Hallo Leute!
Meine jetzige Laptop Festplatte hat 120GB und istlangsam voll und nun will ich diese sichern und auf ne neue 250GB Platte draufspielen, die meine Laptop Platte ersetzen soll!
Nun wollte ich Folgendes machen(mit partimage):
1. / sichern
2. /home sichern
3.Neue Festplatte einbauen
4./ und /home zurückspielen (partitionen sind auch nur /, /home und swap)
Das problem scheint mir aber zu sein, wenn ich das mit partimage sicher, wird der bei / bestimmt MBR und Partitionstabelle mitübernehmen..
Außerdem wird dann ja gewiss in fstab auch nichtmehr stimmen, wenn /dev/hdX auf einmal anders sind bei der neuen Platte!
Will auf jeden Fall mein debian SO wie es nun ist (haargenauso) übernehmen nur eben auf eine neue Festplatte , die größer ist und anders partioniert wird..
Wie kann ich das erreichen ?
Nun , als ob das nicht schon schwierig genug wäre, soll die neue Festplatte komplett mit dm-crypt verschlüsselt werden..
Somit hatte ich Folgendes angedacht:
1. / sichern
2. /home sichern
3.Neue Festplatte einbauen
4.Debian cd rein und debian mit Verschlüsselung installieren( partition für / , /boot, /home , swap)
5./ und /home zurückspielen
Oder sollte ich eher wie oben machen und nachträglich verschlüsseln ?
(wegen partitionstabelle, initr usw)
Würde mich sehr über eine Hilfe freuen!
LG
dennis
Festplatten Backup, MBR / Partitionstabelle sowie dm-crypt
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Festplatten Backup, MBR / Partitionstabelle sowie dm-crypt
Hallo
ich würde es so machen
1. Nur den MBR ohne Partitionstabelle per dd sichern
2. Booten per Live cd
3. neue HDD partitionieren und formatieen mit gparted
4. HDD1 nach mountpoint1 mounten
5. entsprechende Partitioen für /, etc mountpoint xy mounten
6 jetzt alles per cp oder rsync von HDD1 nach /mountpoint kopieren
7. mbr auf HDD zurückspielen
8. fstab anpassen
9. Umbauen, also HDD2 jett HDD1
10. chroot nach HDD1 und grub-install hda
reboot
4+5 eben nach dem Partitionsschm, bzw. fals auf HDD1 schon separate Partitonen sind anpassen
mfg
schwedenmann
ich würde es so machen
1. Nur den MBR ohne Partitionstabelle per dd sichern
2. Booten per Live cd
3. neue HDD partitionieren und formatieen mit gparted
4. HDD1 nach mountpoint1 mounten
5. entsprechende Partitioen für /, etc mountpoint xy mounten
6 jetzt alles per cp oder rsync von HDD1 nach /mountpoint kopieren
7. mbr auf HDD zurückspielen
8. fstab anpassen
9. Umbauen, also HDD2 jett HDD1
10. chroot nach HDD1 und grub-install hda
reboot
4+5 eben nach dem Partitionsschm, bzw. fals auf HDD1 schon separate Partitonen sind anpassen
mfg
schwedenmann
Re: Festplatten Backup, MBR / Partitionstabelle sowie dm-crypt
wie macht man das ?schwedenmann hat geschrieben:Hallo
ich würde es so machen
1. Nur den MBR ohne Partitionstabelle per dd sichern
Und was ist mit der Verschlüsselung ?
LG
dennis
Re: Festplatten Backup, MBR / Partitionstabelle sowie dm-crypt
Hi,
Wenn hda die betreffende Festplatte ist, of=/ kann auch ein gemounteter Stick sein.
btw. cp -a ist wichtig.
sqtux hat geschrieben:wie macht man das ?
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/hda of=/root/mbr-backup bs=446 count=1
btw. cp -a ist wichtig.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: Festplatten Backup, MBR / Partitionstabelle sowie dm-crypt
cp -a war für die Rechte oder ?
Re: Festplatten Backup, MBR / Partitionstabelle sowie dm-crypt
Und einiges mehr, z.B. rekursives kopieren, siehe manpage.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl