Teile des Verzeichnisbaumes auf andere HDD schieben?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
efb
Beiträge: 8
Registriert: 01.09.2008 19:24:17

Teile des Verzeichnisbaumes auf andere HDD schieben?

Beitrag von efb » 01.09.2008 20:16:43

Hallo,

ich möchte Debian auf einem älteren PIII System installieren. Eingebaut ist eine 10 GB Festplatte an IDE1 und ein 1GB IDE Flash Speicher an IDE 0.

Der Rechner soll schnell booten und für Browser und eMail sein.

Anfangs wollte ich Debian auf die 1GB "Platte" aufspielen, was mir aus Platzgründen mit dem Installer nicht gelang.

Jetzt habe ich das System auf der 10 GB Platte, der Bootlader
würde aber gern dem System beibringen die wesentlichen Dateien beim Booten von dem 1 GB IDE Flash Speicher zu lesen, damit das booten schneller geht.

Kann ich die Verzeichnisse /boot, /dev und /etc einfach auf den 1GB Flash-Speicher schieben?
Wäre es sinnvoll noch andere Ordner dorthin zu schieben?

Was muss in die fstab eingetragen werden?

Bei mir steht derzeit zur Flash-IDE:

dev/hda1 /test ext3 defaults 0 1

(habe auf der flash-ide ein verzeichnis test angelegt)

Vielen Dank und viele Grüße

Ernst

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Teile des Verzeichnisbaumes auf andere HDD schieben?

Beitrag von Spasswolf » 01.09.2008 21:20:48

Willkommen im Forum!
Grundsätzlich ist es schon möglich, der Teufel steckt aber im Detail.
Kann ich die Verzeichnisse /boot, /dev und /etc einfach auf den 1GB Flash-Speicher schieben?
Wäre es sinnvoll noch andere Ordner dorthin zu schieben?
Das ist SO nicht möglich, da /etc auf der / Partition liegen muss.
Ich würde den IDE Flash Speicher für die Rootpartition benutzen (eventuell musst du Debian zuerst ohne grafische Oberfläche installieren) und Verzeichnisse, die oft geschrieben werden und/oder zu groß sind (/home, /var, /usr) auf die Festplatte auslagern

Antworten