debian deinstallieren, windows installieren
debian deinstallieren, windows installieren
Hallo zusammen!
Ich muss für unser Unternehmen auf 2 Rechnern das Debian deinstallieren, und das windows aufsetzen (bzw. windows darüberinstallieren). Nur leider bootet er nicht von der CD! es wird zwar angegeben, dass er die Hardwarekonfigurationen prüft, jedoch passiert danach nichts mehr...
hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Freundliche Grüsse
Jonas Gschwend
Ich muss für unser Unternehmen auf 2 Rechnern das Debian deinstallieren, und das windows aufsetzen (bzw. windows darüberinstallieren). Nur leider bootet er nicht von der CD! es wird zwar angegeben, dass er die Hardwarekonfigurationen prüft, jedoch passiert danach nichts mehr...
hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Freundliche Grüsse
Jonas Gschwend
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: debian deinstallieren, windows installieren
Hallo jgschwend,
das bloße Vorhandensein von Linux-Partitionen bringt den Windows-Installer zum Absturz ==>
Mit live-CD booten (Knoppix z.B.) und alle Linux-Partitionen löschen.
Viele Grüße! Uwe Pr.
das bloße Vorhandensein von Linux-Partitionen bringt den Windows-Installer zum Absturz ==>
Mit live-CD booten (Knoppix z.B.) und alle Linux-Partitionen löschen.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
Re: debian deinstallieren, windows installieren
Ist es möglich das debian einfach so zu deinstallieren, also vom system selber aus?
oder z.b von der normalen debian cd aus?
Freundliche Grüsse
Jonas Gschwend
oder z.b von der normalen debian cd aus?
Freundliche Grüsse
Jonas Gschwend
Re: debian deinstallieren, windows installieren
Auf der normalen Debian-CD sollte fdisk vorhanden sein (hoffe ich). Damit kann man ganz leicht Partitionen löschen.
Re: debian deinstallieren, windows installieren
das ist mir noch nie passiert...Uwe Pr. hat geschrieben:Hallo jgschwend,
das bloße Vorhandensein von Linux-Partitionen bringt den Windows-Installer zum Absturz ==>
Mit live-CD booten (Knoppix z.B.) und alle Linux-Partitionen löschen.
Viele Grüße! Uwe Pr.

der installer vermeldet idR noch nur unbekannte partitionen soweit ich weiss.
allerdings habe ich nie gesehen wie sich ein vista installer in einem solchen fall verhält...
wenn sich der installer aufhängt würde ich eher mal das bios auf defaults setzen bzw. generell mal da ein blick reinwerfen...
good luck!
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: debian deinstallieren, windows installieren
Hallo conzul,
WinXP + reiserfs, habe da mit testdisk den Paritionstype der Linux-Partitionen auf 06 (FAT16) gesetzt. Dann meldete der Win-Installer einen unbekannten Partitionstype, lief durch und nach Abschluß der WinXP-Installation habe ich dann den Partitionstype für die Linux-Partitionen wieder auf 83 bzw. 82 für swap gesetzt.
Nach dem Erlebnis habe ich mir 'ne SATA zugelegt, WinXP ist jetzt auf IDE, Debian auf SATA, wenn WinXP neu installiert werden muß, wird vom WinXP-Installer die SATA nicht erkannt ==> die Installation läuft durch, NT-Loader landet auf IDE, GRUB ist auf SATA, brauche folglich für WinXP-Installation nur noch Bootreihenfolge im BIOS ändern und GRUB bleibt erhalten.
Viele Grüße! Uwe Pr.
mir schon:das ist mir noch nie passiert...![]()
WinXP + reiserfs, habe da mit testdisk den Paritionstype der Linux-Partitionen auf 06 (FAT16) gesetzt. Dann meldete der Win-Installer einen unbekannten Partitionstype, lief durch und nach Abschluß der WinXP-Installation habe ich dann den Partitionstype für die Linux-Partitionen wieder auf 83 bzw. 82 für swap gesetzt.
Nach dem Erlebnis habe ich mir 'ne SATA zugelegt, WinXP ist jetzt auf IDE, Debian auf SATA, wenn WinXP neu installiert werden muß, wird vom WinXP-Installer die SATA nicht erkannt ==> die Installation läuft durch, NT-Loader landet auf IDE, GRUB ist auf SATA, brauche folglich für WinXP-Installation nur noch Bootreihenfolge im BIOS ändern und GRUB bleibt erhalten.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
Re: debian deinstallieren, windows installieren
Seit wann erkennt der XP Installer denn kein SATA?Uwe Pr. hat geschrieben:... wenn WinXP neu installiert werden muß, wird vom WinXP-Installer die SATA nicht erkannt ....

