlose Spass wieder funktionieren.
Erstmal vielen Dank für Deine Hilfe, bei Linux habe ich halt noch einen gewissen Nachholebedarf, stelle mich hin und wieder sehr ungeschickt an.

Uwe
Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Antworten