Probleme mit CUPS

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Probleme mit CUPS

Beitrag von mala » 19.09.2008 19:19:02

Wollte gerade eben etwas ausdrucken und musste nach meiner Rückkehr feststellen, dass sich da leider gar nichts getan hat. Also den zweiten Drucker getestet - ebenfalls negativ.

Es handelt es sich um einen HP LaserJet 1000 sowie HP LaserJet 1020. Beide an einen Server mit Debian 4.0r3 angeschlossen und die Treiber von http://foo2zjs.rkkda.com/. Bis gestern abend lief das alles noch einwandfrei.

Auf den Clients läuft jeweils Ubuntu 8.04.

Die Druckaufträge bleiben in der Druckstatus-Ansicht stehen.

Die /var/log/cups/error_log der Clients weist lediglich folgendes aus:

Code: Alles auswählen

E [19/Sep/2008:16:09:00 +0200] [Job 24] Unable to connect to CIFS host, will retry in 60 seconds...
E [19/Sep/2008:16:35:28 +0200] PID 6831 (/usr/lib/cups/backend/smb) stopped with status 1!
Der normale Dateizugriff auf den Server funktioniert hingegen tadellos.

Am Server wurde nichts verändert - daher stehe ich nun vor einem Rätsel, woran das liegen könnte... Irgendwer eine Idee?

Auf dem Server sieht die error_log so aus:

Code: Alles auswählen

E [19/Sep/2008:15:33:14 +0200] Unable to bind socket for address 192.168.178.3:631 - Cannot assign requested address.
Sende ich vom Server aus den Auftrag, eine Testseite zu drucken, so funktioniert dies tadellos.
Debian Bullseye

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Probleme mit CUPS

Beitrag von mala » 19.09.2008 20:47:45

Ein kleiner Fortschritt:

Code: Alles auswählen

I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Saving job cache file "/var/cache/cups/job.cache"...
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Listening to 127.0.0.1:631 (IPv4)
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Listening to ::1:631 (IPv6)
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Listening to /var/run/cups/cups.sock (Domain)
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Using default TempDir of /var/spool/cups/tmp...
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Cleaning out old temporary files in "/var/spool/cups/tmp"...
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Configured for up to 100 clients.
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Allowing up to 100 client connections per host.
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Using policy "default" as the default!
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Full reload is required.
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Loaded MIME database from '/etc/cups': 34 types, 39 filters...
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Loading job cache file "/var/cache/cups/job.cache"...
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Full reload complete.
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Listening to 127.0.0.1:631 on fd 2...
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Listening to ::1:631 on fd 3...
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Listening to /var/run/cups/cups.sock on fd 4...
Keine Fehlermeldung mehr - allerdings wird immer noch nicht gedruckt...

Beim Client erhalte ich allerdings die Meldung: "Zugriff verweigert. Auf diese Druckerfreigabe kann nicht zugegriffen werden".
Debian Bullseye

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit CUPS

Beitrag von gms » 19.09.2008 21:53:58

Hi,

Code: Alles auswählen

[19/Sep/2008:16:09:00 +0200] [Job 24] Unable to connect to CIFS host, will retry in 60 seconds...
warum gehst du hier über CIFS, probier einmal auf dem Client den Standarddrucker zu setzen

Code: Alles auswählen

lpadmin -d druckername@servername

Code: Alles auswählen

E [19/Sep/2008:15:33:14 +0200] Unable to bind socket for address 192.168.178.3:631 - Cannot assign requested address.
bei dir lauscht der Cups auf dem Loopback IPv4 Interface ( 127.0.0.1:631), auf dem Loopback IPv6 Interface (::1:631) und auf dem Socket (/var/run/cups/cups.sock) :