Re: debian deinstallieren, windows installieren
Falsch. Windows XP zeigt die Partionen nur als unbekannte Partitionen. Der Windows Installer startet aber perfekt.Uwe Pr. hat geschrieben:das bloße Vorhandensein von Linux-Partitionen bringt den Windows-Installer zum Absturz
Lizenz eigener Beiträge: Windows Vista Home Basic/Premium EULA
(Bedingungen: Sie müssen einen Key erweben, den Beitrag kaufen, und er darf nicht in einer VM benutzt werden, Verändern und Verbreiten verboten)
(Bedingungen: Sie müssen einen Key erweben, den Beitrag kaufen, und er darf nicht in einer VM benutzt werden, Verändern und Verbreiten verboten)
Re: debian deinstallieren, windows installieren
War das jetzt eine Scherzfrage?ub13 hat geschrieben:Seit wann erkennt der XP Installer denn kein SATA?
Windows XP braucht den SATA-Controller-Treiber bei der Installation (meist) auf Diskette, sonst ist keine Installation möglich.
Man kann aber auch den SATA-Treiber per slipstream in eine Installations-CD integrieren.
Gruß,
Daniel
Re: debian deinstallieren, windows installieren
Nicht unbedingt. Es kommt auf den Controller an. Manche Treiber sind enthalten und manche eben nicht.Danielx hat geschrieben:Windows XP braucht den SATA-Controller-Treiber bei der Installation (meist) auf Diskette, sonst ist keine Installation möglich
(Nicht zu verwechseln mit AHCI. Denn das kann Windows XP nicht. Da müsste man die Treiber extra laden oder in die Installations-CD einbauen.)
mfg pluvo

- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: debian deinstallieren, windows installieren
Seid gegrüßt,
als ich mir die SATA zulegte, wollte ich XP zunächst auf die SATA installieren. Um das tun zu können, mußte ich mir ein Diskettenlaufwerk zulegen. Damit ging es dann. Dann erst kam ich auf die Idee, wie oben gepostet.
Zur HW:
@Linthorul
Sihe thread-Start:
als ich mir die SATA zulegte, wollte ich XP zunächst auf die SATA installieren. Um das tun zu können, mußte ich mir ein Diskettenlaufwerk zulegen. Damit ging es dann. Dann erst kam ich auf die Idee, wie oben gepostet.
Zur HW:
Code: Alles auswählen
uwe@debian-uwe:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. PT880 Host Bridge
00:00.1 Host bridge: VIA Technologies, Inc. PT880 Host Bridge
00:00.2 Host bridge: VIA Technologies, Inc. PT880 Host Bridge
00:00.3 Host bridge: VIA Technologies, Inc. PT880 Host Bridge
00:00.4 Host bridge: VIA Technologies, Inc. PT880 Host Bridge
00:00.7 Host bridge: VIA Technologies, Inc. PT880 Host Bridge
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 PCI Bridge
00:0b.0 Multimedia video controller: Internext Compression Inc iTVC15 MPEG-2 Encoder (rev 01)
00:0f.0 RAID bus controller: VIA Technologies, Inc. VIA VT6420 SATA RAID Controller (rev 80)
00:0f.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 81)
00:10.4 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 86)
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 ISA bridge [KT600/K8T800/K8T890 South]
00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 60)
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 78)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 PRO] (rev 01)
01:00.1 Display controller: ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 PRO] (Secondary) (rev 01)
uwe@debian-uwe:~$
Eben nicht! Er startet und bleibt bei der HW-Erkennung hängen. Glaubst Du etwa, ich habe die Orgien mit der Partitionstabelle sihe weiter oben aus Spaß gemacht?Windows XP zeigt die Partionen nur als unbekannte Partitionen. Der Windows Installer startet aber perfekt.
Sihe thread-Start:
Viele Grüße! Uwe Pr.es wird zwar angegeben, dass er die Hardwarekonfigurationen prüft, jedoch passiert danach nichts mehr...
squeeze/fluxbox