A1 mit HUAWEI E170-USB-Modem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

A1 mit HUAWEI E170-USB-Modem

Beitrag von trolle » 10.09.2008 10:59:36

Salve !

Vor kurzem habe ich einen USB-Modem-Stecker mit folgenden aufgedruckten technischen Angaben von ---A1.net--- erhalten:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
IMEI xxx
SN: xxx
HUAWEI-Mobile-Connect
Model E170
HSPA USB Stick
CE0682
VCC ID: OISE 170
HUAWEI TECHNOLOGIES CO.LTD.
Made in China
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für die Verbindung unter MS Win XP oder Vista gibt es ein eigenes Programm mit eigenen Icons, genannt Dashboard. Nach Einrichtung ist die Verbindung unter Win XP ganz brauchbar.

Hat irgendwer eine Ahnung, wie ich das Modem unter Debian in Schwung bekomme ?

Gruß trolle
---
Es kommt in der Wirklichkeit nichts vor,
was der Logik streng entspräche.

Friedrich Wilhelm Nietzsche, (1844 - 1900),
deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
---
Anmerkung: Daten vom USB-Stift ergänzt
Zuletzt geändert von trolle am 22.09.2015 18:09:28, insgesamt 8-mal geändert.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: A1 mit HUAWEI E170-USB-Modem

Beitrag von habakug » 10.09.2008 11:24:11

Hallo!

Ich glaube das ist in Germany der "T-Mobile web'n'walk Stick III":
Positiv zu bewerten ist hingegen die Erwartung von heise-Autor Detlef Borchers, der web'n'walk Stick III könnte als erster UMTS Stick überhaupt "neben Windows auch Linux unterstützen", auch wenn T-Mobile zum Zeitpunkt der Einführung keine entsprechenden Treiber oder Installationsanleitungen zum Abruf bereit hielt.
Doch, hier [1] findest du Hilfe, die du natürlich (bezieht sich auf Telekom) anpassen musst.

Gruß, habakug

[1] http://www.polyformal.de/de/systemarbei ... linux.html
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

Re: A1 mit HUAWEI E170-USB-Modem

Beitrag von trolle » 06.12.2008 12:11:27

Salve !

USB-Modem-Stecker von ---A1.net--- erhalten:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
IMEI xxx
SN: xxx
HUAWEI-Mobile-Connect
Model E170
HSPA USB Stick
CE0682
VCC ID: OISE 170
HUAWEI TECHNOLOGIES CO.LTD.
Made in China
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Hinweis auf < http://www.polyformal.de/de/systemarbei ... linux.html >
wurde von mir durchgesehen. Es geht, wenn ich es richtig gesehen habe, um E220 anstelle meines E170.
Ist dieser Versionsunterschied von Bedeutung ? :roll:
Mir schwant, dass ich mich vergeblich sorge, da die vorgeschlagene Beschreibung sich zudem auf Ubuntu bezieht, nicht auf Debian 4.0
Wie weit bin ich von der Verfügbarkeit des Weltnetzes mit dem Stift entfernt :?: :oops:

Gruß trolle
---
Benedikt von Nursia sagte: Bete und arbeite.
Religiöse Version: Arbeite am Gebet.
Profane Version: Bete um Arbeit.

Ernst Ferstl, (*1955),
österreichischer Lehrer, Dichter
---
Zuletzt geändert von trolle am 22.09.2015 18:10:50, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: A1 mit HUAWEI E170-USB-Modem

Beitrag von habakug » 06.12.2008 19:15:10

Hallo!
trolle hat geschrieben:Es geht, wenn ich es richtig gesehen habe, um E220 anstelle meines E170
In der von mir verlinkten Anleitung [1] heißt es aber
Manufacturer: huawei
Model: E17X
Revision: 11.306.07.01.55
und weiter vermutest du
trolle hat geschrieben:Mir schwant, dass ich mich vergeblich sorge, da die vorgeschlagene Beschreibung sich zudem auf Ubuntu bezieht, nicht auf Debian 4.0
während es in der Anleitung heißt
Unter Debian Lenny ( a.k.a Testing, getestet mit 2.6.24-1-686-bigmem ) ist der unten genannte Umweg mit huaweiAktBbo.c und udev-Rules nicht mehr nötig. Die Devices /dev/ttyUSB0 und /dev/ttyUSB1 werden sofort verfügbar gemacht.
Man fragt sich ob die Texte, die man hier verlinkt, tasächlich gelesen werden.

Gruß, habakug

[1] http://wiki.polyformal.de/linux/umts#t- ... _stick_iii
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

Re: A1 mit HUAWEI E170-USB-Modem

Beitrag von trolle » 06.04.2009 16:27:30

Salve !

Anfragen und Anworten einsehbar unter < http://nopaste.debianforum.de/20505 >
Zwei Firmen mit gleichen Schwierigkeiten mit Debian . . . :!:
Gruß trolle
---
Zukunft hat etwas mit Charakter und Kompetenz zu tun.
Wem das eine oder das andere oder beides fehlt, kommt über die Gegenwart nicht hinaus.
Wolfgang Kownatka,
deutscher freier Journalist
---

DeletedUserReAsG

Re: A1 mit HUAWEI E170-USB-Modem

Beitrag von DeletedUserReAsG » 06.04.2009 19:37:07

Hier im Forum sind einige Threads über Huwaei-Sticks. Über die Nummer hinter E in der Bezeichnung würde ich mir erst dann Gedanken machen, wenn es nicht funktioniert - in der Regel entsprechen auch diese Sticks den Vorgaben für 3G-Modems, und lassen sich halt auch so verwenden.

cu,
niemand

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: A1 mit HUAWEI E170-USB-Modem

Beitrag von Danielx » 06.04.2009 23:21:22

Der UMTS-Stick E170 von Huawei funktioniert völlig problemlos unter Debian Lenny, siehe Info von habakug:
http://wiki.polyformal.de/linux/umts#t- ... _stick_iii
Beachte auch den Hinweis im grünen Kasten.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: A1 mit HUAWEI E170-USB-Modem

Beitrag von Teddybear » 07.04.2009 13:34:28

Wenn dir das in dem Howto zu umständlich ist.. schmeiss ich hier mal wieder die allheilmittel in den Thread:
Vodafone-Mobile-Connect
Nicht abschrecken lassen.. Das Software-Bundle funzt mit jedem Provider *g*

Wenn du der meinung bist "ähhhh vodafone.. neee..."
Auch kein problem.. dann kann man einen fork des VMC nehmen..
Wader

Beide Software-Bundles bringen die passende "Black-Magic" mit um den Stick auch als Modem zu nutzen, und bieten dazu noch eine Grafisches Tool zum Konfigurieren, Verbinden und um SMS empfangen und senden zu können.

Wenn man jetzt noch skeptisch bleibt, ob es denn funktionieren würde..
Also da sollte man es zumindest erstmal testen, bevor man den Teufel an die Wand malt.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

Re: A1 mit HUAWEI E170-USB-Modem

Beitrag von trolle » 29.04.2009 20:50:10

Teddybear hat geschrieben:Wenn dir das in dem Howto zu umständlich ist.. schmeiss ich hier mal wieder die allheilmittel in den Thread: Vodafone-Mobile-Connect

Salve !
Dazu der Hinweis:
Die obangeführte Adresse ist nicht erreichbar und :
http://en.wikipedia.org/wiki/Special:Se ... _for_Linux

Gruß trolle
---
Ach,
welch ein Geheimnis ist für mich
das Geheimnis der Armut..

Johannes XXIII., (1881 - 1963),
eigentlich Angelo Giuseppe Roncalli,
Papst von 1958-1963
---

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: A1 mit HUAWEI E170-USB-Modem

Beitrag von Danielx » 29.04.2009 20:54:23

trolle hat geschrieben:Die obangeführte Adresse ist nicht erreichbar
Bei mir schon.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

A1 mit HUAWEI E170-USB-Modem - arbeitet nicht

Beitrag von trolle » 29.04.2009 21:51:55

Salve !

Hinweise gefunden:

https://forge.betavine.net/projects/vodafonemobilec

http://public.warp.es/wader > Vodafone Mobile Connect Card driver for Linux

https://forge.betavine.net/frs/?group_id=12 > Debian, Ubuntu, Ubuntu Netbook Remix, Linux Mint
usb-modeswitch_0.9.7_i386.deb
vodafone-mobile-connect_2.00.00-1_all.deb

# vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux
No protocol specified
/var/lib/python-support/python2.5/gtk-2.0/gtk/__init__.py:72: GtkWarning: could not open display
warnings.warn(str(e), _gtk.Warning)
Removing stale pidfile /tmp/vmc.pid
Efective user id: 0
/usr/bin/vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux: line 5: 24825 Speicherzugriffsfehler twistd -r gtk2 --pidfile /tmp/vmc.pid -noy /usr/share/vodafone-mobile-connect/gtk-tap.py -l /dev/null

a1-modemstift streikt noch immer, ich scheine irgendwie auf der leitung zu sitzen . . . mit Lenny als Betriebssystem. :roll:

Gruß trolle
---
Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit,
deren Geheimnis aber ist der Mut.

Perikles, (um 500 - 429 v. Chr.),
athenischer Politiker und Feldherr
---

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: A1 mit HUAWEI E170-USB-Modem - arbeitet nicht

Beitrag von Danielx » 29.04.2009 23:00:57

trolle hat geschrieben:could not open display
(...)
Efective user id: 0
Du darfst das Programm nicht als root ausführen, da dann die Rechte für den Zugriff auf das Display des normalen Benutzers fehlt.

Hast du auch das usb-modeswitch Paket installiert?

Beim ALL-Installer war es so, dass man den Benutzer, der VMC nutzen soll, in die Gruppe "vmc" eintragen musste, ich weiß allerdings nicht, ob das bei den deb-Paketen auch so ist.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

Re: A1 mit HUAWEI E170-USB-Modem - arbeitet nicht

Beitrag von trolle » 29.08.2012 20:54:51

Salve!
Für mich noch keine Lösung in Sicht, aber folgenden Hinweis bekommen:
http://www.4gltesolution.com/huawei-e182e.html
Ist die Bindung an A1.net als unlösbare Sperre anzusehen, oder kann diese Bremse mit einem neuen Programm gelockert werden?
Gruß trolle

Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen.
Baltasar Gracián y Morales (1601 - 1658),
Jesuit, Moralphilosoph und Schriftsteller

Antworten