Neue SATA Platte WinXP-Debian-Ubuntu

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Neue SATA Platte WinXP-Debian-Ubuntu

Beitrag von volpekpf » 16.08.2008 20:18:06

Hallo,

brauch mal wieder Unterstützung.
Ein neuer PC mit einer 500GB SATA Platte soll mit WinXP Debian und
Ubuntu laufen.
WinXP-SP2 ist notwendig da die Enkel darauf manchmal ein Spiel starten....
Meine Vorstellung zur Partitionierung sieht so aus:
1.Partition WinXP "NTFS"
2.Partition Leer "FAT32"
3.Parttition Debian 4.0r3 mit 3 logischen Partition root-home-swap
4.Partition Ubuntu ebenfalls mit 3 logischen Partition root-home-swap

Ist das so machbar, bin etwas unsicher wegen dem Windows aber Win
muss die 1. Partition sein.

Gruss volpekpf
Debian 8.0 und Debian 10
PC ZOTAC IONITX-F
Raspberry P3 Rasbian
ThinkCenter 725s Lenovo

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neue SATA Platte WinXP-Debian-Ubuntu

Beitrag von cirrussc » 16.08.2008 20:19:55

Hi
volpekpf hat geschrieben:Ist das so machbar, bin etwas unsicher wegen dem Windows aber Win
muss die 1. Partition sein.
Natürlich ist das machbar, grub kann auch andere OS booten.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neue SATA Platte WinXP-Debian-Ubuntu

Beitrag von volpekpf » 16.08.2008 21:26:41

Hi cirrussc,
danke für die schnelle Nachricht... nur noch eine Frage:
lt. Deiner HW-Konfiguration hast Du WinXP pro 64 installiert.
Meine CPU ist ein Intel Core2 Duo E7200 2.53GHz mit 2GB RAM
und ich hab nur noch ein WinXP-Sp2...geht das mit 64 -bit Architecture ???

Gruss volpekpf
Debian 8.0 und Debian 10
PC ZOTAC IONITX-F
Raspberry P3 Rasbian
ThinkCenter 725s Lenovo

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neue SATA Platte WinXP-Debian-Ubuntu

Beitrag von cirrussc » 16.08.2008 21:29:39

Natürlich geht das, amd64 bzw. die Erweiterung welche auch Intel nutzt, ist binär voll Abwärtskompatibel.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neue SATA Platte WinXP-Debian-Ubuntu

Beitrag von rendegast » 16.08.2008 22:07:27

3.Parttition Debian 4.0r3 mit 3 logischen Partition root-home-swap
4.Partition Ubuntu ebenfalls mit 3 logischen Partition root-home-swap
so nicht machbar, es darf nur eine extended-Partition für logische Partitionen geben.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Neue SATA Platte WinXP-Debian-Ubuntu

Beitrag von schwedenmann » 17.08.2008 09:21:06

Hallo

Meine CPU ist ein Intel Core2 Duo E7200 2.53GHz mit 2GB RAM
und ich hab nur noch ein WinXP-Sp2...geht das mit 64 -bit Architecture ???
Klar kannst Xp-Pro nutzen, nur kannst du eben dann nur 1 CPU (genauer 1Core) nutzen.

debian + Ubuntujeweils in logische Partitionen installieren und die fat32 kannst du ruhig ntfs machen und per ntfs-3g daruf zugreifen.

mfg
schwedenmann

pluvo

Re: Neue SATA Platte WinXP-Debian-Ubuntu

Beitrag von pluvo » 17.08.2008 17:04:33

Hallo schwedenmann!
schwedenmann hat geschrieben:Klar kannst Xp-Pro nutzen, nur kannst du eben dann nur 1 CPU (genauer 1Core) nutzen.
Das stimmt nicht. :roll:

mfg pluvo :)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neue SATA Platte WinXP-Debian-Ubuntu

Beitrag von cirrussc » 17.08.2008 17:14:08

Wenn windows neu Installiert wird, erkennt und nutzt es auch beide Kerne.
Wird die CPU getauscht, gibts es Tricks, Windows bei zu bringen beide Kerne zu erkennen :wink:
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Neue SATA Platte WinXP-Debian-Ubuntu

Beitrag von volpekpf » 01.09.2008 17:16:32

Hallo zusammen,

melde mich nochmals.
Habe nun Win XP und Linuxe auf der SATA installiert mit der Unterstützung
zu der Partitionierung.
Sogar das alte Win XP- SP2 erkennt beide CPU's :!:
Debian 8.0 und Debian 10
PC ZOTAC IONITX-F
Raspberry P3 Rasbian
ThinkCenter 725s Lenovo

Antworten