Code: Alles auswählen

I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Listening to 127.0.0.1:631 on fd 2...
I [19/Sep/2008:20:36:08 +0200] Listening to ::1:631 on fd 3...
Listening to /var/run/cups/cups.sock on fd 4...
von den Clients her ist der Server derzeit nicht erreichbar, ( wahrscheinlich weil du bis jetzt Samba für die Druckerfreigabe verwendet hast, war das auch nicht nötig )
poste bitte einmal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

netstat -tulpn | grep 631
und füge in der /etc/cups/cupsd.conf eine Zeile

Code: Alles auswählen

Listen 192.168.178.3:631
hinzu.
Nach einem Neustart vom Cups sollte du dann eigentlich vom Client aus drucken können, außer ein anderer Prozeß blockiert den Port 631 mit der IP 192.168.178.3 ( das kannst du mit obigem netstat Kommando herausfinden )

Gruß
gms

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Probleme mit CUPS

Beitrag von mala » 19.09.2008 23:08:32

Auf dem Server:

Code: Alles auswählen

ml-server:~# netstat -tulpn | grep 631
tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN     3023/cupsd          
tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN     3023/cupsd          
udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                          3023/cupsd          
ml-server:~# 
Auf dem Client:

Code: Alles auswählen

root@ml-linux-2:~#  netstat -tulpn | grep 631
tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      5484/cupsd      
udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           5484/cupsd      
root@ml-linux-2:~# 
Ich habe die eine Zeile in die cupsd.conf eingetragen. Mit folgendem Resultat in der error_log:

Code: Alles auswählen

I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Saving job cache file "/var/cache/cups/job.cache"...
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Listening to 127.0.0.1:631 (IPv4)
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Listening to ::1:631 (IPv6)
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Listening to 192.168.178.2:631 (IPv4)
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Listening to 192.168.178.3:631 (IPv4)
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Listening to 192.168.178.6:631 (IPv4)
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Listening to /var/run/cups/cups.sock (Domain)
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Using default TempDir of /var/spool/cups/tmp...
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Cleaning out old temporary files in "/var/spool/cups/tmp"...
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Configured for up to 100 clients.
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Allowing up to 100 client connections per host.
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Using policy "default" as the default!
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Full reload is required.
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Loaded MIME database from '/etc/cups': 34 types, 39 filters...
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Loading job cache file "/var/cache/cups/job.cache"...
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Full reload complete.
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Listening to 127.0.0.1:631 on fd 2...
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Listening to ::1:631 on fd 3...
E [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Unable to bind socket for address 192.168.178.2:631 - Cannot assign requested address.
E [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Unable to bind socket for address 192.168.178.3:631 - Cannot assign requested address.
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Listening to 192.168.178.6:631 on fd 4...
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Listening to /var/run/cups/cups.sock on fd 5...
Am Drucker rührt sich leider immer noch nichts...
Debian Bullseye

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit CUPS

Beitrag von gms » 20.09.2008 12:23:32

mala hat geschrieben: I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Listening to 192.168.178.2:631 (IPv4)
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Listening to 192.168.178.3:631 (IPv4)
I [19/Sep/2008:23:05:56 +0200] Listening to 192.168.178.6:631 (IPv4)
ich dachte eigentlich, die IP vom Server sei 192.168.178.3
bekommt der Server seine IP über DHCP ?

nimm einmal alle Listen-Einträge raus aus der /etc/cups/cupsd.conf, außer den Eintrag für "/var/run/cups/cups.sock". Danach füge einen Eintrag

Code: Alles auswählen

Listen *:631
hinzu
mala hat geschrieben: Auf dem Server:

Code: Alles auswählen

ml-server:~# netstat -tulpn | grep 631
tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN     3023/cupsd          
tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN     3023/cupsd          
udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                          3023/cupsd          
ml-server:~#
über ipv4 und tcp ist der cupsd nur von 127.0.0.1 erreichbar, nach obiger Änderung sollte die Ausgabe ungefähr so ausschauen:

Code: Alles auswählen

ml-server:~# netstat -tulpn | grep 631
tcp        0      0 0.0.0.0:631           0.0.0.0:*               LISTEN     3023/cupsd          
udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                          3023/cupsd          
ml-server:~#
vom Client solltest du dann über einen Browser und der Url "http://servername:631" oder "http://serverip:631" den Cups-Server erreichen können

Gruß
gms

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Probleme mit CUPS

Beitrag von mala » 20.09.2008 12:52:27

Also ich arbeite mit folgenden (statischen) IP-Adressen (also kein DHCP):

