Farblaserdrucker - Kaufempfehlung

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Farblaserdrucker - Kaufempfehlung

Beitrag von chr.gogolin » 28.08.2008 20:59:30

Hallo,

ich habe im Moment einen Samsung Farblaserdrucker CLP-550N. Die Tonerkartuschen für Magenta und Blau sind leer und die für Gelb wird es auch nicht mehr lange machen. Die Bildtrommel wurder noch nie gewechselt und dürfte auch in absehbarer Zeit fällig werden.

Jetzt stellt sich die Frage 350€ in neue Tonerkartuschen investieren oder gleich einen neuen Drucker kaufen?

Kann jemand einen Farblaserdrucker empfehlen der folgenden Anforderungen erfüllt?

- Voll kompatibel zu Debian
- Netzwerkfähig
- Postscript 3
- Automatischer Duplexdruck
- Preis bis maximal etwa 500€

Danke!
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Re: Farblaserdrucker - Kaufempfehlung

Beitrag von JanZ » 28.08.2008 21:22:25

Schau mal bei Dell....ich hab einen 1320c und bin vollkommen zufrieden!
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

biaaas
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2008 18:37:33

Re: Farblaserdrucker - Kaufempfehlung

Beitrag von biaaas » 29.08.2008 09:34:14

Schau mal auf druckerchannel.de, da findest Du eine gute Übersicht über aktuelle Modelle. Du musst dann halt noch checken ob der Kandidat Linux kompatibel ist. Da kannst du hier: http://www.linuxfoundation.org/en/OpenPrinting nachschauen.
Je nach Einsatzgebiet (hast Du nichts zu geschrieben) könntest Du mit einen Tintenstrahler eventuell besser fahren.

roth
Beiträge: 152
Registriert: 30.01.2008 13:41:34

Re: Farblaserdrucker - Kaufempfehlung

Beitrag von roth » 03.10.2008 17:40:15

Grüß Gott,

bei den meisten (ich gehe sogar davon aus "bei allen") Laserdruckern im "unteren Preissegment" werden meines Wissens aus der Schachtel heraus Tonerkartuschen mit nur geringem Füllstand ausgeliefert. Deswegen bin ich der Meinung, daß Du mit neuen -originalen- Tonerkartuschen wirtschaftlicher fährst, als wenn Du einen neuen Drucker kaufst, dem gleich wieder die Tonerkartuschen leer sind.

Wenn Du ansonsten mit Deinem Drucker zufrieden bist, kaufe Dir doch neue Tonerkartuschen und vertage die Kaufentscheidung für einen neuen Drucker um (mindestens) eine "Tonerkartuschenperiode".
;)


Gruß
Sven

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Farblaserdrucker - Kaufempfehlung

Beitrag von chr.gogolin » 03.10.2008 20:33:45

Genau das habe ich auch getan. Trotzdem danke!
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Antworten