Hallo
Habe folgendes Problem; bei mir wurde beim Kernel 2.6.18-6-686 im Kernel eine khz Zahl verändert und der kenel neu kompiliert (hoffe das ich das so richtig erklärt habe bin noch neu in Linux)
Problem: Wenn ich ini 0 oder auch in der Oberfläche auf Ausschalten gehen fäht der Rechner nach dem runterfahren wieder neu hoch,
(Im Bios ist Wake up on Lan auf Disabled)
Habe gerade versucht wie auf
http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show. ... 4&catid=15
beschrieben apm in die Datei /etc/modules hinzugeführt, leider auch ohne erfolg.
ab Kernel 2.6 soll das nur noch mit acpi funktionieren????
Danke Euch
reboot statt Auschalten
- George Mason
- Beiträge: 1175
- Registriert: 01.03.2006 22:55:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: reboot statt Auschalten
was macht:
shutdown -h now
?
shutdown -h now
?
Re: reboot statt Auschalten
hatte am Montag mal
rmmod ztdummy
eingegeben, als ich schlafen gegangen bin und auf ausschalten geklickt habe, fuhr der rechner runter
gestern trotz erneuter eingabe von rmmod ztdummy startete er wieder nach runterfahren neu
heute wieder einmal rmmod ztdummy und später dann shutdown -h now hat es wieder funktioniert.
rmmod ztdummy
eingegeben, als ich schlafen gegangen bin und auf ausschalten geklickt habe, fuhr der rechner runter
gestern trotz erneuter eingabe von rmmod ztdummy startete er wieder nach runterfahren neu
heute wieder einmal rmmod ztdummy und später dann shutdown -h now hat es wieder funktioniert.
- George Mason
- Beiträge: 1175
- Registriert: 01.03.2006 22:55:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: reboot statt Auschalten
Sorry, weiß nicht was ztdummy oder was es macht.
Re: reboot statt Auschalten
shutdown -r now
macht einen reboot mit neustart.
Allerdings kann bei Problemen nötig sein, das du CTRL-D an der Tastatur drücken musst, falls er beim Start hängenbleibt. Aber dazu fordert er dich dann auf.
macht einen reboot mit neustart.
Allerdings kann bei Problemen nötig sein, das du CTRL-D an der Tastatur drücken musst, falls er beim Start hängenbleibt. Aber dazu fordert er dich dann auf.