Code: Alles auswählen

FritzBox  : 192.168.178.1
Client 1  : 192.168.178.2
Client 2  : 192.168.178.3
NSLU      : 192.168.178.4
Client 3  : 192.168.178.5
Server    : 192.168.178.6
Ich habe Deine Änderung eingefügt. Die cupsd.conf sieht demnach - an betroffener Stelle - wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

# Show general information in error_log.
LogLevel info
SystemGroup lpadmin, users
# Only listen for connections from the local machine.
Listen /var/run/cups/cups.sock
Listen *:631
Das Ergebnis:

Code: Alles auswählen

ml-server:~# netstat -tulpn | grep 631
tcp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*               LISTEN     3806/cupsd          
tcp6       0      0 :::631                  :::*                    LISTEN     3806/cupsd          
udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                          3806/cupsd          
ml-server:~# 
Den Cups-Server erreiche ich problemlos (auch vom Client) über http. Am eigentlichen Problem, dass die Druckaufträge vom Client nicht ankommen bzw. nicht gedruckt werden, hat sich aber nichts geändert.

Hier nochmals die error_log vom Server (nach den Änderungen):

Code: Alles auswählen

I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Scheduler shutting down normally.
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Saving remote.cache...
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Saving job cache file "/var/cache/cups/job.cache"...
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Listening to /var/run/cups/cups.sock (Domain)
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Listening to :::631 (IPv6)
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Listening to 0.0.0.0:631 (IPv4)
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Using default TempDir of /var/spool/cups/tmp...
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Cleaning out old temporary files in "/var/spool/cups/tmp"...
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Configured for up to 100 clients.
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Allowing up to 100 client connections per host.
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Using policy "default" as the default!
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Full reload is required.
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Loaded MIME database from '/etc/cups': 34 types, 39 filters...
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Loading job cache file "/var/cache/cups/job.cache"...
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Full reload complete.
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Listening to /var/run/cups/cups.sock on fd 2...
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Listening to :::631 on fd 3...
I [20/Sep/2008:12:35:19 +0200] Listening to 0.0.0.0:631 on fd 4...
Ich sehe da zumindest keine Fehler...

Die access_log vom Client:

Code: Alles auswählen

localhost - - [20/Sep/2008:12:37:14 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 180 Get-Jobs successful-ok
localhost - - [20/Sep/2008:12:37:27 +0200] "GET /ppd/LaserJet_1000.ppd HTTP/1.1" 200 19058 - -
localhost - - [20/Sep/2008:12:37:30 +0200] "POST /printers/LaserJet_1000 HTTP/1.1" 200 297695 Print-Job successful-ok
localhost - - [20/Sep/2008:12:37:30 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 180 Get-Jobs successful-ok
Wenn ich unter Gnome einen der Drucker vom Server neu hinzufügen will, meldet er mir, dass der Zugriff verweigert wurde und auf die Druckerfreigabe nicht zugegriffen werden kann...

Die Drucker werden als "Lokale Drucker" geführt. Ist das so richtig (muss gestehen, dass ich das noch nie so richtig beachtet habe...)?

Allerdings sieht die printers.conf des Client wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

# Printer configuration file for CUPS v1.3.7
# Written by cupsd on 2008-09-19 18:00
<DefaultPrinter LaserJet_1000>
Info LaserJet_1000
Location ml-linux-2
DeviceURI smb://user:userpwd@ML-NETZWERK/ML-SERVER/HP_Laser_Jet_1000
State Idle
StateTime 1221836420
Accepting Yes
Shared Yes
JobSheets none none
QuotaPeriod 0
PageLimit 0
KLimit 0
OpPolicy default
ErrorPolicy retry-job
</Printer>
<Printer LaserJet_1020>
Info LaserJet_1020
Location ml-linux-2
DeviceURI smb://user:userpwd@ML-NETZWERK/ML-SERVER/HP_LaserJet_1020
State Idle
StateTime 1220381506
Accepting Yes
Shared Yes
JobSheets none none
QuotaPeriod 0
PageLimit 0
KLimit 0
OpPolicy default
ErrorPolicy retry-job
</Printer>
<Printer PDF>
Info PDF
DeviceURI cups-pdf:/
State Idle
StateTime 1220560661
Accepting Yes
Shared No
JobSheets none none
QuotaPeriod 0
PageLimit 0
KLimit 0
OpPolicy default
ErroRPolicy retry-job
</Printer>
Vielleicht ist es auch eher ein Problem mit Samba?

