lvm rückgängig machen oder wie greife ich extern auf lvm zu?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
PASST
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2005 11:04:43
Wohnort: Krefeld

lvm rückgängig machen oder wie greife ich extern auf lvm zu?

Beitrag von PASST » 12.08.2008 22:07:53

hallo,

ich habe eine Debian Installation vollständig auf einem lvm liegen, letztendlich nur zum Testen. Ich möchte aber das LVM wieder loswerden, insbesondere aus Datensicherheit, da ich kein Raid unterhalb dem LVM habe. Da ich inzwischen aber mit der Installation arbeite und eigentlich keine Lust habe alles komplett neu aufzusetzen, wüsste ich wie ich meine Daten aus dem lvm sichern kann. Bisher habe ich es immer so gemacht, dass ich per LiveCD auf den Rechner zugreife und die vollständige Partition sichere. Bei LVM habe ich aber das Problem, dass eine LiveCD das LVM gar nicht erkennt. Also, wie geht das?

Wahrscheinlich trifft das Vorhaben nicht wirklich den Kern, da es noch andere Möglichkeiten geben muss, ein System vollständig zu sichern.
Kann mir dazu jemand einen Tipp bzw. ein gutes howTo geben?

gruß
Peter

pluvo

Re: lvm rückgängig machen oder wie greife ich extern auf lvm zu?

Beitrag von pluvo » 12.08.2008 22:27:57

PASST hat geschrieben:Ich möchte aber das LVM wieder loswerden, insbesondere aus Datensicherheit
Du hast also eine VG (Volume Group) die über zwei Festplatten verteilt ist?
PASST hat geschrieben:Bei LVM habe ich aber das Problem, dass eine LiveCD das LVM gar nicht erkennt.
Kommt drauf an. Es gibt Live-CDs, die auch ein LVM automatisch einbinden. Manuell kannst du es so machen:

Code: Alles auswählen

mkdir /mnt/lvroot
vgscan
vgchange -a y
mount /dev/vg00/lvroot /mnt/lvroot

umount /mnt/lvroot
vgchange -a n
(Wobei natürlich vg00 und lvroot bei dir anders heißen können.)

mfg pluvo :)

PASST
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2005 11:04:43
Wohnort: Krefeld

Re: lvm rückgängig machen oder wie greife ich extern auf lvm zu?

Beitrag von PASST » 13.08.2008 08:22:59

Das mit dem vg00 verstehe ich nicht. Sind das die einzelnen logischen Partitionen innerhalb des LVMs?

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Re: lvm rückgängig machen oder wie greife ich extern auf lvm zu?

Beitrag von Sarem_Avuton » 13.08.2008 09:16:42

hallo,

du kannst auch ein snapshot von dem LVM machen und das dann z.B. per dd sichern.
z.B.

Code: Alles auswählen

lvcreate --size 500m --snapshot --name backup /dev/deine VG/dein LV
dann kannst Du in dem Fall

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/deine VG/backup of=/dev/Zielpartition
ein backup machen.
Wenn ich falsch liege bitte korrigieren ;)

Grüße Jörg

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: lvm rückgängig machen oder wie greife ich extern auf lvm zu?

Beitrag von suno » 13.08.2008 09:32:37

PASST hat geschrieben:Ich möchte aber das LVM wieder loswerden, insbesondere aus Datensicherheit, da ich kein Raid unterhalb dem LVM habe
Das Eine hat mit dem Anderen gar nichts zu tun d.h. Logical Volume Management kann man auf jedem physical block device machen
- LUNs aus z.B. einem SAN storage pool
- physical Hard Disk Drive partition (das waere der Fall wenn man im Notebook eine HDD hat mit einer einzigen partition fuer /)
- soft/hardware RAID
- etc.
Da ich inzwischen aber mit der Installation arbeite und eigentlich keine Lust habe alles komplett neu aufzusetzen, wüsste ich wie ich meine Daten aus dem lvm sichern kann.
Das macht keinen Sinn. LVM ist integraler Bestandteil von mainline -- schon sehr lange -- und daher extrem gut getesteter code.

Ich rate davon ab von LVM auf old-school physical HDD partitions zu wechseln da man mit LVM neben der grossartigen Flexibilitaet (resizing) auch die Moeglichkeiten hat im Fall der Faelle Daten zu retten/sichern etc. was bei physical partitions mit filesystem oben drauf nicht der Fall ist.

FAZIT:
Lass alles wie es ist. Das ist schon gut und richtig so.

Antworten