Andere 100% freie Linux-Distributionen gesucht

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
todde
Beiträge: 6
Registriert: 27.08.2008 02:16:24

Andere 100% freie Linux-Distributionen gesucht

Beitrag von todde » 01.09.2008 13:00:55

Moin,

ich suche seit längerer Zeit eine komplette Liste von anderen, absolut freien Linuxdistributionen, wie Debian, gNewSense, Gobuntu, etc. die wirklich frei sind (nach der FSF-Definition).

Kennt jemand von euch eine solche Auflistung solcher Linux-Derivate? Auf Wikipedia.de finde ich nur eine Liste von allen möglichen Linux-Distributionen, aber keine, die nach der FSF-Definition, 100% frei sind.

Ich freue mich über zahlreiche Antworten.


PS: Ich habe mich auch schon an Debian herangewagt, aber irgentwie ist mir Debian zu kompliziert, oder ich bin zu blöd? :(


uname
Beiträge: 12505
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Andere 100% freie Linux-Distributionen gesucht

Beitrag von uname » 01.09.2008 13:11:26

PS: Ich habe mich auch schon an Debian herangewagt, aber irgentwie ist mir Debian zu kompliziert, oder ich bin zu blöd?
Debian ist nicht zu kompliziert und du bist wohl auch nicht zu blöd. Bei Debian musst du eben noch einiges manuell machen. Nutze Lenny anstatt Etch, da Lenny ja bald Stable ist und aktuell sehr modern ist. Alternativ kannst du dir vielleicht mal http://www.sidux.com anschauen.

crazyed

Re: Andere 100% freie Linux-Distributionen gesucht

Beitrag von crazyed » 01.09.2008 17:09:18

Moin,
lade dir das erste Buch „Linux From Scratch“ herunter, fange mit der Installation nach Vorgabe an und entscheide selbst was du an Software mit welcher dir genehmen Lizenzen du installieren möchtest. Danach kommen die nächsten Bücher. Du wirst nie wieder so viel über UNIX-ähnliche Betriebssysteme - speziell GNU/Linux - in so kurzer Zeit lernen…
Ein paar Befehle der UNIX-Welt müssen dir aber geläufig sein, sonst wird das nichts. Aber du kannst deinen Kram selbst zusammenstellen, niemand macht dir irgendwelche Vorschriften oder schreibt dir vorgekaute Software als Abhängigkeit vor.
Ich habe mir Zeit gelassen und nach etwas mehr als einer Woche ein System nach meinen Vorstellungen aufgesetzt. Kein Paketmanagement, alles ist manuell zu erledigen. Vorteil: Keine zerschossenen Anwendungen aufgrund irgendwelcher Updates die halbautomatisch erfolgten.

Oder nimm Debian. Das hat mir 4 Jahre lang immer gereicht. Da kannst du bei der Grundinstallation davon ausgehen, daß alle Pakete freie Software sind.

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Andere 100% freie Linux-Distributionen gesucht

Beitrag von BeS » 01.09.2008 23:44:12

Hallo,
todde hat geschrieben: ich suche seit längerer Zeit eine komplette Liste von anderen, absolut freien Linuxdistributionen, wie Debian, gNewSense, Gobuntu, etc. die wirklich frei sind (nach der FSF-Definition).
M. Linux hat schon den richtigen Link genannt. Alles was du da findest ist komplett frei.

Wie dir vermutlich auffallen wird ist Debian dort nicht gelistet. Das hat 2 Gründe:
1. Debian hat neben main auch noch das non-free repository. Debian trennt also "sauber" freie und proprietäre Software verteilt aber beides.
2. Seitdem GNewSense auch den Kernel aufgeräumt hat ist das wohl ein Kriterium, dass für die Aufnahme in die Liste immer wichtiger wird. Debian hat den Kernel bisher noch nicht aufgeräumt.

Interessant ist in dem Zusammenhang auch die relativ neue Guidelines for Free System Distributions. Hier steht drin was eine Distribution erfüllen muss um als 100% frei zu gelten.

Von den komplett freien GNU/Linux Distributionen ist wohl GNewSense am einfachsten, da es auf Ubuntu aufsetzt und damit "so einfach wie Ubuntu" ist, nur eben 100% frei. GNewSense kann man wohl momentan als die pure Freie Software Distribution schlechthin bezeichnen, da gibt es nichtmal 3D wegen proprietärem Code in GLX und Mesa.

Eine Distribution die ich noch ins Spiel bringen will, auch wenn sie nicht auf gnu.org gelistet ist: Fedora
Fedora verbreitet nur Freie Software, es gibt also kein non-free wie bei Debian. Gleichzeitig sind sie sehr schnell mit der Aufnahme Freier Software, so war Fedora die erste Distribution die ausschließlich den freien Atheros WLAN Treiber ausgeliefert hat oder sie waren die erste Distribution mit OpenJDK. Der einzige Nachteil ist, dass Fedora eine Ausnahme für Firmware macht, weswegen sie auch nicht auf gnu.org gelistet sind.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Antworten