Mir ist das wirklich schleierhaft. Ich habe am Vorabend noch normal drucken können. Dann wurde der Server über Nacht heruntergefahren (shutdown -h now) und morgens wieder ganz normal in Betrieb genommen. Da war nichts Auffälliges. Und dann gingen die Drucker nicht mehr...
Debian Bullseye

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit CUPS

Beitrag von gms » 20.09.2008 13:17:45

mala hat geschrieben: Vielleicht ist es auch eher ein Problem mit Samba?
Samba wird auch nicht benötigt, die Clients können auch ohne Samba auf dem CUPS Server zugreifen

bekommst du am Client die Drucker angezeigt

Code: Alles auswählen

lpstat -p

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Probleme mit CUPS

Beitrag von mala » 20.09.2008 13:50:49

Das Ergebnis:

Code: Alles auswählen

Drucker LaserJet_1000 druckt gerade LaserJet_1000-24.  Aktiviert seit Sa 20 Sep 2008 09:18:33 CEST
	Unable to connect to CIFS host after (tried 3 times)
Drucker LaserJet_1020 ist inaktiv.  Aktiviert seit Di 02 Sep 2008 20:51:46 CEST
Drucker PDF ist inaktiv.  Aktiviert seit Do 04 Sep 2008 22:37:41 CEST
Debian Bullseye

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme mit CUPS

Beitrag von Danielx » 20.09.2008 15:18:44

mala hat geschrieben:Vielleicht ist es auch eher ein Problem mit Samba?
Sieht für mich so aus.

Warum willst du denn überhaupt über Samba drucken?
Drucke doch einfach direkt über CUPS.

Gruß,
Daniel

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Probleme mit CUPS

Beitrag von mala » 20.09.2008 18:15:45

Danielx hat geschrieben:Warum willst du denn überhaupt über Samba drucken?
Drucke doch einfach direkt über CUPS.
Ehrlich gesagt, ist mir gar nichts anderes bekannt. Wie spreche ich über CUPS direkt einen Drucker am Server an?
Debian Bullseye

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme mit CUPS

Beitrag von Danielx » 20.09.2008 19:46:52

mala hat geschrieben:Ehrlich gesagt, ist mir gar nichts anderes bekannt. Wie spreche ich über CUPS direkt einen Drucker am Server an?
Du kannst die entsprechenden Einstellungen in den Konfigurations-Dateien auf dem Server und den Clienten vornehmen.
Oder du machst das einfach über die jeweiligen Webinterfaces über das Menü "Verwaltung":

Auf dem Server aktivieren:
Verteile publizierte Drucker welche mit diesem System verbunden sind

Auf den Clienten aktivieren:
Zeige verteilte Drucker von anderen Systemen

Evtl. muss dann CUPS jeweils neu gestartet werden.

Dann sendet der Server die Infos über seine Drucker regelmäßig an die Clienten.
Die Drucker erscheinen bei den Clienten dann automatisch.

Gruß,
Daniel

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Probleme mit CUPS

Beitrag von mala » 20.09.2008 22:37:04

Darüber läuft es nun wieder...

Wunderbar! Vielen Dank für die ganze Hilfe!
Debian Bullseye

mala
Beiträge: 96
Registriert: 19.09.2008 19:17:34

Re: Probleme mit CUPS

Beitrag von mala » 21.09.2008 15:22:37

Doch noch nicht ganz...

Wollte den Drucker gerade am zweiten Arbeitsplatz-PC einrichten. Da geht aber kein Druck raus. In der error_log des Client findet sich folgendes:

Code: Alles auswählen

Local authentication certificate not found!
Was soll mir das nun sagen??
Debian Bullseye

Antworten